Logo

Korrupte Platte

Webflaneur am Donnerstag den 25. Oktober 2012

Der Kollege Lehrer ist verzweifelt. «Auf jener Festplatte», sagt er und zeigt auf ein kleines Kästchen, das vor ihm auf dem Tisch liegt, «auf jener Festplatte liegt, was ich in jahrelanger Arbeit geschaffen habe». Er erzählt von aufwendig gestalteten Arbeitsblättern, von detailliert nachgeführten Tabellen und Fotogalerien, in denen er Schulprojekte und Familienausflüge dokumentiert hat. «Es ist eine Tragödie, wenn das alles weg ist», raunt er und rauft sich die spärlich gewordenen Haare.

«Ganz ruhig», sagt der Webflaneur. Und er fragt, was genau passiert sei. «Keine Ahnung», sagt der Lehrer. Neulich habe er die Festplatte, die er sicher im Schrank aufbewahre, wieder mal an seinen Computer angeschlossen. Doch kein Fenster habe sich geöffnet, kein neues Laufwerk sei eingebunden worden. «Zeig mal her», sagt der Webflaneur. Er ergreift die Platte und holt dann das eigene Notebook aus dem Rucksack. Erklärend fügt er hinzu: Er probiere die Platte mal an einem anderen PC aus. Doch auch bei ihm tut sich nichts. «Die Harddisk ist tatsächlich defekt», sagt er. «Das darf doch nicht wahr sein!», ruft der Lehrer aus. Bevor er sein Klagelied anstimmen kann, sagt der Webflaneur: «Meist kann man die Daten aber retten.»

So einfach gehts leider nicht, wie der Webflaneur zu Hause feststellen muss. Er googelt viel. Er probiert jeden erdenklichen Weg aus. Schon will er die Rettungsaktion abbrechen – da gelingt sie doch noch. Geholfen hat in diesem speziellen Fall Folgendes: Der Webflaneur hat den Inhalt der Platte mit dem Linux-Klonprogramm Ddrescue auf eine funktionierende Festplatte gespiegelt. Dieses kann bei Bedarf auch ab einer Live CD wie dem Ubuntu Rescue Remix gestartet werden. Anschliessend hat er die Kopie mit dem Programm Testdisk vergeblich zu flicken versucht. Deshalb hat er das Programm Photorec zu Hilfe genommen. Dieses hat eine Nacht durchgerechnet. Am Morgen lagen die Dateien fein säuberlich auf der Platte, zwar unter neuen, kryptischen Namen, aber immerhin.

« Zur Übersicht

Kommentarfunktion geschlossen.