«Exile» – das andere Indien
Der Fotograf Vasantha Yogananthan erzählt ein Gründungsepos der hinduistischen Mythologie in Bildern.
Exile ist der dritte Teil des Langzeitprojektes A Myth of Two Souls des mehrfach ausgezeichneten Fotografen Vasantha Yogananthan. Er erzählt das indische Epos Ramayana in Form von sieben Reisen durch Indien nach. Die siebenteilige Geschichte wurde ungefähr 300 vor Christus zum ersten Mal vom Dichter Valminki auf Sanskrit niedergeschrieben. Ramayana ist eines der Gründungsepen der hinduistischen Mythologie.
Seit 2013 bereist der in Frankreich wohnhafte Yogananthan in einzelnen Abschnitten den beschriebenen Weg vom Norden zum Süden Indiens. Er folgt dem Weg des Helden des Epos und wandelt zwischen Fiktion und Realität.
Bewusst lässt er sie mittels verschiedener ästhetischer Mittel verschmelzen. Yogananthan arbeitet mit Farbe, von Hand kolorierten Fotografien, handgemalten Illustrationen, sowie herkömmlicher Fotografie, um eine mehrschichtige Interpretation dieser zeitlosen Geschichte entstehen zu lassen. Das Ende des zweiten Kapitels kündigt an, dass Rama aus dem Königreich verbannt wird und deshalb vierzehn Jahre im Exil verbringen muss. Das dritte Kapitel handelt von Ramas Leben im Wald, in Gesellschaft von Sita und seinem Bruder Lakshmana.
Ramayana wurde im Laufe der Zeit mmer wieder umgeschrieben und neu interpretiert. Für Yogananthans Bücher wird die Geschichte vom Autoren Arshia Sattar erzählt. Im Buch finden sich in Handschrift abgedruckte Ausschnitte des Epos.
A Myth of Two Souls besteht aus sieben Bildbänden, welche zwischen 2016 und 2019 veröffentlicht werden. Jedes Buch ist einem Kapitel des Ramayana gewidmet.
A Myth of Two Souls ist ein Projekt, von dem Yogananthan glaubt, dass es sich in ungeahnte Richtungen entwickeln wird. Bereits jetzt bewegt er sich weg von der Dokumentarfotografie, die die Anfänge des Projektes stark prägte. Dies zeigt sich in Kollaborationen mit lokalen Künstlern, die das traditionelle Handwerk der Madhubani Zeichnungen noch beherrschen.
Je umfangreicher sein fotografischen Können wird, desto mehr beginnt er die Fotografie als formbar und offen für Interpretationen zu sehen. Seine Begeisterung gilt der Analogfotografie. Meist arbeitet Yogananthan im Gross- und Mittelformat, am liebsten in der Morgen- oder Abenddämmerung. Die Arbeit mit natürlichem Licht und seien Farbpalette ist vom Impressionismus beeinflusst.
Vasantha Yogananthan wurde 1985 geboren und lebt und arbeitet in Paris. Im Jahr 2014 gründete er zusammen mit seiner Partnerin den Verlag Chose Commune und veröffentlichte sein erstes Buch, Piémanson, welches für den MACK First Book Award und in Kassel für das Best Book of the Year nominiert war.
Im Jahr 2015 gewann der Fotograf in der Kategorie International des IdeasTap/Magnum Photos Awards. Dieser Preis half ihm, sein Grossprojekt A Myth of Two Souls zu finanzieren. Weitere Preise wir der Prix Levallois und der ICP Infinity Award folgten. Mit Spannung dürfen die weiteren Teile von A Myth of Two Souls erwartet werden.
Kommentarfunktion deaktiviert.