Le flâneur web veut absolument améliorer son français. Das hat er sich zu Jahresbeginn fest vorgenommen. Doch um einen cours du soir zu belegen, fehlt ihm die freie Zeit. Die bequemste Alternative dazu ist ein cours en ligne. Einen solchen hat der Webflaneur bei Duolingo entdeckt – einem aussergewöhnlichen Portal zum Lernen von Fremdsprachen: Es kann kostenlos genutzt werden. Und: Beim Lernen hilft man beiläufig dabei, Websites zu übersetzen. Damit wollen die Betreiber Geld verdienen – und nicht mit den Kursen. Der Webflaneur findet die Idee, die vom selben Mann ausgeheckt worden ist wie die Spamschutz-Captchas, spannend und très sympa.
Er beginnt mit den études. Dabei hat er die Wahl, bei null anzufangen oder im Schnellverfahren Fertigkeiten frei zu testen. Er entscheidet sich für die zweite Option. Denn er ist zwar nicht so fortgeschritten, wie er sein sollte, aber auch kein Novize mehr. Der Webflaneur übersetzt Wörter und Sätze von Französisch nach Deutsch und zurück. Er klickt passende Optionen an. Und ab und zu spricht er einen Satz ins Mikrofon.
Mit jeder Lerneinheit verdient er sich Experience Points, kurz XPs. Täglich muss er sein Konto mit einer bestimmten Anzahl XPs äufnen. Doch leider versagt er schon am dritten Tag, le flâneur web qui voulait absolument améliorer son français.
« Zur Übersicht