Siegerbilder «gemütlich»

Jeden Dienstag küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.

Wir gratulieren Leser Bruno Schmidiger zu seinem Siegerbild zum Thema «gemütlich» und danken allen übrigen Teilnehmern fürs Mitmachen. Im Bild: Nächtliches Zürich vom Fonduetram aus fotografiert.

Für nächste Woche suchen wir Bilder zum Thema «Gemütlichkeit». Hier finden Sie die weiteren Infos zum aktuellen Wettbewerb.

Tiefenentspannt: Ein Seebär macht es sich in Kaikoura (Neuseeland) an einem sonnigen Plätzchen gemütlich. Leserbild: Rupert Käppeli aus Wohlen

Warmes Licht: Gemütliche Unterkunft von Leserin Beatrice Quadri in Island.

Pause: Ein Arbeiter ruht sich in einer Fabrik am Mekong aus. Leserbild: Claude Michaud

Pause am Fluss: Eine junge Frau ruht sich in einem Park in Guangzhou (China) aus. Leserbild: Jürgen Frielingsdorf

Kann nicht anders: Eine Schnecke kriecht über eine schwarz lackierte Fläche. Leserbild: Alfred Michel

Lädt zum gemütlichen Verweilen ein: Eine Bank im Nürnberger Reichswald. Leserbild: Joachim Kaiser

Sonnenuntergang: Gemütlicher Abend auf dem Bachtel mit Sicht auf den Zürichsee und die Alpen im Abendlicht. Leserbild: Ueli Hürlimann

Es gibt bestimmt Ungemütlicheres, als im Liegestuhl sitzend die Bergwelt in Laax zu bestaunen. Leserbild: Doris Sieber

Animierend: Koala beim Relaxen im Astgabelbett auf Raymond Island (Victoria/Australien). Leserbild: Bernadette Benz

Beine hochlagern: Auf der Fähre von Vancouver nach Nanaimo auf Vancouver Island. Leserbild: Fabienne Garon

Ein Kommentar zu «Siegerbilder «gemütlich»»

  • Andre Perret sagt:

    Alle Bilder sind gemütlich….aber mir scheint’s, dass man es sich in der CH nicht mehr – oder sehr selten – gemütlich machen kann, basiert auf der Anzahl CH Fotos für diesen Wettbewerb ;-(

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.