Hund schiesst auf Frau

Wenn ein Hund namens Trigger schiesst, sind wir in den USA. Quelle: Youtube, CNN

An einem Herbsttag im letzten Drittel des soeben zu Ende gegangenen Oktobers ging eine gewisse Allie Carter aus Avilla im Bundesstaat Indiana auf die Jagd. Die 25-Jährige war offenbar keine passionierte Waidfrau, denn niemals hatte sie einen Schulungskurs für den Umgang mit Kimme und Korn absolviert. Als sogenannter Lehrling durfte sie gemäss Indianas Jagdgesetzen in Begleitung eines erfahrenen Jägers trotzdem auf die Pirsch gehen.

Mit dabei an jenem Tag war Allies Hund, ein Labrador im fortgeschrittenen Alter von elf Jahren. Zweifellos war der schokoladenfarbene Vierbeiner eine treue Seele. Er hörte auf den Namen Trigger, zu Deutsch «Auslöser». Wie bei einem Schiesseisen. Ein solches führte Frau Allie natürlich mit. Zwar ist eine Knarre nicht unbedingt erforderlich beim Jagen, nur wenige aber vermögen Wild mit Pfeil und Bogen oder einem Blasrohr zu erlegen.

Frau Allie hatte jedenfalls eine Schrotflinte dabei. Mit einem Auslöser. Somit verfügte sie über zwei Auslöser: den Wauwau sowie einen zusätzlichen an der Flinte. Sie und ihr Begleiter wollten an jenem Tag Flugwild erlegen, weshalb das Gewehr mit Dunst geladen war. Dabei handelt es sich um feinen Schrot mit einem Durchmesser von 1,5 bis 1,75 Millimeter pro Korn. Dies sei «ideal für kleines und bewegtes Wild; es muss nicht 100 Prozent genau gezielt werden», heisst es dazu auf einer einschlägigen Website.

James Whitesmith

Das ist nicht Trigger, aber der Blick nach dem Schuss war wohl derselbe. Foto: James Whitesmith.

Das Ballern auf allerlei Flugwild schien mithin denkbar einfach: Der Auslöser spürte eine Ente auf, worauf Frau Allie die Flinte in die generelle Richtung des aufgescheuchten Geflügels hielt und den Auslöser betätigte. Kabumm! machte es sodann, und schon war der Sonntagsbraten erlegt.

Doch nomen est omen, weshalb die Jagd an jenem Tag im Oktober einen bedenklichen und völlig unerwarteten Verlauf nahm. Denn um sich bestens in Stellung zu bringen, legte Allie Carter ihre Flinte neben sich auf den Boden, vergass jedoch, sie zu sichern. Sie war eben nur ein «Lehrling». Während sich die Waidfrau für das Abfeuern der Flinte rüstete, trat Auslöser auf den Auslöser – worauf sich eine Ladung Schrot aus der Flinte löste und geradewegs in Frau Allies linken Fuss sauste.

Das ballistische Malheur von Auslöser zu Auslöser hatte, Gott sei Dank, keine lebensbedrohlichen Konsequenzen: Laut der einschlägigen Website bleibt Schrot «schnell im Zielmedium stecken und dringt nur selten so tief ein, dass vitale Organe verletzt werden». Immerhin aber waren Fuss und Zehen derart in Mitleidenschaft gezogen worden, dass die Jägerin in einem nahe gelegenen Hospital verarztet werden musste.

Die Reaktion des Labradors auf seine Auslösung eines Schusses ist nicht bekannt, doch kann dem Tier selbstverständlich kein Vorwurf gemacht werden: Er trat nur hin, wo nichts gesichert war. Der Feldschütze für das Jagdrevier, ein gewisser Jonathon – man beachte die ungewöhnliche Schreibweise des Vornamens! – Boyd, nahm das bizarre Finale von Frau Allies Entenhatz zum Anlass, um Jägern eine Anhebung ihres Bildungsniveaus ans Herz zu legen: «Wir ermutigen alle, eine Jagdausbildung zu machen, ehe sie sich ins Feld begeben», sagte er.

Für Frau Allie kommt solcher Rat zu spät. Ihr fuhr der Dunst in den Fuss.

Beliebte Blogbeiträge

4 Kommentare zu «Hund schiesst auf Frau»

  • Rolf sagt:

    Ich hoffe, dass der Hund angemessen bestraft wird. Wer weiss wozu er noch fähig ist!!

  • Alex Kramer sagt:

    Danke, habe mich köstlich amüsiert über diese kleine Anekdote…

  • Paul Huber sagt:

    Ich kann bestätigen, Labradorhunde sind treue Seelen. So wird Trigger die Allie auch brav ins Spital begleitet, und dort treu bewacht haben. Eigentlich sind es auch Apportierhunde. Auch als Rettungshunde geeignet.

    • Benno sagt:

      Auslöser?! Sprechen wir von einem Gewehr oder einer Kamera? Bis jetzt habe ich noch nie von einem Auslöser bei einem Gewehr gehört, sondern von einem Abzug. Mag sein, dass der Auslöser einer Kamera auch ‚Trigger‘ genannt wird!

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.