Ausgezeichnete Gartenfotografen
Fotokünstler mit grünem Daumen zeigen ihr Können.
Das Beste der Besten: Jill Welham gewann mit einem Cyanotype-Print dreier Zierlauch-Blüten in der Kategorie «Abstract Views» und wurde zusätzlich zum Gesamtsieger des diesjährigen Wettbewerbs ernannt.
In Zusammenarbeit mit dem Königlichen Botanischen Garten Kew kürt die Jury des «International Garden Photographer of the Year» Siegerbilder in 11 verschiedenen Kategorien. Der Wettbewerb richtet sich sowohl an Profis wie auch an Amateure. Wir zeigen eine Auswahl der eingereichten Fotografien.
Eng umschlungen: Kathleen Furey gewann mit diesen tanzenden Lotusblüten in der Kategorie «The Beauty of Plants».
Lebenszeichen im Beton-Dschungel: Mark Boyds Bild eines Blütenpflückers in der indischen Stadt Tiruvannamalai gehört zu den 10 besten Einsendungen in der Kategorie «Greening The City».
Als ob es geschneit hätte: Narzissen auf dem Gipfel des Golica in Slowenien von Monica Siri. Sie schaffte es mit dieser Aufnahme auf den dritten Platz in der Kategorie «Wildflower Landscapes».
Pinke Palmen: Valentin Manaila gehörte mit dieser Innenaufnahme des Palmenhauses im Botanischen Garten Kew zu den Finalisten in der Kategorie «Captured at Kew».
Schönheitskönigin: Marjoleine Brons Nahaufnahme einer Artischocke punktete zu Recht in der Kategorie «The Beauty of Plants».
Bunte Kakteen von Charles Maloney in der Kategorie «Abstract».
Das ist mal ein Name: Grossblättriges Kaukasusvergissmeinnicht heisst diese bezaubernde Pflanze, die Bożena Piotrowska in der Kategorie «The Beauty of Plants» einreichte.
Wilde Wiese: Robert Gibbons fotografierte diese wunderschönen, wildwachsenden Blumen im Mist-Mount-Rainier-Nationalpark in Washington und gewann damit in der Kategorie «Wildflower Landscapes».
Grüne Oase: Der beeindruckende Tumpak Sewu Wasserfall in Java (Indonesien), fotografiert von Suwandi Chandra und eingereicht in der Kategorie «Breathing Spaces»
Starfotograf: Jonathan Need gewann mit dieser Aufnahme dreier Stare im Snowdonia-Nationalpark in Wales in der Kategorie «Wildlife in the Gardens».
Traurige Bäume: Roberto Marchegianis Aufnahme im Atchafalaya Basin in Louisiana, USA, gewann in der Kategorie «Trees, Woods and Forests»
Feingliedrig: Gillian Plummer fotografierte ein von hinten mit einer Glühbirne beleuchtetes Blatt einer Pfauen-Korbmaranthe und schaffte es damit auf den dritten Platz in der Kategorie «The Beauty of Plants»
Kurzes Leben: Mit dieser Makroaufnahme einer Eintagsfliege in einem Garten im chinesischen Suzhou schaffte es Ze Zhang unter die Finalisten des diesjährigen Wettbewerbs.
In der Kategorie «Bountiful Earth» gewann Suwandi Chandras Aufnahme des Sonnenaufgangs über dem indonesischen Dorf Sembalun. Auf den bepflanzten Flächen werden Reis, Gemüse und Erdbeeren angebaut.
Kommentarfunktion deaktiviert.