Eine Ode an das Lesen
Die schönsten Bibliotheken der Welt
Strahovská Knihovna, Prag, Tschechien. Foto: Massimo Listri
Auf dieser Fotoexpedition besucht Massimo Listri einige der ältesten und schönsten Bibliotheken der Welt. Er führt unter anderem durch die päpstlichen Sammlungen der vatikanischen apostolischen Bibliothek, die Trinity College Library in Dublin, in der das Book of Kells und das Book of Durrow aufbewahrt werden, durch die Laurenziana in Florenz, ehemals die Privatbibliothek des mächtigen Hauses Medici, die von Michelangelo entworfen wurde, und durch Klosterbibliotheken in der Alten wie in der Neuen Welt – jede von ihnen erfüllt von einer einzigartigen magischen Atmosphäre.
Stiftsbibliothek Kremsmünster, Kremsmünster, Österreich. Foto: Massimo Listri
Bibliothèque Sainte-Geneviève, Paris, Frankreich. Foto: Massimo Listri
Biblioteca do Convento de Mafra, Mafra, Portugal. Foto: Massimo Listri
Biblioteca Joanina, Coimbria, Portugal. Foto: Massimo Listri
Herzogin Anna-Amalia Bibliothek, Weimar, Deutschland. Foto: Massimo Listri
Real Gabinete Português de Leitura, Rio de Janeiro, Brasilien. Foto: Massimo Listri
Biblioteca Apostolica Vaticana, Rom, Italien. Foto: Massimo Listri
Klosterbibliothek Metten, Metten, Deutschland. Foto: Massimo Listri
Rijksmuseum, Research Library, Amsterdam, Niederlande. Foto: Massimo Listri
Detaillierte Begleittexte beschreiben die Entstehung, die Architektur und die oft wechselvolle Vergangenheit aller vorgestellten Bibliotheken – Kathedralen des Wissens, die nicht nur bibliophile Naturen in ihren Bann schlagen.

Georg Ruppelt, Elisabeth Sladek
Taschen-Verlag
ISBN 978-3-8365-3524-3
7 Kommentare zu «Eine Ode an das Lesen»
Ich vermisse Einsiedeln. Die (zugängliche) Bibliothek ist klein aber fein und wunderschön!
Verzeihung, wo ist denn die Stiftsbibliothek St. Gallen?
Die ist natürlich ebenfalls im Buch vertreten – wie viele weitere sehenswerte Bibliotheken.
Die Stiftsbibliothek in St.Gallen gehört sicher auch zu den schönsten der Welt!
Barocksaal der Stiftsbibliothek St. Gallen
Die Stiftsbibliothek St. Gallen ist die Stiftsbibliothek des ehemaligen Benediktinerstifts St. Gallen. Dieses ging hervor aus der Zelle, die der irische Mönch St. Gallus um 612 im Hochtal der Steinach gründete. Die spätestens 719 gegründete Stiftsbibliothek St. Gallen gehört zu den bedeutendsten historischen Bibliotheken der Welt. Sie ist die einzige der grossen Klosterbibliotheken des Frühmittelalters, deren qualitativ hervorragender Bestand vom 8. Jahrhundert bis heute einigermassen intakt beisammengeblieben ist. 1983 wurde die Bibliothek zusammen mit dem Stiftsbezirk St. Gallen ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.
Ich vermisse St. Gallen.
DIESER MANN HAT DIE STIFTSBIBLIOTHEK ST.GALLEN SCHLICHTWEG VERGESSEN. ETWAS BESSER RECHERCHIEREN MEIN LIEBER!
Meinen Sie im Ernst, das Buch enthalte nur diese zehn Bilder??? Schauen Sie dieses Buch an und urteilen Sie dann, Herr Doktor!