Sekten, Gauner und falsche Prediger
Als L.A. jenseits der Glamourwelt von Hollywood berühmt wurde.
Zwei künftige Knastbrüder werden von einem Polizisten in der Innenstadt in Schach gehalten, um 1955. (Bild: Jim Heimann Collection/Courtesy Taschen)
In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg verwandelt sich Los Angeles langsam von einem Provinznest in eine glitzernde Metropole mit grosser Anziehungskraft. Doch mit den Tausenden, die in die Stadt strömen, um ihre Träume zu verwirklichen, kommen auch zahlreiche zwiespältige Gestalten. Die Stadt wird von Gaunern, falschen Predigern, Sekten und psychopathischen Killern überrollt. Das organisierte Verbrechen und die Korruption halten Einzug.
Nach einer Razzia im Carolina Pines Restaurant an der Melrose Avenue verstecken sich einige Prostituierte vor der Kamera, um 1957. (Bild: Cliff Wesselmann, Photo Courtesy of Gregory Paul Williams, BL Press LLC/Taschen)
Nicht alle ergeben sich so einfach: Ein widerspenstiger Verdächtiger zuckt zusammen, als ein Polizeibeamter die Sache selbst in die Hand nimmt, um 1934. (Bild: Cliff Wesselmann, Photo Courtesy of Gregory Paul Williams, BL Press LLC/Taschen)
Jenseits der Glamourwelt von Hollywood wird eine Geschichte geschrieben, die keine Helden kennt, aber viele Opfer. Das Buch «Dark City» zeigt genau diese unrühmliche Zeit der Stadt. Anhand von Fotos aus unterschiedlichsten Quellen zeigt es eine Vergangenheit von Gier, Gewalt und Irrsinn. Die Bilder bringen uns in die Gassen, Hinterhöfe und Nachtclubs von Los Angeles zwischen 1920 und 1950.
Auf seiner Zigarre herumkauend, untersucht ein Kriminalbeamter die Mordwaffe, um 1940. (Bild: Cliff Wesselmann, Photo Courtesy of Gregory Paul Williams, BL Press LLC/Taschen)
Kriminalbeamte betrachten die Leiche der Schauspielerin Carole Landis, die nach einem nervenaufreibenden Leben mit depressiven Phasen und gescheiterten Ehen an einer Überdosis Seconal starb, 1948. (Bild: Jim Heimann Collection/Courtesy Taschen)
Die blutigen Beweise einer Mordorgie liegen für die Spurensicherung im Polizeihauptquartier bereit, um 1930. (Bild: Cliff Wesselmann, Photo Courtesy of Gregory Paul Williams, BL Press LLC/Taschen)
Das Opfer eines brutalen Überfalls, das missbraucht und gefoltert wurde, zeigt, was der Täter ihm angetan hat, um 1938. (Bild: Cliff Wesselmann, Photo Courtesy of Gregory Paul Williams, BL Press LLC/Taschen)
Auch die Polizei machte beim dreckigen Spiel mit: James «Two Gun» Davis war das Sinnbild der Korruption bei der Polizei von L.A., 1937. (Bild: Cliff Wesselmann Photo Courtesy of Gregory Paul Williams, BL Press LLC/Taschen)

Dark City. The Real Los Angeles Noir
Jim Heimann
Hardcover, Halbleinen, 25 × 27,8 cm, 480 Seiten,
Taschen-Verlag
€ 75
Kommentarfunktion deaktiviert.