Lingerie-Model mit 83? – Klar!

Ex-«Playboy»-Model Dorrie Jacobson zeigt auf ihrem Blog, wie cool auch eine Frau über 80 sein kann. Fotos: Senior Style Bible

Dorrie Jacobson arbeitete in den 60er-Jahren erfolgreich für den US-«Playboy». Mehr als 50 Jahre später schlüpfte die heute 83-Jährige wieder in ihr legendäres Outfit von damals. Und siehe da: Es passte noch! Das Ergebnis zeigt sie auf ihrem Blog «Senior Style Bible».

Das Ergebnis könnte peinlich oder lächerlich sein – ist es aber nicht. Denn diese Aktion, über die nicht nur viele Onlineportale weltweit berichteten, sondern auch die BBC, ist nicht einfach eine Scherzaktion, sondern hat durchaus einen ernsthaften Hintergrund. In einem Interview mit Dailymail.com sagte Jacobson, dass sie in ein tiefes Loch gefallen sei, nachdem ihr dritter Ehemann an Alzheimer gestorben war: «Ich war 80 Jahre alt und wollte nicht aufgeben. Also beschloss ich, ein neues Kapitel in meinem Leben zu starten.»

Häschen mit Sendungsbewusstsein

In ihrem legendären Bunny-Kostüm posiert Jacobson auch heute gern.

Dass das Alter nicht nur eine Zahl, sondern auch «eine Frage der Haltung» sei, so Jacobson, davon ist sie überzeugt. Darum will die Urgrossmutter ältere Frauen ermuntern, sichtbar zu bleiben. Auf ihrem Blog, den sie mit der Unterstützung ihrer Tochter gestartet hat, zeigt sie, was sie meint: Das Ex-Model präsentiert hier weder Einheitskleidung noch für ältere Frauen typische Frisuren, sondern setzt auf moderne Schnitte, geschmackvolle Kombinationen und auf frische Farben. Und eben auch auf Lingerie.

Es sind aber nicht nur die Outfits, welche Jacobson so aussergewöhnlich machen, dass ihr Zehntausende auf Facebook und Instagram folgen. Es ist ihr Selbst- und natürlich auch ihr Sendungsbewusstsein, die beeindrucken. «Ein Playboy-Bunny zu sein, war zu den damaligen Zeiten sehr befreiend und sehr glamourös», sagt sie. «Und dieses Vertrauen hat mich mein ganzes Leben lang begleitet.» Und das soll es scheinbar auch weiterhin.

 

Alt, aber noch lange nicht museal: Jacobson im Museum.

Auch privat das Glück gefunden

Diese Authentizität, zusammen mit ihrer Lebensfreude und ihrem aktiven Lebensstil, macht diese Frau glaubwürdig. Natürlich ist ihre unkonventionelle Lebenseinstellung nicht jedermanns Sache. Doch das ist ihr bewusst: «Wenn eine ältere Frau etwas mehr Haut zeigt, wirkt das auf gewisse Menschen unangenehm.» Jacobson will aber niemanden bekehren. Aber ihr ist es wichtig, dass Frauen ab einem gewissen Alter nicht automatisch unsichtbar werden. «Altwerden bedeutet für mich nicht, dass man nicht mehr erotisch sein darf», lautet ihre Devise.

Privat hat Dorrie Jacobson übrigens wieder ein Glück gefunden. Zusammen mit ihrem neuen Lebenspartner lebt sie in Las Vegas. Einmal Showgirl, immer Showgirl!

21 Kommentare zu «Lingerie-Model mit 83? – Klar!»

  • Sizylianer sagt:

    ich finde das mit 80 braucht man keine Bestätigung das man noch sexy ist .
    Weil… der Zug ist schon mit 60 abgefahren , oder? .
    Frauen mi 80 tragen
    Pampers oder Binden.
    Frauen mit 80 suchen gerade einem ,-oder sind schon im Altenheim .
    Sexy zu sein , bedeutet Signale senden- „schaut ihr- ich will, ich suche noch , ich brauche sex !.

    Tja, vielleicht bin ich altmodische Ausländer und verstehe die Las-Vegas Bunnys nicht ..

  • sophie sagt:

    Ich werde 70. im August und fühle mich pudelwohl ! Alles ok. Jeden Tage laufen mit dem Hund, aber wichtig ist auch sie kleine Freude zu gönnen. Ich esse nicht vielseitig aber mache mir gemüse und frücht Smoothies und sonst viel Teigwaren und Pizza ! Ja wenn ich jetzt mir keine Freude machen kann, dann wenn ?!
    1.60m. 56 Kilos. Also, ok !

  • Maike sagt:

    Auch wenn hier – wie in vielen Artikel ebenso – versucht wird, das Altwerden als keine so schlimme Angelegenheit mittels Ausnahmeerscheinungen darzustellen, ist es in der Realität leider genau anders herum. Altwerden ist mit das Schlimmste was mir passiert ist. Ich gehe jetzt auf die Rente zu, kann glücklicherweise noch gut hören und sehen, kann noch Motorrad fahren. Aber in der Hüfte schmerzt es bei Regen. Der Körper entwickelt Falten überall, heilt nicht mehr so gut wie früher, die volle Haarpracht ist ziemlich verschwunden. Das ist jammern auf hohem Niveau, zugegegeben wenn ich da einige Altersgenossen sehe, die kaum noch krauchen können. Der Spruch – Altwerden ist nichts für Feiglinge – wird von Tag zu Tag wahrer.

  • Anh Toàn sagt:

    „Dass das Alter nicht nur eine Zahl, sondern auch «eine Frage der Haltung» sei…“, hat noch nie ein Junger behauptet, sowas sagen nur Alte.

  • Santa Veriata sagt:

    @Ch.M.: Da kenne ich aber noch eine Menge anderer Frauen, denen man für ihr mutiges Tun zu danken hätte, welches nämlich der Allgemeinheit weitaus mehr nützt und nützte als das Bewusstsein, dass eine 83-jährige sich bemüssigt fühlt, noch immer den sexy Hasen zu geben und sich erst noch stolz dafür rühmt, wonach das Teil nach 50 Jahren „immer noch passt“. Was für ein Verdienst! Und um „sichtbar zu bleiben“ hätte es nach dem Tod ihres lieben Mannes durchaus Sinnvolleres zu tun gegeben, als sich in solchen Outfits nicht ernstzunehmenden Medien zu präsentieren.

  • Karin Waser sagt:

    1. Gedanke : Tolle Bilder einer schönheitsoperierten, professionell zurecht gemachten, alternden Frau.
    2. Gedanke: warum dieser glorifizierende Text dazu?
    3. Gedanke: sonst mag ich die differenzierten Blogtexte von S. Aeschbach
    4. Gedanke: alle machen mal Fehler, freue dich auf einen nächsten Text von sa.

    • Maike sagt:

      Wo steht etwas von einer Schönheitsoperation ? Mann und Frau kann auch vollkommen normal altern und trotzdem noch gepflegt aussehen. Man darf nur diesem Mode-Diktat nicht hörig sein und selbstbewusst seinen eigenen Stil entwickelt haben !

  • Santa Verita sagt:

    @CHM: Da kenne ich aber noch eine Menge anderer Frauen, denen für ihren Mut gratuliert werden müsste und für Dinge, die gegenwärtig und in der Vergangenheit weitaus mehr nützen und nützten, als dabei sein zu dürfen, wie sich eine 83-jährige bemüssigt fühlt, den sexy Hasen zu geben und noch dafür rühmt, dass „es“ (das Teil), nach 50 Jahren „immer noch passt“. Nach dem Tod ihres lieben Mannes hätte es nämlich weitaus Sinnvolleres zu tun gegeben um sichtbar zu bleiben, als sich in idiotischen Outfits ebensolchen Medien zu präsentieren.

    • Peter sagt:

      Nun, mit welchem Recht möchtest Du für diese Frau festlegen dürfen, was siesinnvolleres nach dem Tod ihres Mannes hätte tun sollen ? Und wieso bezeichnest Du diese Outfits als idiotisch ? Schlechte Erfahrunge damit gehabt ?

  • Marusca sagt:

    Ich finde das überhaupt nicht „cool“, sorry. Alles hat seine Zeit und bei der Schönen hier ist sie definitiv abgelaufen, zumindest jedenfalls, um sich in diesem lächerlichen Aufzug noch für die Öffentlichkeit zu präsentieren. Ich habe, umgekehrt, nämlich auch noch nie gesunde Zwanzigjährige gesehen, die sich mit dem Rollator fortbewegen oder am Stock gehen, weil sie wie Greise aussehen wollen. Leider gibt es (zu) viele Damen (und Herren), die im fortgeschrittenen Alter noch mit aller Kraft das festzuhalten versuchen, was längst nicht mehr da ist.

    • Erwin Adler sagt:

      Was vergleichen Sie denn da¿

      • Maike sagt:

        Du bist noch nicht so alt oder ? Warte ab bis du die 50 erreicht hast und du wegen der ersten Zipperlein dir die 20iger zurück wünschst.

    • Peter sagt:

      Ja leider – alles hat seine Zeit ! Aber einzig bei der Grenze vom Jugendlichen zum Erwachsenen hat das Alter einen Einfluss auf das Leben des Einzelnen.
      Ist diese Grenze überschritten, hat derjenige alle Freiheiten zu tun und zu lassen was er will. So kann er/sie anziehen was sie will. Ich z.B. trage immer noch meine schmalen Lederkrawatten, egal was die Mode vorschreibt. Wenn ich rausgehe, immer Lederschuhe mit Strümpfen, nie barfuss in Turnschuhen oder FlipFlops. Oder mute der Menschheit meine behaarten Beine in Bermudas zu. So fühle ich mich wohl und was die anderen darüber denken, ist mir vollkommen egal.

  • Silvan Steiner sagt:

    Diese Frau ist mutig und stark, einfach cool. Weiter so.
    Lächerlich die Kommentare hier.
    Ausserdem sieht sie überhaupt nicht aus wie 80.
    Und wenn schon!

  • Frank Steinmann sagt:

    Diese Frau hat eine mega Austrahlung, die hat es doch nicht nötig sich in Dessous zu zeigen. Was soll daran jetzt gut sein??

    • Michael Meister sagt:

      Mhhh, sie haetten nicht nur die Bilder anschauen sollen, sondern auch den Text lesen sollen, dann waere ihre Frage beantwortet… Es sei denn, sie haetten dieses Statement auch bei einer 25 Jaehrigen gebracht, ja dann… dann weiss ich auch nicht, was ihr Kommentar ueberhaupt soll.

  • Christoph Meyer sagt:

    Gratulation zum Mut dieser Frau. Weshalb soll eine Frau auch in diesem Alter sich nicht noch in ihrer Haut offensichtlich wohl fühlen und auch schöne Dessous tragen? Und sehen denn die meisten Männer in diesem Alter wirklich soviel besser aus? Mehr davon!

  • Filosof sagt:

    Also wirklich – MUSS man denn unbedingt seinen körperlichen Zerfall zu Markte tragen? Angezogen sieht man in dem Alter oft noch gut aus, aber in Lingerie? In Würde altern kann nicht jede. Es gibt genug andere Möglichkeiten, sich zu beschäftigen, wenn man in ein tiefes Loch gefallen ist. Sich um Randständige oder Behinderte kümmern zum Beispiel.

    • Michael Meister sagt:

      Koerperlicher Zerfall? In Wuerde altern? Ihr Name ist wohl Programm,orthographisch zumindest.. Gute Besserung jedenfalls von hier.

      • Dodimi sagt:

        „The show must go on“ scheint dieses alternde Playboy-Häschen, das, so scheint mir, doch eher schon ein Hase ist, sich zu sagen. Ja dann… wohl an!

  • Schlumpfine sagt:

    Das Bunny-Kostüm empfinde ich persönlich auch bei jungen Frauen als erniedrigende Requisite. Ansonsten hat die Frau echt Klasse. Hut ab!

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.