Siegerbilder «So viel Schnee»

Jeden Dienstag küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.

Wir gratulieren Leser Jean-Pierre Bachmann zu seinem Siegerbild zum Thema «So viel Schnee» und danken allen übrigen Teilnehmern fürs Mitmachen. Im Bild: Februar 2009, eine Situation genau wie in diesen Tagen: Rhätische Bahn zwischen Klosters und Davos.

Für nächste Woche suchen wir Bilder zum Stichwort«unscharf». Hier finden Sie die weiteren Infos zum aktuellen Wettbewerb.

Ein herrlicher, tief verschneiter Wald am Uetliberg, Zürich. Leserbild: Dorothea Zeder aus Au

Von einem Passanten wurde der Leser Erwin aus Uetikon am See auf das Reh aufmerksam gemacht. Es gelangen ihm ein paar schöne Aufnahmen, die eindrücklich das harte Leben der Wildtiere im Winter zeigen.

Da schaut nur noch ein kleiner Spitz oben raus. Leserbild: Regula Pfenninger aus Uster

So viel Schnee auf der Schwägalp. Leserbild: Angelika Lutz aus Flaach

War es wohl für den einen Schirm etwas zu viel Schnee? Leserbild: Susanne Müller aus Zürich

Gartenhüsli in Peist mit Blick auf den Strela-Pass. Leserbild: Carol Siegenthaler aus Peist

Das Leserbild von Jens Bydal aus Uetikon am See zeigt eine Piste beim Balmeregg im Skigebiet Melchsee-Frutt (Obwalden).

 

Die Wäscheleinen im Garten waren für kurze Zeit schwer mit Schnee behangen. Leserbild: Eveline Niederer-Achermann

Auf dem Berninapass. Leserbild: Andres Müller aus Basel

 

Die satte Schneedecke macht alles ein bisschen leiser und langsamer, auch für die Tiere. Leserbild: Franziska Ulmann

2 Kommentare zu «Siegerbilder «So viel Schnee»»

  • Angelika Lutz sagt:

    Das Siegerbild gefällt mir vom Motiv her und wird auch dem Thema gerecht, aber: Ist niemand aufgefallen, dass das Foto total übersättigt wurde und deshalb sogar der Schnee rosarot ist? Mit ca. 60% Entsättigung des Rotanteils würde das Foto in etwa der Realität entsprechen.

    • Peter Meier sagt:

      Das die Bildbearbeitung nicht optimal ist und der Schnee nicht seine natürliche Farbe hat, ist ersichtlich. Sie können hier aber auch nicht erwarten das die Fotografen sich mit der Bildbearbeitung auskennen und dies auch noch vor einem kalibrierten Monitor Tun. Es ist ein Fotoblog für jedermann vom Knipser bis zum Profi und so können auch solche Fotos gewinnen.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.