Absturz der Ju-52: Welche Rolle spielte das ... Gewitter und Turbulenzen über dem Segnaspass machten es den Piloten nicht einfach, das Flugzeug nach Norden zu steuern. Von Jörg Kachelmann, 6. August 2018 FacebookPinterestTwitterEmail
Wie lange kann ich bei Gewitter in der Badi ... Jörg Kachelmann erklärt, wann es gefährlich wird und wieso man dem Bademeister nicht blind vertrauen sollte. Abo Von Jörg Kachelmann, 10. Juli 2018 FacebookPinterestTwitterEmail
Hier entlud sich das perfekte Gewitter Thun hat beim Unwetter vom Sonntagabend besonders viel abgekriegt. Die Gründe - und wie man sich bei Sturzfluten richtig verhalten soll. Von Jörg Kachelmann, 5. Juni 2018 FacebookPinterestTwitterEmail
So schützt man sich vor Blitzeinschlägen Jörg Kachelmann verrät, was zu tun ist, wenn man von einem Gewitter überrascht wird. Von Jörg Kachelmann, 31. Mai 2018 FacebookPinterestTwitterEmail
War es früher tatsächlich kälter? Meteorologe Jörg Kachelmann blickt 100 Jahre zurück: Wie war das Wetter im Mai 1918? Von Jörg Kachelmann, 29. Mai 2018 FacebookPinterestTwitterEmail
Von überraschenden Schneestürmen und der ... Wir wissen nicht, was zur Tragödie in den Walliser Bergen führte. Doch weshalb der Wetterumschwung nicht überraschend war. Von Jörg Kachelmann, 4. Mai 2018 FacebookPinterestTwitterEmail
Wo es in der Schweiz am meisten regnet Jörg Kachelmann räumt mit einem Märchen auf – und nennt die nassesten und trockensten Regionen der Schweiz. Abo Von Jörg Kachelmann, 24. April 2018 FacebookPinterestTwitterEmail
Warum ist im April schon Sommer? So warm wie jetzt ist es selten so früh im Jahr. Trotzdem: Der April macht nicht nur, was er will. Von Jörg Kachelmann, 20. April 2018 FacebookPinterestTwitterEmail