Siegerbilder «Fotopanne»

Jeden Dienstag küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.

Wir gratulieren Leserin Angelika Lutz ihrem Siegerbild zum Thema «Fotopanne» und danken allen übrigen Teilnehmern fürs Mitmachen. Im Bild: Bahnhofstrasse in Zürich mit zu lange belichteter Weihnachtsbeleuchtung.

Für nächste Woche suchen wir Bilder zum Thema «Wolkenbruch». Hier finden Sie die weiteren Infos zum aktuellen Wettbewerb.

Ein Insekt oder doch gar ein Alien? Beim Fotografieren des Sternenhimmels flog ein ungebetener Gast ins Bild. Leserbild: Gerold Guggenbühl

Photoshop-Panne: Ein falscher Befehl und schon erscheint der schmiedeiserne Hag im Potsdamer Schlosspark Sanssouci in knalligen Farben. Leserbild: Gisela Hoffmann

Beim Versuch, einen romantisch beleuchteten Weg in der Winterlandschaft zu fotografieren, wurde vergessen, das Stativ richtig zu fixieren. Leserbild: Martin Linggi

Flugschreiber: Die verwackelten Pisten-Positionslichter, aufgenommen beim Landeanflug, haben hier fast ein Schriftbild hinterlassen. Leserbild: Monika Kiowski

Doppelbelichtung am Ende des Films: Franco Ambrosetti (tr) und Ellen Christie (v) während eines Livekonzerts. Leserbild: Elisabeth Brühlmann Sarlo

Langzeitbelichtung während des Greendays am Rheinfall. Leserbild: Marcel Rüfli

Zu spät: Dieser Frosch tauchte leider zu früh ab, macht aber auch unter Wasser noch was her. Leserbild: Ursula Funke

Beim Spaziergang am St. Moritzersee drückte Leser Martin Flückiger aus Versehen auf den Auslöser, und dieses farbenfrohe Bild entstand. Leserbild: Martin Flückiger

Strohhalme durchs Makroobjektiv, aber ohne Stativ. Leserbild: Birgit Becker

Löwenzahnfeld leicht verzogen, aber hübsch. Leserbild: Therese Zaugg

Menschengruppen eignen sich nur mittelgut für Panoramaaufnahmen. Leserbild: Monika Seyffer

 

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.