So sparen Sie morgens Zeit im Bad
Laut verschiedenen Studien brauchen Frauen am Morgen fast eine halbe Stunde Zeit im Badezimmer. 30 Minuten? Das ist mir definitiv zu lange! Denn die Minuten morgens im Bett gehören zu den kostbarsten am Tag.
Darum hier 10 Tipps, wie man die morgendliche Beautyroutine locker abkürzt:
1. Am Abend baden oder duschen
Ich mag es richtig sauber, wie ein Baby, in die Leinen zu schlüpfen. Ausserdem entspannt mich ein warmes Bad, vor allem zu dieser Jahreszeit, enorm.
2. Haare pflegen
Müssen die Haare am Morgen gewaschen werden, verwende ich entweder nach dem Shampoo einen Leave-in-Conditioner, der nicht ausgespült wird, oder einen Pflegespray, der das Entwirren erleichtert. Oder ich benutze ein Shampoo mit integriertem Conditioner. Einfach einshampoonieren und eine Minute einwirken lassen. Währenddessen kann man die Zähne putzen oder die Beine rasieren. Gründlich ausspülen nicht vergessen.
3. Schnelles Trocknen
Wer die Haare nach dem Waschen mit einem saugfähigen Mikrofaserhandtuch statt mit einem herkömmlichen Handtuch frottiert, spart wertvolle Minuten. Danach das Tuch zum Turban binden. Während die Haare trocknen, kann ich schon mal mit dem Schminken beginnen.
4. Wimpernextensions
Als echte Blondine mit sehr hellen Wimpern sehe ich ohne Wimperntusche schnell mal wie ein Alien aus. Manchmal geht mir das ständige Tuschen so auf die Nerven, dass ich mir Wimpernextensions gönne, das sind falsche Härchen, die von der Kosmetikerin auf die eigenen Wimpern aufgeleimt werden und so für mehr Volumen und Länge sorgen. Einzelne Wimpern, die ausgefallen sind, sollten allerdings alle 3 bis 4 Wochen ersetzt werden. Das ganze Prozedere ist teuer (ca. 250 Franken) und zeitaufwendig (ca. anderthalb Stunden). Dafür fällt das Augenschminken gänzlich weg. Als Alternative kann ich auch ein Wimpernserum empfehlen, das die Wimpern innert acht Wochen wachsen lässt (zum Beispiel M2 Beauté Eyelash Activating Serum). Und ja, es funktioniert.
5. Moderne Reinigung
Die neuen Reinigungshandschuhe sorgen für Sauberkeit nur mit Wasser und ohne Chemie. Die modernen Fasern ziehen dank modernster Mikrotechnologie und mit elektrostatischen Fähigkeiten das Make-up wie magnetisch an (zum Beispiel von Glov). Ein schnelles Reinigungsprodukt ist auch das sogenannte Mizellen-Wasser, das ruckzuck und ohne die Haut zu reizen für ein sauberes Gesicht sorgt. Spätestens seit Lisa Etheridge, britische Make-up-Artistin und Youtube-Star, die Mizellenlösung als eines ihrer Lieblingsprodukte in ihren Videos anpries, wurde es Trend (günstig gibt es Mizellenwasser von Garnier, L’Oréal und Nivea. Im First-Class-Bereich finde ich das Produkt von La Mer toll).
6. Concealer statt Foundation
Ich mag meine Haut möglichst natürlich. Daher verwende ich kein schweres Make-up, sondern höchstens eine getönte Tagescreme mit einem Lichtschutzfaktor. Oder noch schneller: Einzelne Rötungen und Unebenheiten decke ich mit einem Concealer ab. Wichtig ist, dass er den Hautton perfekt trifft. Brauchts etwas mehr Deckung, mische ich Make-up mit Feuchtigkeitscreme. Vor allem bei kalten Temperaturen bleibt die Haut so geschützt, befeuchtet und die Farbe sieht nicht «teigig» aus.
7. Multitasking-Cremes
Mein Motto: Weniger ist mehr. Darum benutze ich eine moderne Pflegeserie mit maximal vier Produkten. Ein Serum, eine Tages- und Nachtpflege und eine Augencreme. Im Winter darfs auch mal ein biologisches Gesichtsöl (zum Beispiel von Weleda) oder eine pflegende Maske sein. Das wars dann auch. Und ja, es braucht wenige, aber wirksame Produkte. Sie sind nötig, denn sie schützen gleichzeitig vor UV-Strahlung, reparieren Zellschäden und schützen vor Fältchen. Und das Argument «Meine Grossmutter benutzte nie eine Creme und hatte mit 90 noch schöne Haut» zieht heute nicht mehr. Ja, vielleicht hatte sie super Gene, aber die Umwelteinflüsse sind heute einfach viel stärker als früher.
8. Sanfte Farben
Ich mag für den Tag keine dunklen Farben auf Augenlidern, Wangen oder Lippen. Ich finde, das lässt mich alt und müde aussehen. Aber ein bisschen Farbe brauche ich, denn ich bin, vor allem im Winter, sehr blass. Wenn ich mich schminke, dann nur mit hellem Lidschatten (dann fällts auch nicht auf, wenns nicht so perfekt ist). Ich benütze ein Rouge in einem Apricot-Ton, das ich auf Wangen und Lippen auftupfe. So sehe ich innerhalb einer Minute so frisch aus wie nach einem Spaziergang.
9. Nagelöl statt Lack
Keine Zeit für eine Maniküre? In dem Fall säubere ich die Nägel, feile die Kanten und massiere anschliessend ein paar Tropfen Nagelöl auf die Nägel. Das Öl sorgt für einen schönen Glanz und lässt selbst nichtlackierte Fingernägel gepflegt wirken.
10. Schnelle Gymnastik
Gymnastik am Morgen? Nur über meine Leiche. Aber ein paar Kniebeugen liegen beim Putzen durchaus drin.
15 Kommentare zu «So sparen Sie morgens Zeit im Bad»
Lichtblau ich will nicht stinken die Verehrer sind da nicht der Masstab.
Seit ich jeden Tag bis zu 3 Liter Wasser trinke, habe ich keine Augensäcke mehr. Bin zwar ein Mann, hat mich aber so gestört, dass ich jeden Morgen so einen Stift gebraucht habe, der die Augensäcke abschwellen soll. Hat aber fast nix gebracht, nur Zeit gekostet. Stibe https://lustvollkochen.wordpress.com/
Echt schräg finde ich den Tipp mit den Wimpernextensions. Wimpernextensions zu 250 Franken um morgens keine Zeit zum Schminken zu verlieren??? Ich glaub das ja nicht! Es gibt viele Menschen, die mit 4000 Franken im Monat durchkommen müssen.
Die Pflege von Gesundheit und Schönheit ist ja gut und recht, aber die Natürlichkeit bleibt leider auf der Strecke…
Permanent Make-Up ist auch eine sehr gute Lösung um morgens Zeit im Bad zu sparen.
am Morgen nicht duschen? Geht GAAAAR nicht.
Nach Bettsäure stinkend in den Zug und den Bus und zur Arbeit? Igitt!
Fragen Sie mal meinen Partner, der ist Sportlehrer und ärgert sich regelmässig über die jugendlichen Schüler, die ungeduscht in der Fruehstunde in den Sportunterricht kommen. Das ist eine Zumutung fuer sein Umfeld.
Es ist erwiesen, dass man in der Nacht schwitzt, auch wenn man es nicht merkt. Ich rieche die Nicht-Duscher meilenweit.
Anders natuerlich, wenn jemand einen koerperlich anstrengenden Beruf hat, wo er schmutzig wird und auch stark schwitzt. Dann ist es klar, dass man nach der Arbeit unter die Dusche steigt und so ins Bett geht.
Nach Schweiss „stinkend“ an den Arbeitsplatz – obwohl am Abend geduscht, parfümiert und nach einer Nacht schöner Träume? Das ist mir ein bisschen zu rustikal. Aber Sie haben sicher eine Menge männlicher Verehrer, Trudi. Was meinen die dazu?
Ich gebe mir am Morgen 55min. fürs Kaffee trinken, etwas nachdenken auf dem Sofa, langsam wach werden und mich pflegen, bevor ich aus dem Haus gehe. Diese Zeit ist mir kostbar, kostbarer als noch 20min. länger im Bett zu liegen und dann zu stressen.
genau so empfinde ich auch.. lieber früher aufstehen, wenn dann nötig! am besten 70 min vorher und geruhsam mit gelassenheit duschen kaffeetrinken etwas zeitung lesen, anziehen ( auswählen nach lust u wetter gerade zum exakten zeitpunkt) dann relax und gut vorbereitet in den tag sausen.. edith
Noch schneller gehts ohne Schminke 🙂
Also am Abend duschen hab ich schon ausprobiert und funktioniert in Winter hervorragend weil man im kühlen Schlafzimmer nicht schwitzt – zumindest ich nicht.
Die Heizung in meinem Schlafzimmer ist immer aus – trotzdem schwitze ich auch im Winter. Ist wohl typabhängig. Ich kann nicht verstehen, wie man morgens ungeduscht aus dem Haus kann…
Auch Sie schwitzen im Winter im Bett, Barbara Grohé. Das tun alle Leute und ist ganz natürlich. Sie merken es bloss nicht. Schwitzen heisst ja nicht, gleich pitschnass unter der Decke zu liegen. Zudem verliert jeder Mensch etwa ein halbes Kilo Hautschuppen pro Jahr im Bett. Der Haut ist es allerdings egal, ob man am Morgen duscht. Der Umgebung allerdings meistens nicht.
Kommt darauf an wie man schwitzt bzw. was man im Bett macht…
Abends waschen morgens nicht, nach Schweiss stinkend an den Arvbeitsplatz, nein danke. Habe schon ein ähnliches Kommentar geschrieben aber weil es ihnen nicht passt haben sie es nicht veröffentlicht. Gots no, Meinung ist Meinung in einem freien Land.