Luftbilder vom Salz der Erde
Von oben ein Meisterwerk: Der deutsche Foto-Designer Tom Hegen macht sich in seinen «Salt Series» ein Bild von Salinen.
Schön, sagt der erste Blick. Von oben sehen die Salinen bei Alicante und Montpellier aus wie abstrakte Kunst. Weisse Linien durchziehen die Bilder, sie geben den Farbflächen von Rosa, Orange, Ocker die Grenzen. Oder dann fliesst wieder das Gelb mit dem Schwarz und Weiss in einer Komposition zusammen, und das Grün am Rand scheint ganz hell auf. Es ist, als würden die Mikroorganismen, die dem Salzwasser in den Salinen die Farbe verleihen, den Jackson Pollock machen. Action Painting in der Natur. Schön.
In Wirklichkeit ist diese Landschaft gar nicht so abstrakt. Dem deutschen Fotodesigner Tom Hegen, der sich von diesen Salinen ein Bild gemacht hat, geht es auch um mehr als nur die Kunst. Er will uns in seinen Luftbildern zeigen, wie der Mensch mit der Natur umgeht. Denn der Blick von oben zeigt immer mehr als die Oberfläche. Man sieht auch die Wunden, die sich ganz tief in diese Welt eingeschrieben haben. Das hat Hegen schon mit seinen Aufnahmen von Steinbrüchen, Kohlenminen, Ackerlandschaften, Obstgärten, Giftdeponien vorgeführt. Im Herbst kommt sein Buch «Habitat» heraus, das solche Eingriffe in die Natur dokumentiert.
Mit einer Drohne sieht man mehr. Die Ästhetik dieser Senkrechtbilder gehört zur Methode: «Ich nutze die Schönheit, um die Aufmerksamkeit der Betrachter zu gewinnen», sagt der Fotograf. Auch Salzgärten geben das Beispiel für den Prozess einer Veränderung. Zu sehen ist die gemachte Landschaft in allen ihren künstlichen Farben.
Nicht zuletzt geht es auch ganz banal um die Frage: Wie kommt das Salz aus dem Meer? Wir repetieren: Die Salzgewinnung gehört zu den ältesten Formen des menschlichen Eingriffs in natürliche Räume. Salz entsteht, wenn das Meerwasser in künstlich angelegten Becken verdunstet. Das ist eigentlich eine ganz einfache Methode. Aber so schön haben wir das Salz der Erde noch nie gesehen. Das sagt auch der zweite Blick.
Ein Kommentar zu «Luftbilder vom Salz der Erde»
Wunderschön ihre Aufnahmen vom Salz der Erde.
Ich freue mich auf ihr neues Buch ‚Habitat‘