Exorzismus mit Insektenspray
Um dem südafrikanischen Propheten Lethebo Rabalago wirklich gerecht zu werden, muss man ein wenig Englisch verstehen und die Insektenvernichtungsmittel am Kap der Guten Hoffnung kennen. «Doom» bedeutet im Deutschen so viel wie Unheil, «dooms day» der Jüngste Tag, weshalb die Firma Tiger Brand ihrem Insektenkiller-Spray wohl augenzwinkernd den Namen «Doom» verpasste. Prophet Rabalago muss die Verbindung zwischen Insektenspray und dem Jüngsten Gericht dermassen eingeleuchtet haben, dass er Doom in seinem Gottesdienst schon seit einiger Zeit zur Dämonenaustreibung benützt.
Wie entsetzte Südafrikaner auf der Facebook-Seite des Gründers der Mount Zion General Assembly Church entdeckten, pflegt der vermeintliche Gottesmann seinen Gläubigen den Insektenkiller aus nächster Nähe mitten ins Gesicht zu sprühen. Auf diese Weise, behauptet er, könne er Augenentzündungen, aber auch Krebs und sogar Aids heilen. Er sei vom Heiligen Geist über den richtigen Einsatz von Doom aufgeklärt worden, fügt Rabalago hinzu. Denn Gott könne alles benützen, um seine Kinder zu heilen: «Dreck, Spucke oder auch giftige Sachen.»
Nun könnte man die Berichte über den Dooms-Day-Propheten unter «seltene Spinnereien» abheften, wären am Kap der Guten Hoffnung unlängst nicht auch andere drastische prophetische Umtriebe bekannt geworden. Lesego Daniel, Chef der Rabboni Ministries, hielt seine Gläubigen an, Benzin zu ihrer Reinigung zu trinken und lebende Ratten oder Schlangen zu essen. Der von dem Propheten verwandelte Treibstoff schmecke «wie Ananassaft», schwärmten die Gläubigen: Ratten und Schlangen konnten es anscheinend mit Schokolade aufnehmen. Penuel Mnguni von den End Times Disciples Ministries fuhr schliesslich mit einem Auto über seine auf dem Boden liegenden Gläubigen, um die Wunderkraft seines Gottes zu demonstrieren. Oder er sprang von einem fast zwei Meter hohen Lautsprecher auf den Körper seiner Schäfchen.
Die Polizei ist machtlos
Nun soll sich eine «Kommission zur Förderung und zum Schutz der Rechte kultureller, religiöser und sprachlicher Gruppen» um die zweifelhaften Methoden der «Gottesmänner» kümmern. Die Vorsitzende des Gremiums, Thoko Xaluva, bezeichnete die jüngsten Vorkommnisse als «schockierend und widerlich» und nahm bereits Kontakt mit dem Doom-Propheten auf, um ihn zur Umkehr zu bewegen. Doch Rabalago stellte sich stur und war selbst mit der Androhung rechtlicher Schritte nicht zu beeindrucken. «Ich fürchte keine Verhaftung», befand der Prophet: «Schliesslich bin ich bereits in Christus verhaftet.» Selbst die Polizei ist offenbar machtlos: Solange keiner der Gläubigen Anzeige erstatte, sei nichts zu machen, teilte die Ordnungsmacht mit.
Es sei nur eine Frage der Zeit, «bis etwas Schreckliches passiert und einer dieser Pastoren viele Menschen umbringt», warnt Kommissionspräsidentin Xaluva und fordert Gesetze zur Regelung der Propheten-Umtriebe. Leute wie Rabalago und Mnguni hätten «viel zu viel Macht» über ihre «Jünger», meint die Pädagogin: Irgendwann könnten sie diese auch dazu bringen, «sich Sprengstoffgürtel um den Bauch zu binden und Einkaufszentren in die Luft zu jagen». Über die Ursache des besorgniserregenden Phänomens gibt es für die Vorsitzende des Gremiums keinen Zweifel: «Die Menschen sind verzweifelt und klammern sich an alles, was ihnen Hoffnung verspricht.»
«Pastor Doom» verteidigt den Einsatz von Insektenspray in einem Interview». Video: Ziscography Videos (Youtube)
2 Kommentare zu «Exorzismus mit Insektenspray»
Solche Dinge habe ich selbst in der Schweiz erlebt, denn in kleinen Freikirchen, die besonders „klar stehen im Herrn“ sind afrikanische Evangelisten und Kirchen diesbezüglich ein Vorbild.
In unserer christlichen Reha hat man damals psychisch Kranken die Medikamente sofort entzogen (als sie tage später ausflippten, war deren Unglauben schuld), Ausweispapiere, Dienstbüchlein verbrannt „ist man in Christus, so ist man eine neue Kreatur“, oder haben nach dem Motto „wir wandeln im Glauben, nicht im Schauen“ bei triefendem Regen draussen gegessen, weil man die „Mächte des Regens“ zuvor vergeblich im Namen Jesu zurechtgewiesen hatte.
…Wer sich erst mal entschieden hat, das „Wort Gottes“ über die Realität zu stellen, der lässt sich nicht mehr so schnell zur Vernunft bringen.
Unglaubliche Dummheit von beiden Seiten, dem Sprayer und dem Patienten.
Was kann man tun gegen solch groteskes Unwissen?