In jedem Alter eine schöne Haut

Von Kopf bis Fuss

Die Haut der US-Schaupielerin Julianne Moore hat, trotz Fältchen, viel mehr Ausstrahlung als jene mancher 30-Jährigen. Foto: Getty Images

Es sind nicht Falten, die uns alt machen. Auch wenn uns dies in den sozialen Medien immer wieder eingeimpft wird. Im Gegenteil: Ein zu glatt gebügeltes Gesicht wirkt nicht etwa attraktiv, sondern eher komisch oder gar bemittleidenswert. In Zeiten des Jugendwahns, in denen wir Frauen noch oft aufgrund unseres Äusseren beurteilt werden, ist die Angst vor dem Älterwerden und dem Alter durchaus nachvollziehbar. Aber neue Umfragen bei Menschen mittleren Alters zeigen: Gewünscht wird, jedenfalls in Europa, nicht eine möglichst straffe Haut, sondern ein ebenmässiges Hautbild mit einer gesunden und frischen Ausstrahlung.

Und ja, es gibt die «Happy Few», die aufgrund einer beneidenswerten Genetik auch mit 80 noch immer eine sehr gute Haut haben, und dies scheinbar nur dank Wasser und der berühmten blauen Dose. Aber seien wir ehrlich: Den meisten von uns steht die Vergangenheit – zu wenig Schlaf, Zigaretten und zu viele Sonnenbäder – sprichwörtlich ins Gesicht geschrieben.

Wie aber schafft man es, die Haut gesund und schön zu erhalten? Hier gehen die Meinungen auseinander. Neben der klassischen Pflege mit mehr oder weniger hochpreisigen Beauty-Produkten hat die «Grüne Pflege», die auf Parabene, Mineralöle oder Inhaltsstoffe mit tierischen Ingredienzien verzichtet, in den letzten Jahren enormen Aufwind bekommen. Und immer mehr Frauen kreieren ihre individuellen Pflegeprodukte selber. Diesen «Pflanzen-Queens» stehen die Anhängerinnen von Hyaluron- und Botoxunterspritzungen gegenüber, für die der regelmässige Besuch beim Schönheits-Doc den gleichen Stellenwert wie ein Coiffeurbesuch hat. Fakt ist: Es braucht kein kompliziertes Wissen und aufwendige Pflege, um sich in der eigenen Haut wohlzufühlen.

1. Reinigen, aber richtig

Regelmässige Hautpflege erfordert eine gründliche, abendliche Reinigung. Auch wer sich nicht schminkt – also auch Männer – sollte das Gesicht von Feinstaub und anderen Fremdstoffen reinigen. Empfindliche Haut darf auch nicht mit groben Peelings überstrapaziert werden, denn dadurch wird die Hautbarriere geschädigt, und es kann zu Entzündungen kommen. Abgestorbenen Hautschüppchen kann man übrigens auch mit einem selbst hergestellten Honig- oder Kaffeepeeling den Garaus machen. Und natürlich sollten keine Peelings mit umweltschädigenden Mikrokügelchen verwendet werden.

2. Schutz und Kontrolle

Von März bis Oktober ist eine Hautpflege und/oder eine Sonnencreme empfehlenswert, die nicht nur gegen UVB-, sondern auch gegen UVA-Strahlung schützt. Ausgedehnte Sonnenbäder und das «Sünnele» über Mittag sollten ebenfalls vermieden werden. Helle Hautkrebsarten sind die Folge langjähriger UV-Exposition und die häufigste Krebsart in der Schweiz. Pro Jahr, so schätzt die Schweizerische Krebsliga, erkranken 25’000 Menschen in der Schweiz daran. Auch wenn der weisse Hautkrebs in den wenigsten Fällen tödlich ist, sollte eine jährliche, dermatologische Kontrolle ein Muss sein.

3. Nährstoffreiche und naturbelassene Ernährung

Nicht nur unser Darm, auch unsere Haut liebt Früchte, grünes Gemüse, hochwertige Eiweisse und fetten Fisch. Eine gute Wirkung sollen auch grüner Tee, Resveratrol in dunklen Weintrauben, Rotwein (massvoll genossen), Himbeeren, dunkle Schokolade, Probiotika mit Lactobazillus plantarum, Antioxidanzien, Carotinoide, Omega-3-Fettsäuren und Leinöl haben. Bei Frauen in den Wechseljahren wird eine Ernährung, die Kürbiskerne, Hopfen und Hülsefrüchte beinhaltet, empfohlen. Natürliche Pflanzenmittel mit Traubensilberkerze, Mönchspfeffer und Rotklee tun nicht nur der Haut gut, sondern auch dem ganzen weiblichen Organismus.

4. Basics, immer wichtiger

Genügend Schlaf. Wasser trinken. Stressbewältigung. Regelmässige Bewegung an der frischen Luft. Kein Rauchen, wenig Alkohol. Achtung beim Blaulicht durch Computer, Tablets etc.

5. Literatur zum Weiterlesen

Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann: Natürlich! Schöne Haut. Südwest-Verlag, 2019.

8 Kommentare zu «In jedem Alter eine schöne Haut»

  • Othmar Riesen sagt:

    Mein Rat für eine schöne Haut:
    a) nicht an der Sonne liegen;
    b) nicht rauchen;
    c) mässig Alkohol trinken.
    Alle drei Faktoren tragen wesentlich zu einer schlechten Haut bei. Anders gesagt: ich sehe sofort an der Haut einer Person, ob a), b) oder c) zutrifft.
    Beste Grüsse
    O.R.

    • Marusca sagt:

      Ah, da erzählen Sie uns jetzt aber etwas völlig Neues. An der Sonne liegen? Rauchen? Alkohol. Hätte ich wirklich nicht gedacht. Danke…

  • Larissa sagt:

    Gurken! Vergesst die Gurken nicht, in jeglicher Darreichungsform und in allen Variationen appliziert! Gurken!

    • Marusca sagt:

      @Larissa: Genau. Und Wasser, Wasser, Wasser. Alle, die noch mit 80 faltenfrei sind, essen täglich zwei Kilo Gurken (ungeschält) und trinken dazu 10 Liter Wasser. Zum Wohl und guten Appetit…

  • tststs sagt:

    Sorry, aber Sie/wir haben keine Ahnung, wie die Haut von Julianne Moore oder anderen Hollywood-Damen aussieht.
    Das Geheimnis des Looks sind nicht Pflegeprodukte und Schönheitsindustrie, sondern gutes Make-Up und ein professioneller Make-Up-Artist (und von mir aus noch geeignetes Licht).

  • Sonia sagt:

    Ein Gesicht ist schön, wenn die Persönlichkeit es ist! Einige kleine Falten stören nicht, aber dicke Falten, zum Beispiel durch zu viel Sonne, sind nicht wirklich attraktiv, es sei denn, wir sind schön wie Julianne Moore ! Wir haben in der Schweiz Naturprodukte wie das seit 100 Jahren bestehende Weleda, auch Biokosma. Warum weiter suchen? Meine Haut ist frisch und gut mit Feuchtigkeit versorgt und ich bin 70 Jahre alt, fast keine Falten. Alles ohne teure Produkte und Chemikalien. Ich gehe nicht gerne in die Sonne weil ich es nicht mag still zu liegen, in der Sonne wandern tut es !

    • Maria sagt:

      Genau, Julianne Moor ist auch so superschöne Frau mit weiblicher Ausstrahlung und Persönlichkeit. Ich finde sie sehr schön. Überhaupt gefällt mir helle Haut und rote Haare bei Frauen. Vielleicht wirken sie irgendwie zarter und weiblicher. Wer weiss. Und wenn man jemanden mag dann gefällt ihm dieser Mensch sowieso. Abgesehen davon haben schon viele Frauen kleine oder auch grössere Korrekturen im Gesicht. Ich persöhnlich finde die Feuchtigkeit für die Haut das wichtigste.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.