Logo

Eine Lerneinheit

Webflaneur am Mittwoch den 25. Juli 2007

Screenshot Jmemorize.org

Der Französischlehrer sprach Klartext: Er investiere besser mehr Zeit ins Wörter lernen, hat er dem Webflaneur beschieden, und weniger ins Programmieren seines Vokabeltrainers. Daran erinnert sich der Webflaneur, als er durch die Softwareabteilung eines Ladens schlendert. Er ist auf der Suche nach einem Sprachtrainer, um sein Vocabulaire aufzupeppen, bevor er Richtung Atlantik pedalt. Doch er kauft keinen. Denn er will bloss Wörter wiederholen. Und dazu braucht er keinen kompletten Lehrgang.

Er übe online, beschliesst der Webflaneur, surft und findet. Pons bietet vollständige Lerneinheiten an – derzeit aber nur für Englisch. Der Webflaneur probiert Dict.leo.org aus, Memomo.net und Vokabeltrainer-online.net. Er übt etwas mit Check.2ni.ch, My.dict.cc, Vocabulix.com und Vokabel.org. Schliesslich landet er bei Vokker.net, einem praktischen und schön gestalteten Online-Vokabeltrainer. Leider mangelt es diesem aber noch an Wörtern. Und selber eingeben mag er die Vokabelliste für seine kurze Repetition nicht.

Deshalb probiert der Webflaneur es mit Programmen – mit den Trainern von Teachmaster und Archivista für Windows etwa oder mit dem Linux-Trainer Kvoctrain. Er spielt mit Java-Trainern von Dingsbums.vanosten.net und Jmemorize.org sowie mit jenem von Pauker.sourceforge.net, der auch in Versionen für Handys und Westentaschencomputer heruntergeladen werden kann.

Heute müsse man sich kein eigenes Trainingsprogramm mehr schreiben, sinniert der Webflaneur nach seinen Tests. Und ja, lieber Französischlehrer: Statt zu programmieren könnte der Webflaneur heute konzentriert üben – oder tagelang Lernsoftware ausprobieren.

« Zur Übersicht

Kommentarfunktion geschlossen.