Siegerbild «Plastik»

Jeden Dienstag küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.

Wir gratulieren Leser Christian Scheidegger zu seinem Siegerbild zum Thema «Plastik» und danken allen übrigen Teilnehmern fürs Mitmachen. Im Bild: Motorrad beladen mit Plastikprodukten für den lokalen Markt auf Bali.

Für nächste Woche suchen wir Bilder zum Stichwort «Hitze». Hier finden Sie die weiteren Infos zum aktuellen Wettbewerb.

Warten auf den Start ins Ungewisse: Plastikenten beim Entenrennen auf der Töss. Leserbild: Albert Wegmann

Jedem seine Plastikkiste: Chinatown in Bangkok. Leserbild: Annette Rudin

Gelbes Ungetüm: Strandgut an der Küste von Deauville in der Normandie. Leserbild: Hans Gugger

Invasion der Plastikmonster: Flamingos auf der Piazza Grande in Locarno. Leserbild: Irene Schertenleib

Doch nicht ausgestorben: Millionen von Dinosauriern bevölkern die Erde. Leserbild: Regula Pfenninger

Ausgedient: Nicht mehr benötigte Nuggis landen beim Weihnachtsmann in Uummannaq, Grönland. Leserbild: Renate Bergen

Erfrischend: PET-Flasche mit Wassertropfen. Leserbild: Roland Schmid

Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unser Plastik nicht: Besucher der Eisenhütte Völklingen tragen Plastikhelme. Leserbild: Susanne Müller

Plastikplastiken: Skulpturen von Olaf Breuning an der Biennale Weiertal bei Winterthur. Leserbild: Werner Geiger

3 Kommentare zu «Siegerbild «Plastik»»

  • Kurt Meier sagt:

    Tagi-Leserbilder – Thema !!!
    Wenn man heute >Plastik> sagen hört, sollte eigentlich Jedem sofort die „rote Lampe“ angehen; oder die „Alarmglocke“ läuten!
    Scheinbar aber nicht den Lesern, welche zu den Zehn besten Teilnehmer gehören, welche von der Jury ausgesucht worden sind.
    Oder ist es vielleicht bloss die Jury, die hier bei der Auswahl gewaltig daneben gegriffen hat, indem sie bloss hübsche niedliche Föteli ausgesucht haben, die das Thema „PLASTIK“ eher verniedlichen, statt an zu prangern?

  • Martin Gemperle sagt:

    Grüezi,

    Das „Strandgut“ von Deauville ist ein ganz nützliches Objekt das bei marée haute zum Beispiel die Grenze der überwachten Badezone markiert. Man sieht ja die Kette dahinter.
    Mit Freude immer dabei

    freundlich grüsst
    Martin Gemperle

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.