So sehen Sie nicht alt aus!

Von Kopf bis Fuss

Wer versucht, jedes Fältchen zu kaschieren, tut sich keinen Gefallen: Model und Autorin Inès de la Fressange. Foto: Charles Platiau (Reuters)

Es soll Menschen geben, denen es egal ist, ob sie zehn Jahre älter aussehen als sie wirklich sind. Allerdings kenne ich auch niemanden, der sich nicht über ein ehrliches Kompliment freut, wie: «Du siehst frisch und ausgeruht aus.» Weil wir das automatisch mit Gesundheit und Jugend assoziieren.

Es sind übrigens nicht die Falten, die uns alt aussehen lassen. Es sind ganz andere Dinge, die diesen Eindruck vermitteln. Natürlich scheint es auf den ersten Blick einfacher, die Spuren des Lebens mit Botox und Fillern auszulöschen. Doch dieser Schuss geht oft nach hinten los. Denn wer einmal angefangen hat, sich künstlich zu «verschönern», kann selten damit aufhören. Und was nützt die faltenfreie Stirn, wenn die Wangen nicht mehr rund sind? Der pralle Mund, wenn der Hals faltig ist?

Statt Botox also lieber auf natürliche Effekte setzen: 5 Tipps

Gepflegte Zähne

Nein, nicht die ultraweissen, unnatürlichen Hollywood-Beisserchen. Zähne werden mit zunehmendem Alter etwas gelbstichig. Regelmässige Hygiene, das Entfernen von Zahnstein und Verfärbungen beim Zahnarzt sorgen für ein schönes Lächeln. Die französische Stilikone Inès de la Fressange (59) schwört auf weisse Zähne: «Sie sorgen für mein jugendliches Aussehen, mehr als jedes Make-up.»

Ebenmässige Haut

Es sind nicht die Fältchen, die sie stören, sondern vor allem Pigmentstörungen. Damit sind nicht Sommersprossen gemeint, sondern Altersflecken. Dafür zuständig ist eine vermehrte Produktion von Melanin. Grund dafür sind langjähriges Sonnenbaden, hormonelle Veränderungen oder unzureichender Sonnenschutz. Bei leichten Flecken kann ein spezielles Serum oder ein Coverstick eine Aufhellung bewirken. Bei dunklen Flecken kann eine Laserbehandlung bei einem Dermatologen helfen.

Weniger Make-up

Was eine zu stark deckende Foundation, starker Lippenstift, womöglich mit einem noch dunkleren Lipliner kombiniert, Smokey Eyes und zu dichte Augenbrauen bewirken, kann man auf zahlreichen Instagrams-Accounts sehen. Hier wirken Sternchen wie Kylie Jenner (19) und Co. um Jahre älter als sie wirklich sind. Dabei ist die Gleichung eine simple: je älter, desto weniger Farbe! Sprich: mit einer getönten BB-Creme, einem Hauch Rouge, einem Lippenstift in einem sanften Ton und etwas Wimperntusche sehen Frauen ab einem gewissen Alter am besten aus.

Volles und gesundes Haar

Warum so viele Frauen mit zunehmendem Alter ratzeputz mit ihren Haaren machen, ist mir schleierhaft. Was früher die Dauerwelle war, ist heute die «freche» Kurzhaarfrisur, womöglich noch mit ein paar pseudojugendlichen bunten Strähnchen. Nichts gegen einen individuellen und modernen Kurzhaarschnitt, aber bitte nicht diese 08/15-Frisuren! Und überhaupt: Wer bestimmt, dass ab einem gewissen Alter der Schopf kurz sein muss?  Und ja, auch grau darf er sein! Aber dann von der Wurzel bis zur Spitze. Ein nachgewachsener Ansatz ist bei keiner Haarfarbe schön.

Crash-Diäten

Und wenn die Kilos bei einseitigen Diäten zu schnell purzeln, kann dies eine vorzeitige Hautalterung bewirken. Glück hat, wer von Natur aus – oder mit einer gewissen Disziplin und sportlicher Betätigung – eine gute Figur behalten hat. Wer abnehmen möchte, sollte seine Ernährung und sein Bewegungsprogramm langfristig umstellen. Crash-Diäten machen definitiv alt.

17 Kommentare zu «So sehen Sie nicht alt aus!»

  • Antoin sagt:

    Guter sex Liebe Frauen und Männer glättet entfaltet die Haut. Weder botox noch viagra hilft diesem klamauk der oberflächlichkeit.

  • Hannes Müller sagt:

    Da wäre noch zu erwähnen, dass etwas Fitness-Training sich auf die ganze Haltung auswirkt, dass die Kleiderwahl ebenfalls ihre Wirkung hat.

    Und rein motivatorisch: Es lohnt sich im Beruf, wenn die Umgebung eine(n) für jünger hält.

  • Katharina sagt:

    Was in aller Welt sind in Ihren Augen 08.15 Frisuren? Ich finde lange Haare 08.15 alle gleich lang und möglichst glatt. Langweilig!

    • Flo, die echte! sagt:

      ab einem gewissen alter finde ich Frauen mit „einfach Haaren“ – ohne eine gute geschnittes Langhaarfrisur völlig daneben!
      „Einfach lange Haare“ sind wunderbr bei Mädchen und jungen Frauen – dann aber ist etwas Hilfe/Unterstützung vom Coiffeur angesagt!

  • Andra sagt:

    Sich in jedem Alter rundum – innen wie aussen, physisch wie psychisch – die richtige Pflege angedeihen zu lassen, ist wünschenswert.
    Doch mit Ratschlägen für jedermann, was zu tun oder zu lassen ist, bin ich nicht einverstanden, denn es gibt so viele verschiede Gesichtsformen, Körpergrössen, Typen.
    Trotz meiner 63 Jahre, ist es für mich wegen meiner akzentuierten Kieferpartie und meinem blassem Teint z.B. ein absolutes Muss, die Augenbrauen sichtbar und in einer leicht dramatischen Form nachzuziehen. Sonst wirkt mein Gesicht unharmonisch und farblos.
    Auch knallrote Lippen sehen bei manchen älteren Damen mit silberfarbenem Haar schlicht umwerfend aus!

  • Jürg sagt:

    Herrlich formuliert das mit den „frechen“ Kurzhaar Frisuren … und recht hat sie.
    Wenn man sich jedoch ihr hier gepostetes Profilbildli anschaut, bemerkt man, dass sie eine ebensolche trägt ;-)))

  • Lia sagt:

    wieso zum Geier ist es so schlimm, alt auszusehen? Mir tun Menschen leid, deren Leben sich nur um ihr Aussehen und ihre Wirkung auf andere dreht. Das habe ich mir schon lange abgewöhnt und ich lebe sehr gut so.

    • trix sagt:

      Nachdem ich vor 2jahren, als 40jährige unfreiwillig auf den Singlemarkt gespült wurde, mache ich mir tatsächlich mehr Gedanken um mein Äusseres. Und wenn man (also ich) dann noch dazu gegen eine 13jahre jüngere ausgetauscht wurde…..
      Es ist hart da draussen, sag ich Ihnen. Auch in diesem Alter spielt Jugendlichkeit, fit sein und ein gepflegtes Äusseres eine wichtige Rolle. Sorry, ich muss jetzt los. Meine Gesichtsmaske wartet 😉

      • Noldi Schwarz sagt:

        Was soll ich sagen? 66 Männlich, mit Furchen im Gesicht, kleinem Bauch (geht wegen gutem Lebenswandel leider nicht weg), graue Augenbrauen, Brusthaare und, ja auch etwas weiter unten beginnt es bereits. Oben nichts als Transparenz, Lachfalten, Altersflecken und noch vieles mehr. Aber, liebe Trix, ich würde Dich wohl sehr attraktiv finden. Eine 40 Jahre junge Frau … das wäre für mich „alten“ Mann gerade das ideale Alter….. Du siehst, alles ist relativ. Nur Botox und aufgespritzte Lippen mögen ganz, ganz wenige Männer.

    • Paolo Martinoni sagt:

      @ Lia Schlimm kann es für Menschen sein, die begehrt werden, sich begehrt wissen möchten – und davon gibt es ganz viele (obwohl vielen von diesen vielen die Ehrlichkeit fehlen dürfte, sich dieses Grundbedürfnis einzugestehen). Freilich: Nicht nur die äusseren „Werten“ zählen im Leben, auf dem „Heiratsmarkt“ aber auch nicht nur die inneren. Ein jung aussehender Mensch wirkt, ob wir es wahrhaben wollen oder nicht, attraktiver, begehrenswerter, interessanter – jedenfalls auf den ersten Blick. Daran wird sich nie was ändern. Auch Frauen, meine ich, würden lieber mit einem attraktiven Mann ins Bett gehen als mit einem hässlichen – bei ähnlichen inneren „Werten“, versteht sich. Und insofern ist es naheliegend, dass manche von uns das Altern (der äusseren Hülle) als schlimm erleben …

    • Flo, die echte! sagt:

      das sie so denken und handeln ist toll – leider sind sie damit aber eher in der Minderheit!
      Ich (70+) steht zu meinem Alter, steh zu meinen Falten welche ich mir erarbeitet habe und es gibt Tage da wünsche ich mir, jünger zu sein – aber nicht wegen dem Aussehen sondern wegen der Gebresten!
      Auch der Rucksack den man durch sein ge- und erlebtes Leben mit sich trägt zeigt hie und da seine Auswirkung.

    • Michael sagt:

      Ja ja und nochmals ja ! Mann und Frau kann sich das Leben sowas von schwierig machen, wenn man versucht, sein Alter nach unten zu drücken. Mit den Echten kann man doch über kurz oder lang eh nicht mithalten. Und dann beginnt es peinlich zu werden. Nicht das ich mich mit meinen 62 besonders wohl fühle – ich betrachte die Jüngeren schon mit einem gewissen Neid. Da wo noch alle Gelenke und Muskeln einwandfrei funktionieren. aber auch ich hatte diese Zeit einmal gehabt und man sollte es nicht glauben, aber auch die heute jüngeren werden älter von tag zu Tag !

  • Maike sagt:

    Im Ansatz richtig – straffe Haut im Gesicht, aber Falten am Hals, an den Oberarmen und den Händen. Und zuviel MakeUp sieht bei keinem Alter gut aus. Es scheint der Jugend der Autorin geschuldet, das sie schreibt, im Alter sollte man volles und gesundes Haar tragen. Im Alter wird das Haar dünner und weniger liebe Frau Aeschbach. Und deswegen tragen wir es kürzer.

  • Flo, die echte! sagt:

    nicht erwähnt wird hier das auch bei Frauen im Alter das Haar z.T. lichter wird. Und dann ist eine gut geschnittene Kurzhaarfrisur sicher die besser Variante als eine „angeagte/modische“ Langhaarfrisur wo an allen unmöglichen Stellen die Kopfhaut durchscheint.
    Nicht alle Frauen haben das Glücl volles Haar bis in’s hohe Alter zu besitzen – und da ist in vielen Fällen kein Kraut gewachsen, auch keines aus Pharamindustrie!
    Was ich absolut grässlich finde; in vielen Pflegeheimen wird Frauen offenbar regelmässig, auch lange und noch wundeschöne Haare, kurz geschnitten. Das es praktischer ist, verstehe ich – aber es gibt Frauen die dadurch etwas ganz wichtiges von sich selbst verlieren

  • Andrea sagt:

    Der Beitrag von Silvia Aeschbach spricht mir aus dem Herzen. Ich bin 51 Jahre alt und all ihre Tipps, entschsprechen meiner Einstellung.
    Es gilt, ‚weniger ist mehr‘ . Natürlich soll man zu sich schauen, gepflegt sein, sich hübsch machen. Was schlussendlich jedoch vorallem schön macht, ist und bleibt, die Ausstrahlung! Zufriedenheit und Fröhlichkeit macht den Menschen schön, auch im Alter! Und vorallem liebe Frauen: Alles was man äusserlich verändert oder kaschiert, macht es aus EIGENER Motivation. Denn erst dann passt es auch zum Naturell.
    Und nicht vergessen, innere Zufriedenheit und Akzeptanz zum Alterungsprozess, strahlt Schönheit bis ins hohe Alter aus.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.