Rockstars bei Mami und Papi

Ein kleiner Einblick ins Familienalbum.

Eric Clapton 1971 mit seiner Grossmutter Rose in dem Haus, das er für sie in Surrey, England, gekauft hat.

Frank Zappa 1970 mit seinen Eltern Francis und Rosemarie in seinem Wohnzimmer in Los Angeles.

«Was mich wütend macht, ist, dass Franks Haare lockiger und dunkler sind als meine.» Mutter von Frank Zappa

Elton John 1971 mit seiner Mutter Sheila und Stiefvater Fred in ihrem Apartment in London.

«Als Reggie vier Jahre alt war, haben wir ihn tagsüber ins Bett verfrachtet und ihn abends dazu gebracht, auf Partys zu spielen.» Mutter von Elton John (Elton wurde mit dem Namen Reginald Dwight geboren)

Die Sängerin der Rockgruppe Jefferson Airplane, Grace Slick, mit ihrer kleinen Tochter und Mutter Virginia Wing.

«Meine Tochter Grace und ich haben ganz unterschiedliche Moralvorstellungen, trotzdem verstehen wir uns gut.» Mutter von Grace Slick

Die Jackson Five 1971 posieren in ihrem Haus in Encino, Kalifornien.

Der Sänger Donovan 1971 mit seinen Eltern Donald und Winifred.

Der amerikanische Rock- und Funkmusiker Richie Havens 1971 mit seinen Eltern Richard und Mildred in ihrem Wohnzimmer in Brooklyn, New York.

«Richie ist das einzige meiner neun Kinder, das wirklich weggezogen ist. Meine anderen acht bringe ich einfach nicht los.» Mutter von Richie Havens

Der Schlagzeuger Peter «Ginger» Baker 1960 mit seiner Mutter Ruby Streatfield. Seinen Spitznamen erhielt er wegen seiner roten Haare.

«Wenn Leute bei uns zu Besuch waren und sagten: ‹Wissen Sie, dass Ihr Sohn brillant ist?›, antwortete ich: ‹Ich würde mir wünschen, er wäre ein bisschen brillanter – beim Aufräumen seines Zimmers.›» Mutter von Peter Baker «Ginger»

Sänger David Crosby 1970 im Haus seines Vaters Floyd.

«Was ich an ihm mag, ist, dass er mir gegenüber keine Erwartung hat, dass ich so bin, wie er ist.»

Joe Cocker sitzt 1970 mit Mutter Marjorie auf dem Sofa in Sheffield, England.

7 Kommentare zu «Rockstars bei Mami und Papi»

  • Roli Käsbohrer sagt:

    mehr solche fotos! einfach genial!

  • Alain Burky sagt:

    Grace Slick mit Bebe (Tochter China Kantner). Es kann sein, dass ich China Kantner bei einem Auftritt von Jefferson Airplane (Brest; Bretagne) einmal singen gehört habe. Als Frontfrau von Jefferson Airplane/ Starship (sie übernahme diesen Part einige Male). Sie hat gewisse Ähnlichkeiten mit der Mutter, und kann besser singen, als sie selbst von sich meint. Paul Kantner, ein Gründungsmitglied und Mann von Grace hat bretonische Wurzeln (Eigenaussage). Er verstarb leider 2016.
    p.s: Auftritt im Untergeschoss vom Hotel Vauban (grosse Tradition bei Musikkonzerten/ Beziehungen), neben dem Lokal „Maître Kanter“.

  • Markus Aeberhard sagt:

    Das Foto von Marc Bolan mit seinen Eltern fehlt!

  • Ivo Sidler sagt:

    Hach – wie nett, zu sehen, welch Besitztümer Jungs wie Eric Clapton ihren Eltern kaufen konnten.
    Noch netter wär jedoch gewesen, wenn der Tagi auch noch darauf verwiesen hätte, dass die sich das nur deswegen leisten konnten, weil die Menschen damals 25.- Böller für deren Alben bezahlt haben!
    Und auch darauf, dass sich diese Jungs damals weder mit Streaming-Diensten rumschlagen mussten (wo sie grade mal CHF 0.00014 gekriegt hätten, wenn man ihnen zugehört hätte) noch von Gratis-Medien wie “20Minuten“ geplagt wurden, welche seit Jahren Werbung für illegale Downloads machen.

    Unter Umständen wie heute hätten sie ihren Eltern damals garantiert keine Wohnung kaufen können. Nicht mal ’ne Toilette.

    Nicht, das früher alles besser gewesen wäre – aber so einiges war früher allerdings besser!

    • Daniel Apostol sagt:

      Musiker waren keinen superreichen Stars mit mehrerer Privatjets vor und jetzt eben auch nicht nach dieser Generation. Die Anomalie war die Zeit von Mitte 60er bis Ende 90er, nicht der Rest der menschlichen Geschichte.

    • Theo Scalmanini sagt:

      Damals kam man aber auch noch für 25 „Böller“ ins Konzert. Heute ist Eric Clapton ab Fr. 198.70 im Angebot.

  • all white sagt:

    Grossartige Bilder!
    (hatte vorher nur jenes von Zappa gekannt)

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.