Ausgezeichnete Strassenfotografie

Alan Burles ist der beste Streetphotographer 2018. Sein Rezept: Humor und eine einfache Idee.

Street Photography International (SPI) ist ein Kollektiv, das sich der Förderung talentierter Strassenfotografen widmet. Mit über 12 Millionen Besuchern und über 80’000 monatlich eingereichten Bildern ist ihr Instagram-Account die meistbesuchte Seite dieses Fotografie-Genres. Alljährlich wird zudem in Zusammenarbeit mit Leica der SPI-Street-Award verliehen. 2018 heisst der Sieger Alan Burles. Der Engländer kaufte sich in den 80er-Jahren, als er als Artdirector bei Saatchi & Saatchi tätig war, eine Olympus-XA-Kompaktkamera mit manuellem Fokus und manueller Belichtung. Der Fotografenweisheit «Die beste Kamera ist die, die du dabei hast» Folge leistend, ist Burles seither nie mehr ohne Pocket-Cam aus dem Haus gegangen.

al and han 2 riflemaker

Alan Burles ist seit 2005 als Fotograf tätig. Seine Arbeiten werden international ausgestellt, u.a. in The Photographers‘ Gallery, London, und an der Art Unlimited in Amsterdam. Weitere Infos finden Sie auf seiner Website.

4 Kommentare zu «Ausgezeichnete Strassenfotografie»

  • Karl-Heinz sagt:

    Super: der Mann hat es drauf.

    • Ida Meier sagt:

      Wieso?

      • Jan Holler sagt:

        Das merken Sie, wenn Sie es selber einmal versuchen, einen Moment des Lebens einzufangen, der auf einem (unbeweglichem) Bild auch wirkt. Strassenfotografie sieht oft aus, wie Zufall. Das ist es aber nicht, allermeistens jedenfalls nicht. Alles kommt in der Strassenfotografie zusammen: Komposition, Licht, Bewegung, das Auge für das Besondere (im Banalen) und alles muss oft ganz schnell gehen. Man kann zwar Orte und Einstellungen suchen, aber das Bild entsteht meistens in einem kurzen Moment.
        Mit gefällt an den abgebildeten Fotos ausserdem, dass sie in Farbe sind, ist doch Strassenfotografie eine Domäne der Schwarzweissfotografie. Farben machen es zusätzlich schwer.
        Und dann muss man wissen, dass auch die besten Fotografen nur wenige Bilder hinterlassen, die die Zeit überleben.

        • Ida Meier sagt:

          Danke Herr Holler, es war anzunehmen, Herr Karl-Heinz kann selbst sprechen und begründen. Sie haben sich Mühe gegeben und sicher könnte man sich lange über die Sicht der Dinge unterhalten. Geniessen Sie den Tag noch mit schönen Monenten:-)

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.