Die Verführungskunst der Blumen

Anna Halm Schudel zeigt die Schönheit blühender und verwelkender Blumen.

Pfingstrose aus der Serie «Blumenporträts». © Anna Halm Schudel

Blumen gehören zu den beliebtesten Motiven der Kunstgeschichte. Seit 25 Jahren beschäftigt sich die Zürcher Fotografin Anna Halm Schudel mit dem traditionsreichen Sujet. Mit der Kamera zoomt sie in Blumenkelche hinein und an Blütenstempel oder Blattadern heran. Sie zelebriert die leuchtende Farbenpracht und Formenvielfalt und damit die Verführungskunst der Blumen. Ebenso leidenschaftlich verfolgt die Fotografin den Prozess des Ausbleichens, Verdorrens und Welkens und nimmt trockene, faulende oder unter Wasser driftende Sträusse auf. Der Fotoband «Blossom» vereint dekorative Pracht mit einem Memento mori.

Tulpen aus der Serie «Blumenmeer». © Anna Halm Schudel

Tulpen aus der Serie «Bouquets». © Anna Halm Schudel

Tulpe Fotogramm. © Anna Halm Schudel

Alte Tulpen. © Anna Halm Schudel

Tableau. © Anna Halm Schudel

Lilien aus der Serie «Blumenporträts». © Anna Halm Schudel

Gerberas aus der Serie «Schöner Schein». © Anna Halm Schudel

9783858816214_300dpi

Anna Halm Schudel
Blossom
Mit Texten von Nadine Olonetzky & Franziska Kunze
Text Deutsch/Englisch. Gebunden. 132 Seiten, 93 farbige Abbildungen.
22 × 33 cm.
ISBN 978-3-85881-621-4
CHF 59.00 | EUR 48.00

Vernissage am 11. April 2019, 19.00 Uhr, in der Buchhandlung Never Stop Reading in Zürich.

2 Kommentare zu «Die Verführungskunst der Blumen»

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.