Steuern sparen – dank Pfirsichen Japaner können Spenden an Gemeinden vom Fiskus abziehen. Dörfer buhlen nun um die Gönner – mit teils bizarren Geschenken. Christoph Neidhart aus Tokio, 9. August 2017 FacebookPinterestTwitterEmail
Ratten in Westminster Das britische Parlament muss wegen Renovationen umsiedeln. Nur, wohin? Etwa in ein Zirkuszelt? Peter Nonnenmacher aus London, 8. August 2017 FacebookPinterestTwitterEmail
Der «Conchita-Wurst-Effekt» Warum der EM-Erfolg von Österreichs Fussballerinnen das ganze Land aufwühlt. Bernhard Odehnal aus Wien, 2. August 2017 FacebookPinterestTwitterEmail
Ein Schimpfwort namens «Velo» Argentinen hat neu eine Direktorin für Radverkehr. Selten ist sich die Nation so einig. Andreas Fink aus Buenos Aires, 26. Juli 2017 FacebookPinterestTwitterEmail
Tiflis – ein Museum der Hoffnungslosigkeit Die georgische Hauptstadt, ein schmuckes Juwel im Kaukasus? Ach wo! Bernhard Odehnal aus Tiflis, 24. Juli 2017 FacebookPinterestTwitterEmail
Geschäft mit der Untreue Wo soll man Liebe machen, wenn im gleichen Haus noch der halbe Familienclan lebt und man das Schlafzimmer mit Anderen teilen muss? Oscar Alba aus Havanna, 17. Juli 2017 FacebookPinterestTwitterEmail
7 seltsame chinesische Trends Feld-Anzug, Gassen-Pyjama und Nylonsocken: Die Chinesen haben ihren ganz eigenen Modegeschmack. Kai Strittmatter aus Peking, 12. Juli 2017 FacebookPinterestTwitterEmail
Von Pi:pl zu Pi:pl Vom Dialog der Völker in Chinas Hauptstadt bleibt vor allem eines in Erinnerung: ein bambuskauender Pandabär. Kai Strittmatter aus Peking, 27. Mai 2017 FacebookPinterestTwitterEmail
Lang lebe die graue Vorzeit Weil Kuba immer mehr made in China ist, stehen alte amerikanische Marken höher im Kurs denn je. Antike Geräte werden gehegt und gepflegt wie Reliquien. Oscar Alba aus Havanna, 18. Mai 2017 FacebookPinterestTwitterEmail
Atmen einstellen Der Schnee in Peking ist grau-schwarz. Dafür zeigt sich der Frühling mit weissem Pollenregen und Sandsturm. Kai Strittmatter aus Peking, 11. Mai 2017 FacebookPinterestTwitterEmail
Der härteste Brexit von allen Schon früher planten die Briten, die Verbindung zum Kontinent zu zerstören. Mit unterschiedlichsten Mitteln. Peter Nonnenmacher aus Zürich, 22. April 2017 FacebookPinterestTwitterEmail
Stalin darf hier noch verehrt werden Im georgischen Gori wird der Diktator und Massenmörder gefeiert wie ein Held. Bernhard Odehnal aus Gori, 20. April 2017 FacebookPinterestTwitterEmail
Mit der Metro in die Vergangenheit Roms neuste U-Bahnstation ist auch ein Museum für die Pendler. Bloss: Wie lange bleibt die Pracht erhalten? Oliver Meiler aus Rom, 13. April 2017 FacebookPinterestTwitterEmail
Überraschendes Wiedersehen in Taiwan Weinmann dominierte einst den Weltmarkt für Fahrradbremsen und schien dann wegglobalisiert. Bis... Christoph Neidhart aus Tokio, 1. April 2017 FacebookPinterestTwitterEmail
Kuba, Land ohne Kartoffeln Auf der Inseln sind Kartoffeln so rar, dass einem an der Ecke Schwarzmarktverkäufer «papas, papas!» zuzischen. Oscar Alba aus Havanna, 29. März 2017 FacebookPinterestTwitterEmail