Wo die Stille die Massen verdrängt
Ungewöhnlich, menschenleer, traumhaft: Christopher Thomas zeigt Hamburg oder Los Angeles von der ruhigen Seite.
Bismarck-Denkmal, Hamburg, 2019.
Wer die Gassen von Venedig bei schönem Wetter oder die Umgebung des Eiffelturms in Paris erlebt hat, würde diese Orte eher als lebhaft und laut beschreiben. Der Fotograf Christopher Thomas zeigt uns aber Los Angeles, New York, Paris, Venedig und Hamburg vor dem Morgengrauen oder in der Nacht – ohne Passanten, ohne Autos. Einwohner wie Touristen haben die berühmtesten Plätze dieser Städte verlassen. Keine Bewegung mischt sich in diese ruhige Tageszeit ein. Hier scheint die Zeit stillzustehen.
Brooklyn Bridge, New York, 2001.
Moulin Rouge, Paris, 2014.
Elbtunnel, Hamburg, 2018.
Canal Grande, Venedig, 2010.
Thomas arbeitet mit einer Grossformatkamera und nutzt Polaroidfilme des Typs 55. Diese langsame Vorgehensweise ermöglicht romantische Stimmungsbilder aus Metropolen, die an das 19. Jahrhundert erinnern. Die Hamburger Galerie Persiehl & Heine zeigt Werke des Künstlers vom 27. März bis zum 4. Mai 2019 in der Ausstellung «Cities in Silence».
Eiffelturm, Paris, 2013.
Solomon R. Guggenheim Museum, New York, 2009.
Hollywood Sign, Los Angeles, 2017.
Union 76 Gas Station, Beverly Hills, 2017.
Markusplatz, Venedig, 2010.
Elbphilharmonie, Hamburg, 2018.
Randy’s Donuts, Los Angeles, 2017.
Pont de Bir-Hakeim, Paris, 2017.
Flat Iron, New York, 2001.
2 Kommentare zu «Wo die Stille die Massen verdrängt»
Wunderbar…. Aber: Wie lange noch?
Bild 6 zeigt zwar im Hintergrund den Eiffelturm, die korrekte Bildunterschrift müsste jedoch „Esplanade du Trocadéro“ lauten, da diese für einmal menschenleer gezeigt wird und nicht den Park „Champ de Mars“ wo der Eiffelturm steht.