Haie, Kriegsschiffe und tolle Hechte

Die britische Organisation UPY zeichnet jedes Jahr die besten Unterwasserfotografien aus. Eine Auswahl.

Sieger in der Kategorie «British Underwater Photographer of the Year»: Zwei Schwäne bei der Nahrungssuche im schottischen Loch Lomond. Grant Thomas (UK)

Aus über 5000 Einsendungen hat die Jury in 11 Kategorien die Gewinner bestimmt und weitere besonders gelungene Aufnahmen aus der Unterwasserwelt mit dem Prädikat «empfohlen» (commended) ausgezeichnet.

Sieger in der Kategorie «Porträt»: Ein Sandhai umgeben von Tausenden kleinen Fischen. Das Bild gelang Tanya Houppermans bei einem Tauchgang zum Wrack der Antilla in der Karibik.

Der Award für den vielversprechendsten britischen Unterwasserfotografen geht an Tony Stephenson, der diese Hechtmännchen auf Brautschau in Stoney Cove in der englischen Grafschaft Leicestershire vor die Linse bekam.

Kategorie «Wracks» von der Jury «empfohlen»: Ein in einem finnischen See durch die Eisdecke eingebrochenes Auto (es gab keine Verletzten). Pekka Tuuri

Dieses Bild zweier kämpfender Fahnenbarsche in Indonesien erhielt von der Jury die Auszeichnung «empfohlen». Anders Nyberg

Siegerbild in der Kategorie «Weitwinkel»: Splitshot eines Buckelwals im Südpazifik (Tonga). Greg Lecoeur

Gewinner in der Kategorie «Black & White»: Ein Süsswasserkrokodil in der Abenddämmerung. Borut Furlan

2. Platz in der Kategorie «Makro»: Ein Aal beäugt ein kleines Beutetier. Songda Cai

Gerbstoffe färbten das Wasser im bekannten Tauchspot Cenote Carwash rotbraun. Das Bild von Tom St. George erhielt in der Kategorie «Weitwinkel» die Auszeichnung «empfohlen».

2. Platz Kategorie «Weitwinkel»: Haiforscherin Cristina Zenato umgeben von karibischen Riffhaien in der Nähe von Freeport (Bahamas). Fan Ping

Underwater Photographer of the Year und Sieger in der Kategorie «Wracks»: Das britische Frachtschiff Thistlegorm wurde am 6. Oktober 1941 von einem Bomber der deutschen Luftwaffe im Roten Meer versenkt und ist heute ein beliebter Tauchspot. Im Bild zu sehen sind Motorräder im vorderen Teil der Laderäume. Tobias Freidrich aus Deutschland

2. Platz Kategorie «Porträt»: Nirgendwo auf der Welt gibt es eine höhere Dichte an Bären als in der Gegend des russischen Kurilensees. Diese Aufnahme gelang Mike Korostelev mit einem Fernauslöser.

Ein Kommentar zu «Haie, Kriegsschiffe und tolle Hechte»

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.