Die berühmteste unbekannte Fotografin Amerikas

Nicht nur Menschen, sondern auch Möbelstücke und Städte hat sie porträtiert: Ein Einblick in Evelyn Hofers Werk.

© Estate Evelyn Hofer, Andy Warhol, New York, 1980, Courtesy Galerie m, Bochum

Sie gilt wahrscheinlich als die berühmteste unbekannte Fotografin Amerikas, schreibt die «New York Times». Evelyn Hofer (1922–2009) hat Persönlichkeiten wie Andy Warhol, Städte wie New York, Dublin und London sowie Innenräume porträtiert. Mit Sorgfalt und Geduld bringt sie jedes Element an seinen richtigen Platz im Bild, sodass Hofer uns ihre eigene Ansicht über ihre Umgebung übermittelt. Wie in der Malerei werden Licht und Schatten technisch genau bearbeitet. Ihre Fotos von Städten aus den 1950er- bis 1960er-Jahren haben die Realisierung mehrerer Bücher erlaubt.
Aktuelle Ausstellung: «Evelyn Hofer. Begegnungen mit der Kamera» (vom 20.7. bis 27.10.2019) im MMK in Passau.

© Estate Evelyn Hofer, Car Park, New York, 1965, Courtesy Galerie M, Bochum.

© Estate Evelyn Hofer, Hommage à Zurbarán (Still Life No. 6), New York, 1997, Courtesy Galerie M, Bochum.

© Estate Evelyn Hofer, Secretaries in Rawlings Park, Washington, 1965, Courtesy Galerie M, Bochum.

© Estate Evelyn Hofer, Arteries, New York, 1964, Courtesy Galerie M, Bochum.

© Estate Evelyn Hofer, Springtime, Washington, 1965, Courtesy Galerie M, Bochum.

© Estate Evelyn Hofer, Ca c’est, New York, 1953, Courtesy Galerie M, Bochum.

© Estate Evelyn Hofer, Luis Barragán, Mexico, 1983, Courtesy Galerie M, Bochum.

© Estate Evelyn Hofer, Andy Warhol (in his Studio with Elvis Presley Print), New York, 1963, Courtesy Galerie M, Bochum.

 

© Estate Evelyn Hofer, Evelyn Hofer, Two Chairs, 1975, Courtesy Galerie M, Bochum.

© Estate Evelyn Hofer, Queensboro Bridge, New York, 1964, Courtesy Galerie M, Bochum.

© Estate Evelyn Hofer, Shoes and Dresses, Marlene Dietrich Barn, 1992, Courtesy Galerie M, Bochum.

© Estate Evelyn Hofer, Selbstporträt mit Gigi, 1974, Courtesy Galerie M, Bochum.

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.