Weg mit den Augenringen!

Machen Sie es wie Joaquin Phoenix: Mit diesen Methoden bekommen Sie die dunklen Schatten unter den Augen in den Griff.

Wo sind Joaquin Phoenix‘ Augenringe? Das haben sich aufmerksame Zuschauerinnen der Oscar-Verleihung gefragt. Foto: Getty Images

Diese Woche bekam ich eine Pressemitteilung, die mich echt amüsierte. Es war der Morgen nach der Oscar-Verleihung in Los Angeles, und alle Welt sprach über die Gewinner und Verlierer dieser Veranstaltung. In der Nachricht ging es aber nicht um Filme, sondern um ein Make-up-Produkt, das die wohl berühmtesten männlichen Augenringe des Abends, nämlich jene des Oscar-Gewinners Joaquin Phoenix («Joker»), zum Verschwinden gebracht haben soll.

Und natürlich hat die PR-Abteilung des Beauty-Labels zum Beweis ein Foto des Schauspielers während seiner Dankesrede mitgeschickt. Tatsächlich sah er für einmal frisch und ausgeruht aus. Für mich wäre diese «Verschönerung» nicht nötig gewesen: Ich finde Phoenix mit oder ohne Augenschatten äusserst attraktiv. Wie viele andere Fans.

Auch wenn diese Meldung im Gegensatz zu seiner Auszeichnung unbedeutend wirkt, ist sie doch ein kluger PR-Schachzug. Denn wir reden hier nicht von einem weiblichen Star, dessen Teint im Vorfeld des glamourösen Events stundenlang gepampert und geschminkt wurde, sondern von einem echten Kerl, der es scheinbar zuliess, dass man ihn für diesen speziellen Event schminkte. Wenn auch nur sehr dezent.

Sollen coole Typen Make-up tragen?

Für viele Frauen ist der Umgang mit einem Abdeckstift Alltag. Und sie wissen, wie man mit ein paar Tupfern die berüchtigten Schatten unsichtbar macht. Aber die meisten Männer in meinem Umfeld würden Reissaus nehmen, würde man ihnen vorschlagen, so etwas zu benutzen. Doch, und das war sicher die Überlegung des Beauty-Brands, wenn ein cooler Typ wie Joaquin Phoenix seine Augenringe abdecken lässt, könnte er ja andere Männer dazu animieren, es ihm gleichzutun.

Doch das Argument hinkt etwas. Denn der Schauspieler wurde für einen speziellen Event, der im gleissenden Scheinwerferlicht stattfand, geschminkt. Und bei solchen Auftritten bekommen eben nicht nur die weiblichen Stars Puder und Co. auf die Haut.

Für alle, die sich nicht mit dunklen Schatten unter den Augen abfinden wollen, hier einige Infos, was die Ursachen sein könnten, wie man die Ringe verhindern kann und welche Möglichkeiten es gibt, sie verschwinden zu lassen.

Die Ursache

Die Haut um die Augen ist sehr dünn und empfindlich. Dadurch können Lymph- und Blutgefässe durchscheinen. Bei Stress und zu wenig Schlaf kann sich die Sauerstoffkonzentration im Blut verändern. Dies kann zu den berühmt-berüchtigten Schatten unter den Augen führen. Doch auch die genetische Veranlagung und gewisse Erkrankungen der Niere, der Leber oder des Herzes können Augenschatten verursachen. Zudem kann die Ernährung – vor allem ein Mangel an Eisen und Magnesium –, aber auch der Konsum von Alkohol und Zigaretten einen Einfluss haben.

Etwas anderes sind die sogenannten Tränenrinnen, die sich mit lila-blauen Schatten zeigen. Auch sie können genetisch bedingt sein. Sie machen sich vor allem mit zunehmendem Alter bemerkbar, da das Fettgewebe unter den Augen dann abnimmt und auch das Bindegewebe schwächer wird. Und auch Menschen mit einem dunkleren Teint neigen wegen der Pigmentierung ihrer Haut zu gewissen Verfärbungen.

Was hilft gegen Augenschatten?

  • Genug Trinken. In der kalten Jahreszeit reichen anderthalb bis zwei Liter, damit die Haut gut befeuchtet ist.
  • Äusserliche Anwendungen: Zwei Beutel Schwarztee mit heissem Wasser übergiessen, nach dem Abkühlen leicht ausdrücken und die Teebeutel danach auf die Augendeckel legen. Die Inhaltsstoffe helfen nicht nur bei Verfärbungen, sondern auch bei verquollenen Augendeckeln. Eine Alternative: kalte Kompressen für 3 bis 5 Minuten auf die Augendeckel legen.

Sieht vielleicht doof aus, aber es hilft tatsächlich: Schwarzteebeutel auf den Augen. Foto: iStock

Sanfte Massagen

Natürlich kann man mit einer Massage keine dunklen Schatten wegzaubern, aber man kann sie minimieren. Dazu mit den Fingern sanft (!) von der Nasenwurzel über die Augenbrauen bis zu den Schläfen klopfen. Und danach von innen nach aussen sanft über die Augendeckel streichen. Das Ganze am besten ohne Creme oder Öl machen, damit man nicht riskiert, dass die Augen etwas abbekommen. Nach der Massage eine Augencreme auftragen und diese sanft unter den Augen einklopfen.

Genügend Eisen

Vor allem Frauen kämpfen oft mit Eisenmangel. Sei es, weil sie wenig oder kein Fleisch essen oder weil sie starke Blutungen bei ihrer Periode haben. Eisen aber ist für viele Vorgänge in unserem Körper extrem wichtig, und zu wenig von diesem Spurenelement kann zu körperlicher und nervlicher Erschöpfung und zu einer vermehrten Infektanfälligkeit führen. Was die Augenschatten betrifft: Eisen transportiert Sauerstoff in jede Körperzelle. Und je mehr Sauerstoff im Blut vorhanden ist, desto heller wird es – und desto weniger scheint es bläulich unter den Augen.

Gute Eisenquellen bei der Ernährung sind: weisse Sojabohnen, Kürbiskerne, Weizenkeime, Sesam, Amaranth, Hirse, Linsen, Leinsamen, Quinoa, Mangold, Leber, Huhn, Lachs usw.

Schlafen, am bestem bei offenen Fenster

Erholsamer Schlaf, verbunden mit genügend Sauerstoff, tut auch unserem Hautbild gut. Im Herbst und Winter genügt es, das Zimmer regelmässig kurz zu lüften, damit die Luft nicht abgestanden ist.

Concealer und Co.

Bei kosmetischen Mitteln ist es am wichtigsten, den perfekten Farbton zu finden. Am besten lässt man sich im Fachhandel beraten. Den Abdeckstift, den es in verschiedenen Arten gibt, äusserst dünn auftragen, damit sich dieser nicht in den Augenfältchen absetzt.

Und wenn alles nichts hilft

Wer unter genetisch bedingten dunklen Augenringen oder starken Tränenrinnen leidet, kann diese durch verschiedene invasive Behandlungen mildern. Dies passiert bei Augenringen mit dem Einsatz von Gefäss- oder Pigmentlasern. Bei Tränenrinnen setzt die Schönheitschirurgie auf das Spritzen von Hyaluronsäure oder Eigenfett, um die Haut wieder aufzupolstern.

12 Kommentare zu «Weg mit den Augenringen!»

  • Esther sagt:

    I love Joaquin Phoenix ! Nicht nur ist er ein sehr schönen Mann aber er hat auch Intelligenz und ist nicht oberflächlich. Seine Rede hat mir gut gefallen. Er spendet viel Geld für Tiere und nimmt Teil an Manifestationen gegen Tierquälerei. Also ich nehme ihn sofort !

  • Genepina sagt:

    Ich hatte starke Augenringe, und habe die meisten (seit Jahrzehnten bekannten) Mittelchen ausprobiert, die Frau Aeschbach empfiehlt; und noch ein paar andere. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: Das alles ist Quatsch. Gegen Augenringe hilft definitiv nur eines: eine kosmetische Operation. Statt Infos zu recyceln, wäre Frau Aeschbach ab und zu mal eine Recherche zu empfehlen.

    • Kathrin sagt:

      Liebe Genepina, absolut einverstanden, mir geht es leider genauso. Dunkle Augenringe sind genetisch und anatomisch bedingt, da helfen nur Filler oder eine Operation.

      Es sei denn, die Haut ist verfärbt, was vor allem bei dunklen Hauttypen häufig vorkommt: Dagegen helfen Mittel bzw. Laserbehandlungen gegen Pigmentflecken, die sind aber auch nicht ohne.

      Tipps wie viel trinken oder Teebeutel auflegen kann ich nicht mehr hören, ich hätte mich auch über echte News zu dem Thema gefreut!

  • Anh Toàn sagt:

    Ich brauch‘ kein Make-Up, ich hab‘ echte Narben.

    (Tom Waits)

  • Zufferey Marcel sagt:

    Auswandern und sich in einem tropischen Land niederlassen hilft auch: Die Sonnenbräune verdeckt fast alles 😉

  • Os Car sagt:

    Augenringe? Ernsthaft?

    Joaquin Phoenix hielt eben keine Dankesrede an der diesjährigen Oscarverleihung sondern eine bemerkenswerte Rede über die „Ungerechtigkeiten in der Welt“.

    Hier zum nachlesen auf Deutsch:
    https://frask.de/joaquin-phoenix-oscar-deutsche-rede/

  • Heidi Hermann sagt:

    „Gute Eisenquellen bei der Ernährung sind:“ Soja enthält zwar viel Eisen, weil Sojaproteine aber die Eisenaufnahme hemmen, ist Soja kein guter Eisenlieferant. Andere Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen und Kichererbsen haben zudem mindestens so viel Eisen. Schwarz- und Grüntee, Kaffee und Oxalat-reiche Nahrungsmittel wie Mangold und Spinat hemmen die Aufnahme übrigens auch stark. Lachs enthält nur gerade 0,2mg Eisen pro 100g, was auch im Vergleich zu anderen Fischen sehr wenig ist. Eisenlieferanten sind Volkorngetreide, insbesondere Hafer und Amaranth, Nüsse und Kerne, insbesondere Kürbiskerne und Haselnüsse, rotes Fleisch, Hülsenfrüchte und dunkelgrünes Gemüse und Salat.

  • Heidi Hermann sagt:

    „Bei Stress und zu wenig Schlaf kann sich die Sauerstoffkonzentration im Blut verändern. “ Der Sauerstoffgehalt ist streng reguliert und Stress hin oder her immer gleich hoch. Alles Andere ist mit dem Leben nicht vereinbar. „Doch auch die genetische Veranlagung und gewisse Erkrankungen der Niere, der Leber oder des Herzes können Augenschatten verursachen.“jene Leber- und Nierenerkrankungen, die Pigmentverschiebungen machen, machen das nicht speziell um die Augen. Und mit diesen Erkrankungen geht man sicher nicht mehr an Oscar-verleihungen. „Zudem kann die Ernährung – vor allem ein Mangel an Eisen und Magnesium…“ Magnesiummangel macht keine Augenringe und Eisenmangel macht bleich und sicher nicht dunkle Augenringe.

  • priska Arbeiter sagt:

    Ich kann nur feststellen, ein sehr schöner und interessanter Mann, wenn auch ohne Augenringe———————–

  • Sunny sagt:

    Ja und wie heißt nun das Produkt ?
    Artikel entspricht nicht der Headline

  • Daniel Wigger sagt:

    Ich hatte bisher noch gar nicht bemerkt, dass Joaquin Augenringe hat. Wahrscheinlich kann er es sich als Hollywoodgrösse auch gar nicht leisten. Und falls er welche hätte, würde er es wohl nicht mit Teebeuteln wegmachen lassen…

  • Jaromir Stätter sagt:

    Lieber Frau Aeschbach, ich sehe nur fast so gut wie Joaquin Phoenix aus und seit einem Unfall und dem daraus entstandenen Brillenhämatom, sind noch Augenrige übriggeblieben, die ich mit einem Concealer zu kaschieren versuche.
    Hmmm, was mich nicht ganz befriedigt. Teebeutel sind kalter Kaffee, oder ist kalter Kaffee auch schlecht bei dunklen Augenringen? Wie ist es mit dem Akohol, ist es besser auf das Glas Wein zum Essen zu verzichten?
    Könnten Sie mir vielleicht sagen wo ich einen Gefäss und Pigmentlaser kaufen kann?

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.