Die Badegäste von Sodom

Alexander Bronfer sucht am Toten Meer nach Ruhe und Poesie.

Schwefel und Feuer liess der Herrgott einst auf die Städte Sodom und Gomorrha und ihre sündigen Bewohner herabregnen. Ganz in der Nähe, wo sich der göttliche Zorn einst entladen haben soll und Tod und Zerstörung brachte, sitzen heute Menschen friedlich am Meer; oder besser gesagt auf dem Meer. Der Fotograf Alexander Bronfer hat für seine Serie «Sodom» Badegäste vor dieser mystischen Kulisse am Toten Meer abgelichtet und poetische, gemäldehafte Fotografien geschaffen.

Der in der  Ukraine geborene Alexander Bronfer studierte in St. Petersburg und lebt heute in Israel. Sein Hauptinteresse gilt der Street- und Dokumentarfotografie. Seine Arbeiten wurden schon an diversen Festivals gezeigt. Limitierte Prints der Serie „Sodom“ können über Alexander Bronfer erworben werden.

Weitere Bilder und Projekte auf Instagram: Bronfer

 

 

6 Kommentare zu «Die Badegäste von Sodom»

  • andreas witschi photopuralist sagt:

    Bronfer hat einen unglaublichen guten Zugang zu seinen Badegästen. Dass diese sich voll und ganz sein können, wie sie sind, verrät sein enormes Können. Dass zudem ihr eingefangenes Kindsein nicht ins Kippen gerät, sondern im Anmutigen bleibt, ist ein grosses Verdienst des feinfühligen Fotografen. Die Einbettung in die Weite und Tiefe der Landschaft ist einfach nur gelungen. Ich spüre in seinen Bildern und Momenten die Freude am und die Neugierigkeit gegenüber dem Leben als ein einzigartiges Geschenk. Ganz grosse Fotografie, danke Alexander Bronfer.

  • sophie sagt:

    Sirenen. 3. Alter. Gute Fotos.

  • Ben sagt:

    Gute Bilder.
    Danke dafür.

  • Lyste sagt:

    Super Fotis

  • Danielle sagt:

    Inhaltlich köstliche, ästhetisch perfekte Bilder. Die Ruhe und Stille sind unmittelbar spürbar.

  • Richard Stretto sagt:

    «Martin Parr revisited», war mein erster Gedanke. Doch zum Glück hat Bronfer mehr Sinn für Poesie (und Situationskomik) und mag seine Badegäste besser als Parr. Sehr schöne Aufnahmen!

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.