Swiss Press Photo 2019
Die ausgezeichneten Bilder der ausgezeichneten Schweizer Pressefotografen.
Kategorie «Aktualität»
1. Platz: Stefan Bohrer (Blick)
Kategorie «Alltag»
1. Platz: Christian Merz (Zürcher Unterländer)
Die Chläuse der St.-Nikolaus-Gesellschaft Zürich besuchen in der Adventszeit nicht nur Kinder, sondern auch Verbrecher. Am 3. Dezember 2018 marschieren sie in die Justizvollzugsanstalt Pöschwies.
Kategorie «Porträt»
1. Platz: Anthony Anex (Keystone, versch. Medien)
Unter dem Titel «Toi comme le corail symbiotique» schwimmen rund 500 Gäste im frisch renovierten Berner Hallenbad Hirschengraben in der durch Videoprojektionen erzeugten Farbenpracht. Pipilotti Rist will damit auf das Sterben der Korallen aufmerksam machen.
Kategorie «Schweizer Geschichten»
1. Platz: Nicolas Brodard (Le Temps)
«Der Minister erscheint auf keinem Bild, aber jedes zeigt seine Sicht der Dinge»: So steht es in der Reportage über Bundesrat Alain Berset anlässlich seines Präsidialjahrs 2018.
Kategorie «Sport»
1. Platz: Laurent Gillieron (Keystone, versch. Medien)
Granit Xhaka zeigt nach dem 1:1 im WM-Spiel gegen Serbien den Doppeladler. Xherdan Shaqiri doppelt nach dem 2:1 nach. Die beiden Doppelbürger werden dafür von der Fifa mit je 10’000 Franken gebüsst.
Kategorie «Ausland»
1. Platz: Michaël Zumstein (Le Point, VU)
In Goudoumaria im afrikanischen Staat Niger steht ein Rehabilitationszentrum für Ex-Mitglieder von Boko Haram. Hier wird versucht, reuige Kämpfer der islamistischen Terrorsekte zu reintegrieren.
Kommentarfunktion deaktiviert.