Dem Wetter ist der Böögg egal
Von Jörg Kachelmann, 17. April 2018
Daran, dass der Zürcher Sechseläuten-Böögg den Verlauf des Sommers vorherbestimmt, glaubt heute wohl niemand mehr. Andere Mythen wie das Mondwetter, der Hundertjährige Kalender und viele Bauernregeln halten sich jedoch hartnäckig. Warum das so ist, sagt Ihnen Jörg Kachelmann im Videobeitrag. Viel Spass. Die Redaktion.
Bauernregeln taugen nichts – mit einer Ausnahme. Video: Jörg Kachelmann
Der Böögg explodierte dieses Jahr nach 20 Minuten und 31 Sekunden. Video: Lea Blum
Die neuesten Blogbeiträge auf der Übersichtsseite
Ein Kommentar zu «Dem Wetter ist der Böögg egal»
So ist es, JK hat absolut recht, solche „Weisheiten“ sind „Hafenkäs“ und wenn se mal stimmen ist es Zufall. Es ist äusserst interessant zu verstehen, weshalb so viele Menschen leichtgläubig sind und Zusammenhänge sehen wo es gar keine gibt. Dies hat mit unserer subjektiven Wahrnehmung zu tun und Ereignisse die mir unseren Erwartungen übereinstimmen werden ein Vielfaches stärker wahrgenommen als andere Ereignisse. So haben Wahrsager, Wunderheiler und Esoteriker ein leichtes Spiel, ohne nennenswerte Fähigkeiten sind die Leichtgläubigen und die Glaubenswilligen von deren „Können“ überzeugt, auch wenn es nur Zufallstreffer waren. Das Buch von Kahnenmann und die Bücher von Dobeli geben einen guten Einblick in diese psychologischen Mechanismen.