Der älteste lebende Teenager der Welt
Was unterscheidet Iris Apfel von den unzähligen selbst ernannten «Stilikonen», die Instagram bevölkern? Natürlich ist da einmal ihr beinahe biblisches Alter. Rein theoretisch könnte die 97-jährige Amerikanerin die Urgrossmutter vieler der jungen Frauen sein, die scheinbar ganz genau wissen, was Stil ausmacht. Was Apfel gegenüber ihren jungen Followerinnen auch unterscheidet, ist ihr alles andere als narzisstischer Blick auf die eigene Person.
Auch wenn ein solcher durchaus nachvollziehbar wäre: Eine Frau, die seit Jahrzehnten mit ihren exzentrischen Auftritten inspiriert und Furore macht, muss sich ihrer Wirkung auf andere bewusst sein. Und möchte diese Wirkung sicher auch gewinnbringend einsetzen.
Eine unglaubliche Lebensgeschichte
Dass nicht nur Apfels wacher Blick hinter den riesigen, runden Brillengläsern selbstironisch ist, beweist auch der Titel ihrer Biografie: «Accidental Icon». Was frei interpretiert heissen könnte: «Wie zum Teufel bin ich zu einer Ikone geworden?» Und der Untertitel «Musings of a Geriatric Starlet» setzt noch einen drauf.
Der Titel der deutschen Ausgabe, «Stil ist keine Frage des Alters», wirkt dagegen angesichts der unglaublichen Lebensgeschichte der gewitzten New Yorkerin etwas zahm. Iris Barrel hatte Kunstgeschichte studiert und eine Kunstakademie besucht, zunächst arbeitete sie für das Modemagazin «Women’s Wear Daily» und danach als Innenarchitektin und Interior Designerin.
Nach ihrer Heirat mit Carl Apfel, mit dem sie bis zu dessen Tod 2005 eine glückliche und inspirierende Ehe führte, gründete das Paar 1950 eine Textilfirma, die sich auf die Reproduktion von antiken Stoffen spezialisierte. In späteren Jahren statteten sie sogar verschiedene Räume im Weissen Haus aus. Carl war vielleicht nicht ganz so exzentrisch wie Iris, aber er liess sich, vor allem in späteren Jahren, als er nicht mehr im eigenen Unternehmen tätig war, offenbar vom unkonventionellen Stil seiner Frau inspirieren.
Wenn Apfel meets Gaga
Es ist sicher nicht übertrieben, Iris Apfel als stilbildend zu bezeichnen. Auch wenn der Vergleich ein wenig hinkt: Iris Apfel hat, wie heute Lady Gaga, ihren eigenen Stil erfunden und sich nie danach gerichtet, was andere von ihr erwarten. Oder, wie es Apfel beschreibt: «Mein Äusseres ist ein Abbild meines Inneren.»

Iris Apfel: Stil ist keine Frage des Alters. Midas Collection, 2019 (Original: Accidental Icon, Harper Design, 2018.
«Ich habe nie damit gerechnet, dass sich jemand meinen Namen merkt oder mich wiedererkennt», hält sie schon auf den ersten Seiten ihres Buches fest. Natürlich hatte die junge Iris, die bereits als Zwölfjährige ihr Kostüm für die Easter Parade an der 5th Avenue in New York selber aussuchen durfte, damals noch keine Ahnung, wie wichtig ihr Einfluss werden würde.
Doch spätestens als 2005 das Metropolitian Museum of Art in einer Ausstellung ihren Schmuck und ihre Mode-Accessoires zeigte, dürfte auch ihr klar geworden sein, wie prägend sie nicht nur für Mode und Design, sondern auch für die Kunstszene war. Es war übrigens die erste Schau über Mode und Accessoires, die das Museum einer noch lebenden Person widmete, welche nicht als Modeschöpferin berühmt geworden war.
Apfels Biografie unterhält nicht nur mit vielen Illustrationen und farbenfrohen Designs. Fotos und Erinnerungsstücke aus ihrem privaten Umfeld, aus Filmen und Fernsehauftritten beweisen, dass Kreativität, Spass und Neugierde keine Frage des Alters sind. Denn wo immer sie auch auftrat: Apfel blieb sich immer treu, egal ob sie mit zarten 90 für den Starfotografen Steven Meisel als Model für das Beautylabel MAC posierte oder 2014 in der mehrfach ausgezeichneten Dokumentation «Iris» des Regisseurs Albert Maysles begeisterte.
Ein Paar sind zwei Personen
Es ist nicht nur Apfels Blick auf die schönen Dinge des Lebens, die sie mit ihren Lesern teilt. Wir erfahren auch, was für sie eine glückliche Ehe ausmacht: Humor, Respekt und der Wille, sich gegenseitig Freiraum zu geben. Obwohl sie und Carl eine beinahe symbiotische Beziehung zu führen schienen, schreibt sie klar: «Wir sind vielleicht ein Paar, aber nicht die gleiche Person.»
Iris Apfel bezeichnet sich kokett gerne als «ältesten lebenden Teenager der Welt». Wenn dies bedeutet, dass man bis ins hohe Alter eigenwillig, lebenslustig und unkonventionell leben sollte, werde ich gerne Mitglied in diesem Club.
14 Kommentare zu «Der älteste lebende Teenager der Welt»
Wow…grossartige Frau! Einfach Bravo!
LG,
Anna von Bachelorschreibenlassen
Sie ist mein Idol!
absolut tolle frau
Trotz Stilikone: die Brille sieht echt beschissen aus.
Grossartige Frau, tolle Persönlichkeit, ein richtiger Star. Richtige Stars haben es nicht nötig sich nackt auf die Titelseiten der Bildzeitung zu drängen.
Die Welt ist so bunt und lebendig, wie wir selbst sie uns machen! (Chinesisches Sprichwort). Iris Apfel liess sich nie von der Mode vorschreiben, was sie anzuziehen hat,, sondern kreierte sie selbst. Würden viele das auch machen, die Welt sähe vielleicht um einiges interessanter aus. Feierabendmasse am Hauptbahnhof: eine schwarzgraubeige Lawine. Schön? Iris Apfel war anders. Schillernd, bunt, Leben pur. Jung geblieben. Bravo!
Grossartige Frau!
Wenn ich da an die vielen Senioren in Schlammfarben und Funktionsjacken denke…
ich wusste nicht, dass frau im Urgrossmutteralter noch als Teenager bezeichnet wird. Manche haben mit dem Altwerden Mühe.
Iris Apfel bezeichnet sich selber als «ältesten lebenden Teenager».
Die Zahl der Menschen die in Freiheit leben und niemanden weh tun nimmt zu. Die wissen eines mit Sicherheit, Erwachsen werden heisst „wachsen“ und kreieren. Iris Apfel’s Portrait lädt dazu ein, es ihr nach zu machen.
Die Zahl der Menschen, die nicht erwachsen wird, nimmt beständig zu.
Das ist eine sehr, sehr traurige Sichtweise. Wenn erwachsen werden für Sie heisst, angepasst zu sein, dann kann man sich nur wünschen, dass mehr Menschen Wege finden, nicht erwachsen zu werden. Informiert man sich auch nur oberflächlich über Iris Apfels Biographie, dann erkennt man schnell, dass mit Sicherheit erwachsener ist als manch ein Neider.
Dann ist es ja gut, dass es Menschen gibt wie Sie. Wir brauchen Erwachsene, die uns die Welt erklären.
Wann oder wie ist man erwachsen ? Wie definieren Sie das ?