Wohn- und Arbeitszimmer
Diese prämierte Bilderreportage zeigt, wie Mütter mit kleinen Kindern arbeiten.
Selfiealarm in der Wohnung: Tatiana bloggt und betreibt einen Schmuckladen. (Bild: Yuliya Skorobogatowa)
Wo kann ich mit zwei oder drei kleinen Kindern arbeiten?
Die Fotografin Yuliya Skorobogatowa ging dieser Frage auf den Grund. Sie porträtierte Mütter, die, um Geld zu verdienen oder einfach weil es für sie wichtig ist, mit ihren Kindern arbeiteten. Dabei kam eine vielfältige Mischung an Tätigkeiten heraus, die Mütter mit ihren Kindern gemeinsam erledigten. Ihre Foto-Reportage wurde von SwissPhoto Award prämiert.
Auf allen Fotos ist zusätzlich zu den Kindern der Mütter auch die jüngste Tochter der Fotografin zu sehen. Da sie keine Möglichkeit hatte, sie in Betreuung zu geben, nahm sie sie an alle Fotoshootings mit.
Im ganz normalen Alltagschaos: Katrin, die Pilates-Personal-Trainerin, trainiert im Kinderspielzimmer. (Bild: Yuliya Skorobogatowa)
Jubel, Trubel, Heiterkeit im Arbeitszimmer: Elvira arbeitet als Händlerin. (Bild: Yuliya Skorobogatowa/SwissPhoto Award)
Soll ich dir ein Geheimnis verraten? Die Künstlerin Olga malt neben ihren beiden Töchtern im Wohnzimmer. (Bild: Yuliya Skorobogatowa/SwissPhoto Award)
Wer ist am süssesten: Stanislava arbeitet als Chocolatier. (Bild: Yuliya Skorobogatowa/SwissPhoto Award)
Auf dem Wohnzimmer-Parkett: Die geschiedene Tänzerin Elena hat zwei Söhne. (Bild: Yuliya Skorobogatowa/SwissPhoto Award)
Wie die Mutter, so die Tochter: Nathalie und ihre Töchter füttern die Tiere. Natalie ist Tierchirurgin. (Bild: Yuliya Skorobogatowa/SwissPhoto Award)
Kinder unter der Theke: Nadeschda arbeitet als Verkäuferin. (Bild: Yuliya Skorobogatowa/SwissPhoto Award)
Was sich da wohl alles im Zauberhut versteckt? Schauspielerin und Mutter Elena macht Unterhaltungsprogramme für Kinder. (Bild: Yuliya Skorobogatowa/SwissPhoto Award)
Für die ganze Foto-Reportage von Yuliya Skorobogatova besuchen Sie die Website der SwissPhoto Awards.
Die Preisverleihung für besten Fotos in den Kategorien Architektur, Editorial, Reportage, FineArt, Free, Fashion und Werbung findet am 22. März in der Photobastei in Zürich statt.
2 Kommentare zu «Wohn- und Arbeitszimmer»
Diese Reportage ist nutzlos, weil sie keine Aussage über das Einkommen der Frauen mitteilt. Gleichzeitig dürften einige der „Jobs“ nur mit der Sozialfürsorge oder dem Ehemann möglich sein.
überall die jüngste Tochter – gefällt mir
Mit der Bildlegende der Künstlerin Olga stimmt etwas nicht: wo ist die zweite Tochter versteckt?
Elvira muss starke Nerven haben…