Gesund ist das neue sexy

Eine gesunde Haut hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine konsequente, typgerechte Pflege gehört dazu. Foto: Karyme França (Pexels)
Eine neue, erfreuliche Entwicklung in der Hautpflege setzt nicht auf eine möglichst faltenfreie Haut. Sondern darauf, dass die Haut durch ein gestärktes Immunsystem möglichst lang frisch und ebenmässig bleibt. Doch wie erreichen wir das?
Auf die Genetik haben wir leider keinen Einfluss. Neben einer ausgewogenen Ernährung, regelmässiger Bewegung an der frischen Luft und Entspannungstechniken kann auch ein individuelles Pflegeprogramm die Haut stärken. Denn eine gesunde Haut wehrt Umweltreize besser ab und reagiert weniger empfindlich, wenn sie mit Luftverschmutzung, UV-Strahlung oder Allergenen in Berührung kommt. Diese negativen Faktoren werden in der heutigen Zeit immer belastender. Darum ist eine Aussage wie «Meine Grossmutter pflegte sich ausschliesslich mit eine Fettcreme und hatte mit 100 Jahren noch eine schöne Haut» leider nicht mehr zeitgemäss.
Fünf Pflegeschritte für die Haut
Die Amerikanerin Paula Begoun ist Kosmetikunternehmerin (Paula’s Choice) und Autorin. Ihr Ratgeber «Don’t Go to the Cosmetic Counters Without Me» wurde millionenfach verkauft. Begoun untersuchte während dreier Jahrzehnte Tausende von Pflegeprodukten von allen grossen Beauty-Herstellern und teilte die Ergebnisse auf ihrem Portal beautypedia.com. Auch Begoun vertritt die Auffassung, dass es «keinen Beweis dafür gibt, dass man mithilfe von Cremen Falten verschwinden lassen kann. Aber es gibt Inhaltsstoffe, die helfen, die Struktur der Hautzellen zu verbessern, oder sie vor Umweltschäden zu schützen», sagte sie mir in einem Interview im Juni 2014.
Paula Begouns Tipps zur Hautgesundheit beruhen auf fünf Pflegeschritten:
- Reinigung: Ein Cleanser, je nach Hautbeschaffenheit ausgewählt, sollte zweimal täglich angewendet werden. Er befreit die Hautoberfläche von Make-up und Verunreinigungen, die sich im Laufe des Tages ansammeln.
- Toner: Nach der Reinigung bringt ein mildes Gesichtswasser reparierende Inhaltsstoffe in die Haut, macht sie weicher und beruhigt sie. Es kann Rötungen und trockene Stellen mindern oder verhindern.
- Peeling: Je nach Hautzustand ein- bis zweimal die Woche angewendet, entfernt es abgestorbene Hautzellen und regt die Bildung neuer Zellen an. Unbedingt Produkte ohne umweltschädliches Mikroplastik verwenden!
- Serum: Ein Serum mit Antioxidantien schützt die Hautzellen und ist ein Grundpfeiler einer schönen Haut.
- Schutz und Pflege: Eine Feuchtigkeitscreme ist eine gute Basis. Zudem können mit speziellen Produkten auch Hautprobleme wie Akne, Pigmentstörungen oder Trockenheit angegangen werden. Ein Muss: täglich, auch im Winter, ein Produkt mit einem Lichtschutzfaktor 15 oder höher verwenden.
Wichtig ist es, die einzelnen Inhaltsstoffe auf ihre Schädlichkeit zu überprüfen.
No-gos
- Alkohol (denaturiert); Fettalkohol wie Cetyl oder Stearyl
- Parfüm- und Duftstoffe
- Menthol
- Zitrusöle
- Eucalyptusöl
- Pfefferminzöl
- Zaubernuss
- Sodium lauryl oder TEA-Lauryl Sulfate
Weitere Informationen, z.B. auf: www.nachhaltigleben.ch
Empfehlungen
Hyaluronsäure: Ein Gramm kann sechs Liter Wasser wie einen Schwamm speichern. Als langkettiges Molekül bildet es eine einen wässrigen Film auf der Hautoberfläche. Man bekommt (für ein paar Stunden) einen prallen, gut durchfeuchteten Teint. Tipps: Feuchtigskeits-Booster Serum Hyalu.Repair von Apot.Care; Ibuki Softening Concentrate von Shiseido; Hyaluron-Filler Serum-Konzentrat von Eucerin.
Retinol: Dieser Wirkstoff wird in der Haut in Vitamin-A-Säure umgewandelt. Diese beschleunigt den Erneuerungsprozess der Zellen, was für ein strafferes Hautbild sorgen kann. Für empfindliche Haut ist eine Mischung von klassischem Retinol, liposomal verkapseltem Retinol und natürlichem Vitamin A empfehlenswert. Tipps: Total Age Correction Complete Anti-Aging-in-Oil von Lancaster; Paula’s Choice Resist 1% Retinol Booster.
Vitamin C: Der Klassiker schützt zwar die Haut vor Freien Radikalen, hat aber laut Experten auch Schwächen. Ein neu entwickeltes Vitamin CG ist eine synthetische, besonders verträgliche Variante, die erst nach dem Eindringen in die Haut in reines Vitamin C umgewandelt und kontinuierlich abgeben wird. Tipp: Fresh Pressed 7-Day System with Pure Vitamin C von Clinique.
10 Kommentare zu «Gesund ist das neue sexy»
Ich finde es auch klasse, das das Thema Mikroplastik angesprochen wird, da es ein massives Problem ist, das nur leider nicht sichtbar ist.
Wir kämpfen mit http://www.careelite.de täglich gegen das Problem.
Beste Grüße
Christoph
Gut, dass die Vermeidung von Mikroplastik erwähnt wird in den gängigen Peeling-Produkten. Die Fische und dann wir Menschen am Ende der Nahrungskette lassen danken.
Welche milde Lotion nach der Reinigung könnte ich anwenden, habe eine empfindliche Haut.
Und übrigens:
Drexel & Dirnagel 1963: Perkutane Absorption (Penetration) Wasser: Die Haut ist, auch beim Menschen, keineswegs „wasserdicht“, vielmehr findet nach Untersuchungen mit radioaktiver Markierung ein auf Diffusion beruhender Wassertransport in beiden Richtungen statt.
Drexel & Dirnagl 1970: Die grossen Unterschiede in der Absorptionsfähigkeit entsprechen der allgemeinen Regel, dass Stoffe die sowohl hydrophil als auch lipophil und zugleich nicht auch inogen sind, wesentlich leichter die Hautbarriere durchdringen können als dissoziierte (organische und anorganische) Stoffe, die entweder nur lipoidlöslich oder nur wasserlöslich sind.
Weshalb ist die Zaubernuss ein No-go?
Wie soll man denn nach all dem hier propagierten und höchst unnützen Unterfangen besser aussehen? Als ob man nicht schon genug Zwängen ausgesetzt wäre! Ich verwende zweimal täglich ausser einer Feuchtigkeitscreme vom Discounter rein gar nichts und man schätzt mich trotzdem immer zehn Jahre jünger. Steckt Euch all den Unfug an den Hut und führt ein fröhliches Leben ohne Missgunst, Raffgier, Hinterlist und der teilweise unglaublich losen Zunge, die vielen Leutchen (besonders weiblichen Geschlechts) eigen ist. Ihr werdet erfahren, wie viel Ihr bald an toller Ausstrahlung gewinnt, denn was nützt Euch eine kosmetikgepflegte, kostspielige Hautpflege, derweil Eure Augen ausser maliziöser Hinterlist keine Liebe, Freude und Gelassenheit ausstrahlen? Nichts!
Bravo!
Auf den Punkt gebracht, einfach wundervoll!
Dein Beitrag strahlt 0,0 Liebe, Freude und Gelassenheit aus meine Gute. Vielleicht mal die Feuchtigkeitscreme wechseln?
„bringt ein mildes Gesichtswasser reparierende Inhaltsstoffe in die Haut“
Jup, und zwar genau in die Schichten, die eh schon „tot“ sind.
Das ist eben der Unterschied zwischen einem pharamzeutischen, verschreibungspflichtigen und einem kosmetischen, frei erhältlichen Produkt: Wie tief darf ein Wirkstoff eindringen und wirken.
All die beschriebenen Mittel wirken kosmetisch, also oberflächlich. D.h. nicht, dass sie nicht einen effekt erzielen, so wie gutes Make-Up auch… aber eben, es ist ein kurzfristiger Effekt.
Je nach dem eben schon. Eine ständig gepflegte Haut sieht über längere Zeit einfach besser aus. Das ist doch gleich wie beim Fitness: Menschen die regelmässig Fitness betreiben sind über die Jahre auch körperlich fitter und beweglicher als die nichts tun. Ausnahmen gibt’s überall – so auch bei der Haut. Klar gibt’s immer einen gewissen Prozentsatz an Leuten die nichts machen und fantastisch aussehen: wie meine Schwägerin – die frisst bis zum Umfallen – auch alles “was man nicht essen soll” und passt wunderbar in eine Grösse 34 ohne je ein Fitnesstudio betreten zu haben und laufen tut sie von der Wohnung ins Auto und vom Auto ins Büro.