So nehmen Sie über die Festtage nicht zu

Achtung, Kalorienbomben: Die Weihnachtszeit ist gefährlich für Menschen, die leicht Gewicht ansetzen. Foto: iStock

Von den feinen Weihnachtsguetsli bis zu einem traditionellen Braten und dem unvermeidlichen Glühwein: Die Festtage sind die Zeit der Kalorienbomben. «Im Durchschnitt nehmen die Menschen in diesen Tagen bis zu einem Kilo zu», zitiert Science.ORF.at die britische Verhaltensmedizin-Professorin Amanda Daley von der Loughborough University. «Gewicht, das man während der Feiertage gewonnen hat, wird oft nicht mehr verloren.» Im ersten Moment denkt man: Was solls, nur ein Kilo, das ist doch nichts! Aber wenn jedes Jahr ein Kilo mehr auf den Hüften oder am Bauch kleben bleibt, mehren sich die Festtagskilos mit den Jahren.

Ich habe mich diesbezüglich für einen bewussten Genuss entschieden und plane auch während der Festtage meine Mahlzeiten. Natürlich nicht in der Form, dass ich Kalorien zählen würde. Aber wenn ich beispielsweise weiss, dass am Abend ein Festessen ansteht, lasse ich das Mittagessen ausfallen und gebe mich der Vorfreude hin. Denn ich kenne mich gut. Gehöre ich doch zu den Menschen, die gerne gedankenlos naschen.

«Allein am Weihnachtstag konsumiert eine Person bis zu 6000 Kalorien, dreimal so viel wie empfohlen», heisst es in einer in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift «The BMJ» veröffentlichten Studie. Forscherinnen um die Ernährungsspezialistin Frances Mason von der University of Birmingham, darunter auch Amanda Daley, gingen der Frage nach, wie man ohne Gewichtszunahme über die Festtage kommt.

Achtsamkeit statt gedankenloses Futtern

Dafür führten sie im Winter 2016 und 2017 die randomisierte «Winter Weight Watch Study» mit 272 Teilnehmern durch, die in zwei Gruppen zu 136 Probanden geteilt wurden. Die Kontrollgruppe erhielt nur eine Broschüre über gesunden Lebensstil. Die Mitglieder der sogenannten Interventionsgruppe dagegen mussten regelmässig auf die Waage. Zudem erhielten sie eine Reihe von Tipps, wie man eine Gewichtszunahme vermeiden kann, sowie bildliche Darstellungen über das Kalorienäquivalent körperlicher Aktivität von typischen Festtagsspeisen und -getränken. Denn manchmal ist einem einfach nicht bewusst, wie üppig die weihnachtlichen Leckereien zu Buche schlagen.

Und auch die Vorstellung, dass man durch ein bisschen Bewegung die zugeführten Kalorien verbrennen kann, ist illusorisch. Um die Kalorien eines Mince Pie, eines traditionellen Festtagsgebäcks in Grossbritannien, zu verbrauchen, seien 21 Minuten Rennen nötig, und für ein kleines Glas Glühwein 32 Minuten Gehen, hiess es beispielsweise in den Hinweisen für die Studienteilnehmer.

Ziel der Studie war, nicht mehr als ein halbes Kilo zuzulegen über die Festtagsperiode. Tatsächlich nahmen die Probanden der Interventionsgruppe im Durchschnitt 130 Gramm ab, die Mitglieder der Kontrollgruppe dagegen 370 Gramm zu. Die Differenz betrug also nur über diesen relativ kurzen Zeitraum etwa ein halbes Kilo. Eine kurze Verhaltensintervention mit regelmässigem Selbstwägen, Gewichtsmanagement und Informationen über das Ausmass an körperlicher Aktivität, das erforderlich ist, um die Kalorien festlicher Speisen und Getränken zu verbrauchen, verhinderte also eine Gewichtszunahme während der Feiertagszeit.

8 Kommentare zu «So nehmen Sie über die Festtage nicht zu»

  • Maura Hanley sagt:

    Lina: Ihr Kommentar ist wunderbar! Entspricht mir voll. Diäten, Fastenkuren etc sind oft der Anfang vom ‚Jo Jo-Syndrom‘. Auch das allzu Spartanische liegt mir nicht. Das Gleichgewicht – innen wie aussen – ist meine Devise. Weihnacht ist für mich Freude, ich koche gern. Und durch das Jahr? Simpel, asiatisch. Und definitiv keinen Warnfinger über die Festtage. Es ist die Schuld, die dick macht!

  • Lina sagt:

    Ich halte mich an die alte Weisheit „zunehmen tut man nicht zwischen Weihnachten und Neujahr, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten“ und gönne mir an Festtagen etwas, auch ohne auf Waage und Sportschuhe zu schielen… oder letzteres nur wegen dem kurzfristigen Wohlbefinden und nicht wegen dem schlechten Gewissen!

  • Luisa sagt:

    Dick wird man nicht zwischen Weihnachten und Neujahr, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten….

  • Rolf Thalmann sagt:

    Zu all diesen Berichten mit genauen Zahlen (130 Gramm abgenommen, 370 Gramm zugenommen) muss ich ein grosses Fragezeichen setzen. Ich wäge mich jeden Tag vor dem Schlafen, ohne Kleider, und auch wenn ich über längere Zeit mehr oder weniger regelmässig esse, schwanken die Angaben innert Tagen um mehr als ein Kilogramm. Das spottet jeder exakten Statistik.

  • Arbeiter P. sagt:

    Maile, vergesssen Sie aber nicht, die Waage am 3.Januar 19 wieder aus dem Keller zu holen:):):)

  • Maike sagt:

    Wieso soll ich am Weihnachten nicht zunehmen ? Wo es doch all das lecker essen gibt, die Kekse und all die anderen Leckereien ! Und wenn ich nicht zugenommen habe, lohnt sich die Diät zum Jahresanfang doch garnicht ! Weihnachten verbannen ich die Waage immer in den Keller !

  • Hans Meier sagt:

    Etwas spät, diesen Artikel NACH der als Festtage genannten Weihnachtszeit zu publizieren. Aber bekanntlich ist ja nach Weihnachten auch vor Weihnachten. Ob wir uns nächste Weihnachten noch an den Artikel erinnern (wollen)?

  • andi sagt:

    Danke für den Beitrag!
    Richtig hilfreich wäre er gewesen, wenn er sogar VOR den Festtagen erschienen wäre

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.