So pflegt Mann sich richtig

Männerhaut im Winterstress: 60 Prozent der Männer klagen über irritierte oder trockene Haut. (Foto: Shutterstock)
Ja, ich weiss, Sie sind kein Weichei. «Kosmetikzeug» interessiert Sie nicht. Es reicht, wenn Ihre Partnerin das Badezimmer mit Tuben und Fläschchen vollstellt. Dass Sie sich mal aus einem ihrer Töpfchen bedienen, kommt nur alle Schaltjahre vor. Ihre Körper- und Gesichtspflege ist unkompliziert, effektiv und schnell. Ihr Duschgel ist gleichzeitig auch Ihr Shampoo. Ihr Rasierwasser brennt ein bisschen, vor allem im Winter. Aber was solls. Sie sind schliesslich ein echter Mann. Wenn Sie jetzt trotzdem weiterlesen, schreibe ich nichts über Antifaltencremen, Parfüme oder gar Haarspray. Und vielleicht freuen Sie sich über ein paar gute Tipps, um sich in Ihrer Haut wohler zu fühlen.
Rund 60 Prozent der Männer klagen laut einer deutschen Studie über Trockenheit, Irritationen, Juckreiz, oder Rötungen ihrer Haut in der kalten Jahreszeit. Jeder dritte Mann gibt zudem an, für seine Gesichtshaut regelmässig eine Creme zu benutzen. Dafür brauchen sie jedoch spezielle Produkte, die für die Bedürfnisse ihrer Haut geeignet sind. Die männliche Haut ist robuster als die weibliche, die Talgdrüsen sind aktiver. Daher sollten die Produkte feuchtigkeitsspendend und weniger fettend sein.
Tipp 1: Die sanfte Reinigung
Gereinigt werden sollte die Haut jeden Abend gründlich, aber schonend. Morgens reicht es, das Gesicht mit warmem Wasser abzuspülen, ausser Sie haben fettige Haut. Danach empfiehlt sich, ein pH-Wert-ausgleichendes Gesichtswasser zu benutzen.
Tipp 2: Kein Stress, aber Hygiene
Verzichten Sie, wenn möglich, auf eine tägliche Vollrasur. Der New Yorker Dermatologe Paul Jarrod Frank rät, mindestens hin und wieder einen Tag Pause einzulegen. Da die Klingen die obere Hautschicht leicht aufkratzen, verliert die Haut an Feuchtigkeit. Wichtig ist auch die Hygiene im Badezimmer. Wie Frank in der «New York Times» rät, ist es wichtig, den Rasierer, jedes Mal wenn er verwendet wurde, mit Alkohol zu desinfizieren, damit es nicht zu Infektionen kommt.
Tipp 3: Öl statt Schaum
Vor dem Rasieren ein paar Tropfen Öl auf die trockene Haut, dies schützt vor den Klingen. Bei der Nassrasur spielt das Rasieröl eine grosse Rolle und kann eine wirkliche Alternative zum Rasierschaum sein. Ätherische Öle können bei empfindlicher Haut kleine Wunder bewirken. Ich würde ein natürliches Produkt ohne Konservierungsstoffe empfehlen, wie das TopShave-Rasieröl. Es ist ein «3 in 1»-Produkt und ersetzt Rasierschaum/-gel, Aftershave und Aftershave-Balsam. Falls Sie sich auf diesem Gebiet kundig machen möchten, empfehle ich Ihnen diesen Testbericht.
Tipp 4: Befeuchten
Ob Sie einen Aftershave-Balm oder ein Rasierwasser (bitte ohne Alkohol!) benutzen, ist Geschmackssache. Danach sollte man vor allem in der kalten Zeit eine reichhaltigere Creme verwenden. Besonders gut eignen sich hautidentische Inhaltsstoffe wie Ceramide. Oder eine Feuchtigkeitscreme, eventuell mit einem niedrigen Sonnenschutz, die es in allen Preislagen gibt. Und teuer ist nicht besser als günstig! Mein Mann mag die Hydra-Repair Day Cream Camellia & Geranium Blossom von Grown Alchemist, eine natürliche, nährende und nicht fettende Schutzcreme ohne Parabene, Konservierungsstoffe und Parfüme.
Tipp 5: Lippenpflege
Hier gilt das Gleiche wie bei den Frauen. Am besten einen Balsam aus zertifizierter Naturkosmetik, z. B. von Similasan, wählen. Bei vielen bekannten Marken ist nicht genau geklärt, ob gesundheitsschädliche Ingredienzien verwendet werden.
12 Kommentare zu «So pflegt Mann sich richtig»
Seit ich entdeckt habe, das ich mindestens 5 min länger schlafen kann als meine pflegefanatischen Geschlechtsgenossen, trage ich einen drei Tage Bart, der am Sonnabend und Mittwoch geschert wird. Fertig. Nach der täglichen Gesichtswäsche mit klarem Wasser noch etwas Nivea Creme – for men – drauf und fertig ist das Männergesicht. Und Zähneputzen nicht vergessen. Ganz wichtig ! Denn ein Mundgeruch lässt das gepflegteste Männer- und Frauengesicht verblassen !
So ein Blödsinn. Zertifizierte Naturkosmetik für die Lippen. Ein normaler „Labello“ reicht auch. Und das Bübchen auf dem Foto dürfte knapp volljährig sein wie immer in der Werbung. Mit einem gestandenen Mann mit reifer Haut hat das nichts zu tun.
Mein Tipp fürs Nass-Rasieren:
Vorher die Hände und das Gesicht mit warmem Wasser und normaler Seife waschen.
Finde es peinlich, dass erstens im Jahr 2017 eine Frau immer noch glaubt, den Mannen sagen zu müssen, wie sie sich pflegen müssen. Und dann noch ‚dem Mann im allgemeinen‘. Als ob alle Männer nicht komplett unterschiedliche Pflegebedürfnisse hätten.
Ich verzichte jetzt darauf, zu erläutern, wie Frau richtig kocht…
Der erste Abschnitt war tip top, aber Rasierwasser habe ich abgeschafft – das brannte ein Bisschen.
Danke für die Beauty tips, aber es reicht bei weitem nicht aus, sich am Morgen das Gesicht zu waschen und zu rasieren..Auch wenn darauf eine Werbebroschüre folgt, danke.
Es muss die Frage geklärt werden, woher die trockene Haut kommt. Erst dann folgen eventuelle Mittelchen. Ich rasiere mich schon immer (ca. 55 Jahre) nass. Ohne Probleme. Ich verwende nie! ein Mittel danach. Eine ganz einfache Rasiercreme muss es sein. Wer mit irgendwelchen Mitteln versucht von außen die Haut zu manipulieren gewöhnt die Haut daran, macht sie süchtig und die Industrie ist einziger Nutznießer. Eventuell hilft eine vorherige Dusche. Die Rasiercreme sollte als Schutz reichen, weil alles enthalten ist. Man kann es auf der Verpackung nachlesen. Warum soll es dann entfernt und ein neues Mittel drauf.
Es ist hautabhängig, ob man vom Nass-Rasieren Probleme kriegt oder nicht.
Der Hintergrund ist, dass alle Menschen anders sind, also auch alle Menschen eine andere Haut haben.
Ich kann mich z.B. nicht gegen den Streich rasieren, weil ich sonst wie eine Tomate aussehe, und das ein paar Tage lang.
noch ein paar wissenschaftliche Anmerkungen –
zu Tipp 3:
„Ätherische Öle können bei empfindlicher Haut kleine Wunder bewirken“ – ja, nämlich zu allergischen Reaktionen u.ä. führen. Gerade bei empfindlicher Haut, wo die Barrierefunktion geschädigt sein kann, wäre ich mit solchen für ihr Allergiepotential bekannten Stoffmischungen vorsichtig.
„Ich würde ein natürliches Produkt ohne Konservierungsstoffe empfehlen“ – ein Öl braucht ohnehin keine Konservierungsstoffe, da es kein Wasser enthält.
zu Tipp 5:
es ist für JEDES Kosmetikprodukt auf dem EU- und auf dem Schweizer Markt geklärt, dass die Inhaltsstoffe in den verwendeten Mengen NICHT schädlich sind – siehe Kosmetikverordnung.
Ich selbst benutze seit einem Jahr einen Rasierhobel, hält länger, ist günstiger und vor allem sanfter zur Haut.
Zudem ist die Lippenpommade von Weleda empfehelnswert. Sie fettet nicht ganz so stark, wie andere und hält den ganzen Tag.
Bartträger stellen einfach einen Luftbefeuchter in der Wohnung auf- et voilà!
Sie meinen, so wie in der Masoala-Halle, Herr Zufferey? 🙂
Denn gemäss Untersuchungen sind Parallelen zur dortigen Fauna und Flora zumindest bei gewissen Vollbartträgern nicht immer von der Hand zu weisen.