Fisch und Vogel

Die eindrücklichsten Bilder der vergangenen Sportwoche.

Dem Feld entflohen, im Feld gelandet: Eine Ausreissergruppe fährt an der 5. Etappe der Tour de Romandie in Bottens an Rapsfeldern vorbei. (29. April 2018, Valentin Flauraud/Keystone)

Platzregen: Ein Helfer justiert vor dem Spiel zwischen Santa Fe (Kolumbien) und Flamenco (Brasilien) im El-Campin-Stadion in Bogotá die Sprenkleranlage. (25. April 2018, Luis Acosta/AFP)

Abkühlung: LeBron James von den Cleveland Cavaliers wird nach dem Sieg gegen die Indiana Pacers in der Quicken Loans Arena von seinen Mitspielern mit Wasser übergossen. (25. April 2018, Gregory Shamus/Getty Images)

Wo fliegt er hin? Die Ukrainierin Elina Svitolina fokussiert im Spiel gegen die Tschechin Marketa Vondrousova am Tennisturnier in der Stuttgarter Porsche-Arena den Ball. (26. April 2018, Alex Grimm/Getty Images)

Fisch und Vogel: Die japanische Synchronschwimmerin Yumi Adachi zeigt im Mixed-Finale mit ihrem Partner Atsushi Abe (nicht im Bild) am Japan Open in Tokio eine akrobatische Einlage. (28. April 2018, Matt Roberts/Getty Images)

Ringen um den Sieg: Die deutsche Judoka Anna-Maria Wagner (weiss) kämpft an den Europameisterschaften in Tel Aviv gegen die Holländerin Karen Stevenson um Bronze. (28. April 2018, Abir Sultan/Keystone)

Eiertanz: Max Gawn (Mitte) versucht im AFL-Spiel zwischen den Essendon Bombers und den Melbourne Demons im Etihad Stadion den Ball zu ergattern. (29. April 2018, Michael Dodge/AFL Media/Getty Images)

Maskenball: Die ZSC-Spieler tragen nach dem Titelgewinn Masken mit dem Konterfei ihres abtretenden Captains Mathias Seger. (27. April 2018, (Pius Koller/freshfocus)

Knapp daneben und voll rein: Leicester-City-Torhüter Ben Hamer hat im Duell gegen Crystal Palace‘ Wilfried Zaha das Nachsehen. (28. April 2018, Eddie Keogh/Reuters)

 

 

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.