Lady Gagas nicht so rätselhafte Erkrankung

Lady Gaga musste wegen ihrer Fibromyalgie-Erkrankung ihre Europatour absagen. (Foto: Michael Tran/Getty Images)
Ist es eigentlich ein Vorteil, wenn ein Star die gleiche Krankheit hat wie man selber? Diese Frage stellte ich mir allerdings nur sehr kurz, nämlich als mich eine Freundin darauf hinwies, dass Lady Gaga unter dem Fibromyalgie-Syndrom (FMS) leidet, und darum vor kurzem ihre Europatournee abgesagt hat. Um es kurz zu machen: Nein, Schmerzen werden auch nicht glamouröser, selbst wenn der Lieblingskünstler darunter leidet. Nicht, dass Gaga dazu gehören würde, aber selbst wenn Ryan Gosling FMS hätte, wäre das für mich kein Trost.
Aber Gosling leidet garantiert nicht unter dieser chronischen Erkrankung, die von schweren, diffusen Muskelschmerzen in Gelenknähe und von Schlafstörungen und Müdigkeit begleitet wird. Denn er ist ein Mann. Und das Verhältnis von erkrankten Männern gegenüber Frauen wird auf 1:7 geschätzt. Darum wird FMS gerne mal als «Psychokrankheit» bezeichnet, auch wenn die Schmerzen bei einem akuten Schub die Schwere von Rheuma haben können. Was die Zahl der Betroffenen betrifft, die unter FMS leiden, spricht die Schweizer Rheumaliga von 0,5 bis 5 Prozent. Die Schätzung ist schwierig zu machen, weil die Symptome auch auf eine Schilddrüsenunterfunktion, eine bakterielle oder virale Infektion oder entzündliche Formen von Rheuma hinweisen können.
Diagnose und vorbeugende Massnahmen
Mein Glück war es, dass ich relativ früh einen Rheumatologen fand, der meine Beschwerden ernst nahm. Normalerweise geht es drei bis fünf Jahre, bis FMS diagnostiziert wird. Eine US-Arbeitsgruppe erstellte 2010 neue Kriterien für die Diagnose von Fibromyalgie. Mein Arzt drückte bei mir also auf 19 definierte Körperpunkte, meistens bei Muskel-Sehnen-Ansätzen, und erfasste meine Schmerzen auf einer Skala namens «Widespread pain index». Bei den meisten Druckpunkten reagierte ich sehr stark. Danach klärte er mich auf, dass meine Muskeln, Bänder und Gelenke zwar gesund seien, aber dass das Miteinander von allen Körperstrukturen nicht reibungslos funktioniere, weil bestimmte Nervenfasern gestört seien.
Lady Gaga postete ein Foto aus dem Krankenhaus, das zeigte, wie sie an einer Infusion hing. Sie ist bekannt dafür, dass sie offen mit all ihren Beschwerden umgeht. Sie hat auch geschrieben, dass sie sich in eine mehrwöchige Therapie begibt und hofft, nachher wieder fit zu sein. Was gegen die FMS-Schmerzen hilft, ist individuell. Zum guten Glück hatte ich in meinem Leben erst zwei schwere, mehrwöchige FMS-Schübe. Das hat dazu geführt, dass ich bezüglich meines Körpers sensibler geworden bin und gewisse Massnahmen ergriffen habe, wie regelmässig Pilates zu machen. Die amerikanische Rheumaliga empfiehlt Ausdauersportarten wie Jogging, Radfahren, Nordic Walking, Schwimmen und Aqua-Jogging. Auch wenn es am Anfang mühsam ist, sich unter Schmerzen zu bewegen, auf Dauer bringt es sehr viel, sowohl körperlich wie auch mental. Daneben wird auch geraten, eine psychologische Therapie zu machen. Dies für einen besseren Umgang mit den Schmerzen, sowie eine medikamentöse oder alternative Therapie.
Wenn ich es mir richtig überlege: Es ist doch gut, dass Lady Gaga mit ihrer Erkrankung an die Öffentlichkeit gegangen ist. Denn so rückt Fibromyalgie, wenn vielleicht auch nur für kurze Zeit, ins Bewusstsein der Menschen.
22 Kommentare zu «Lady Gagas nicht so rätselhafte Erkrankung»
Das hat alles einen Hintergrund. Die Befindlichkeit des eigenen Mentalkörpers. Man erreicht einen Punkt wo alles hinterfragbar wird und fängt an dies als Schmerz zu empfinden. Eigentlich will man sogar etwas empfinden selbst wenn unterbewusst. Die Frage der körperlichen Selbstkontrolle spielt auch eine grosse Rolle .
Die Unzufriedenheit mit eigener Leidenschaft was die Drogenerfahrung mit sich bringt. Man kann solche manchmal tief gehende Gefühle nicht mit einem Partner körperlich teilen. Das Gefühl das meiste der eigenen schöpferischen Potenz schon verlebt zu haben macht sich breit .Es erfodert eines fehrnen Neulichtes ,einer Hoffnung auf ein Neubeginn. Ein neues Land muss wie der Tau der Wiese körperlich fassbar werden…Lady Gaga mit einem Piano im Schnee vertiefter Bilderarbeit.
Ich fasse es nicht: „typisch für Fibromyalgiepatienten“. .
Lebe seit 2007 mit dieser Erkrankung. Was habe ich nicht verstanden?
Bitte um Aufklärung!
Ich bezweifle nicht, dass Gaga diese Krankheit hat, sie hat sie schon länger. Jedoch glaube ich, dass in erster Linie der schleppende Kartenverkauf zur Tourabsage führte.
Herr Niederer möge weiter tippen und weiterhin Brennesseltee trinken. Sein Tipp ist völlig abstrus und unbelegt, neudeutsch ein Fake-Fact. Es ist schon betrüblich, wie gedankenlos Meinungen oder Glaubenssätze zu Wissen umgedeutet und verbreitet werden.
Sie wissen aber schon, dass die Schulmedizin bei degenerativen Zivilisationskrankheiten ziemlich tief im Schilf steht trotz xxx Milliardenaufwendungen. Und warum steht sie im Schilf? Weil sie den enormen Einfluss der Ernährung auf Gesundheit resp. Krankheit noch immer völlig ignorant negiert. Aber immerhin: es wachen immer mehr Mediziner aus der selbstverschuldeten Ahnungslosigkeit auf. Daher bitte meine Antwort an R.E. Michel konsultieren.
Interessant. Ich bin Spezialarzt und kenne mich in dieser Krankeit recht gut aus. Interessant zu erfahren, dass eine Journalistin darüber expertisiert… die eigentlich davon nichts versteht und …. auch nichts verstehen will resp. – lieber glaubt, was sie will… typisch für Fibromyalgiepatienten – untypisch für die BaZ…
Würden Sie uns dann bitte aufklären: was will die Autorin nicht verstehen bzw. inwiefern glaubt sie, was sie will? Und weshalb ist das typisch für Fibromyalgiepatienten? Das sind alles schwere Vorwürfe, die Sie hier in den Raum stellen, ohne sie zu spezifizieren. Unverantwortlich für einen Arzt finde ich. Und insgesamt ist Ihr Ton ist sehr herablassend. Was zum Glück inzwischen nicht mehr ganz so typisch ist für einen Arzt.
@ Dr. Rico: Sie glauben also sie wissen’s besser als eine Direktbetroffene? Na, dann hoffe ich, dass sie ihre PatientInnen besser behandeln als sie hier schreiben.
Wow – wie absolut arrogant. Eigentlich gehört Ihr Kommentar gelöscht. Ich leide seit Jahren unter dieser Krankheit und ich finde den Artikel super, aber ich finde es sehr beschämend, dass auch heutzutage immer noch Patienten von sogenannten Spezialärzten wie Ihnen belächelt und nicht ernst genommen werden. Da heisst es dann häufig „Sie haben nichts, aber ich kann Ihnen Psychopharmaka geben – vielleicht hilt’s ja ….“. Geschätzte 90% der Ärzte haben praktisch keine Ahnung betr. FMS. Das Problem ist also bei den Ärzten und nicht bei den Patienten – die wie hier mal einen aus Schulmedizin-Sicht vielleicht nicht ganz 100% korrekt Artikel schreiben. Also wenn Sie schon Aufklärungsarbeit machen wollen, dann bitte am richtigen Ort. Danke.
Ich finde Ihre Mail, sehr geehrter Herr Doktor Rico, eine unangebrachte Beleidigung. Mir ist sie egal, denn ich hatte das Glück, einen tollen und fachlich fundierten Arzt/ Rheumatologen gefunden (übrigens Prof.Dr.), der sich auf Fibromyalgie spezialsiert hat. Aber Sie beleidigen unzählige Patienten, die unter dieser Krankheit leiden. Ich bin jedenfalls froh, nicht Ihre Patientin zu sein. Also nichts für ungut!
Nachdem sich der angebliche „Dr.“ Rico nicht mehr meldet, kann man getrost davon ausgehen, dass er ein Troll ist und mitnichten ein Arzt.
Ich verstehe nicht, was hat Prof.Dr. damit zu tun.
Ich hätte Interesse an Ihrem behandelnden Arzt weil ich selbst von dieser Krankheit betroffen bin. Vielen Dank
Ok..aber dann würde ich gerne von Ihnen wissen was meinen Sie mit „typisch für Fibromyalgiepatienten“?
Ich habe selber diese Krankeit und habe so was noch von meinem Arzt nie gehört.
Ein Hanftee soll immer noch Wunder gegen Fibromyalgie helfen – selbst nur mit CBD ohne THC.
http://www.cannabis-med.org/german/bulletin/ww_de_db_cannabis_artikel.php?id=429&search_pattern=fibromyalgie#1
Ich tippe auf Spätfolgen von Impfungen und lebenslangem Konsum von Nahrungsmitteln tierischer Herkunft, welche beide das Immunsystem komfus machten und machen. Mein Rat: konsequent pflanzenbasierte fettarme Ernährung und jeden Tag einen Liter starken Brennesseltee trinken. Alles Gute !
@ Niederer: so ein Schwachsinn! Aber Hauptsache mal wieder gegen alles böse, böse tierischen Ursprungs gewettert. Und natürlich dürfen die Impfstoffe als Auslöser auch nicht fehlen bei dieser Verschwörungstheorie.
Ihnen scheint nicht aufzufallen, dass Sie interessengesteuerte Mainstream-Desinformation nachplappern. Wenn es Ihnen dabei hilft, nicht selber denken zu müssen ….. Impfungen können das Immunsystem hysterisch machen, Tierprodukte versorgen den Körper mit sehr vielen Giftstoffen, die sich im Bindegewebe und in den Organen einlagern und dort Entzündungsprozesse auslösen.
@Hanspeter Niederer: Danke für den Tipp. Ich leide seit Jahren unter dieser Krankheit, aber habe zum Glück das Schlimmste überwunden. Praktisch von Bettlägrigkeit hin wieder zu Lebensfreude und fast uneingeschränktem Sport. Meine Therapie ist seitenlang und würde das hier bei weitem übersteigen, aber Verzicht auf Fleisch hat bei mir effektiv auch sehr viel Positives bewirkt. Dazu Verzicht auf Koffein (jeglicher Art) und Bier … leider.
Meine Frau leidet auch darunter. Wahrscheinlich Nachfolge von Zeckenbiss. Bei kalten Temperaturen (auch Wohnzimmer mit 21 Grad) kommen div. stundenlang anhaltende Schmerzschübe im ganzen Körper. Vorzugsweise Gelenke und Muskeln. Gehbehinderungen. Nebst Schmerzmedi wirken leicht auch ziemlich warme Rheumabäder und UV-Wärmelampe.
Das ist Borelliose und nicht Fibromyalgie
@Karo: Die Symptome sind z.T. sehr ähnlich und selbst für Fachleute kaum auseinander zu halten.