Die Traumtänzerin
Für kaum eine Kunst ist man so schnell zu alt wie fürs Balletttanzen. Zvetana Messerli (74) ist das egal. Eine Fotoreportage von Rolf Neeser.
Zvetana Messerli träumte ein Leben lang davon, Tänzerin zu sein. Während sechs Jahren besuchte sie eine Ballettschule, danach trieb sie das Leben in andere Richtungen. Doch der Traum, Tänzerin zu sein, liess sie nie ganz los. Und so wirbelt und dreht sich die heute 74-Jährige in ihrem gemächlichen Tanztempo über öffentliche Plätze in der ganzen Schweiz. Mitunter erntet sie verwunderte Blicke, hier und dort auch versteckte Lacher. Aber selbst wenn andere ihre Aufführung peinlich finden, sie selber zweifelt nicht an ihrer Begabung. Ihr grösster Fan ist ihr Mann Ernest, der bei ihren Auftritten den Musikrekorder hält, aus dem die immer gleichen Musikstücke erklingen. Die Rente der beiden reicht nicht für den Kauf teurer Ballettkleider, die Zvetana so gerne tragen würde. Mit dem bescheidenen Erfolg ihrer Auftritte als Strassenkünstlerin und den paar Batzen, die sie sich damit ertanzt, kann sie sich immerhin ab und zu einen Spitzenrock und vielleicht sogar ein paar Glitzerschuhe leisten.

Rolf Neeser ist Purist: Seine Bilder bestechen durch ihre direkte Ehrlichkeit und sind allesamt Zeugnisse seiner unstillbaren Faszination für Menschen und Geschichten. Vor seiner Kamera standen namhafte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie Stefan Eicher, Dieter Meyer, Stefan Gubser, Nick Hayek, Adolf Ogi, Mario Botta, Yasser Arafat und viele weitere mehr.
Den wachsamen Augen Neesers entgehen aber auch Menschen jenseits des Rampenlichtes nicht: So enstehen immer wieder vielschichtig und feinfühlig inszenierte Porträts und Reportagen über Menschen des Alltags, schillernde Persönlichkeiten und einzigartige Lebensgeschichten.
Neesers Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet und befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen. Im 2017 erhielt er beispielsweise den SWISS PRESS AWARD/PHOTO in der Sparte Alltag und 2018 mit der Reportage über das alte alte Liebespaar Silvia und Walter.
6 Kommentare zu «Die Traumtänzerin»
Oh ich bewundere Zvetana Messerli.
Sie hat den Mut das zu tun was sie liebt!
Welch ein Glück, dass sie von ihrem Partner dabei unterstützt, begleitet und bewundert wird!
Vielen Dank euch Beiden, ihr seid meine Vorbilder??
Danke auch Rolf Neeser für die schönen Bilder?
Ich sehe sie ab und zu in Basel tanzen. Manchmal muss ich lachen, manchmal werde ich nachdenklich, manchmal lache ich sie sogar etwas aus, wie viele andere das auch tun. Deshalb danke für diese Kurzgeschichte mit Bildern. Ich werde sie hoffentlich das nächste Mal auch etwas bewundern.
Danke Rolf Neeser für diese Reportage. Zvetana Messerli ist abgesehen davon, dass sie auf öffentlichen Plätzen Ballett aufführt, etwas ganz Besonderes. Ist es nicht genau das, was unsere immer ältere werdende AHV-Generation braucht: Menschen die noch Mut und die Courage haben, ihre innersten Träume nicht aufzugeben, die altersunabhängig genau das tun, was sie fasziniert, mit Freude, Begeisterung, Hingabe und Engagement ihr Leben und ihren Alltag bereichern. Leben, lieben, tanzen, und hoffentlich großzügig darüber hinwegsehen, dass sie ab und zu auch schräge Blicke für ihr besonderes Engagement erheischen. Starten Sie eine Sammlung, damit sich Frau Messerli endlich ein Ballettkleid nach ihren Wünschen kaufen kann. Sie bereichert mit ihren Aktionen Zürich, ein Bravo für Courage!
Einfach schön, herzerwärmend und beeindruckend diese bilder-geschichte, danke:-) herr Neeser. Da kann frau und mann lernen: dranbleiben, es ist immer (wieder) die richtige zeit, um träume zu verwirklichen!
Ihrer Meinung kann ich mich nur anschliessen. Anfügen möchte ich noch, wieviel bunter und entspannter unser aller doch Leben wäre, würden wir uns weniger (fremd-)schämen dafür aber öfters kreativ verwirklichen.
Mindestens in Sachen Mode und Strassenkunst machen es uns die Londoner und New Yorker schon mal vor, wie‘s geht!
Wunderschöne Bilder, bitte mehr davon !