Himmlischer Chia-Pudding
Chia ist zurzeit unglaublich populär, und das hat einen einfachen Grund: Die Samen zählen zu den gesündesten Nahrungsmitteln dieser Welt. Chia wurde von den Azteken und Mayas als wertvolle Energiequelle gepriesen. «Chia» war das Wort für «Kraft». Chia-Samen eignen sich für Leute, die abnehmen wollen, denn sie enthalten viele Nahrungsfasern, die zu Sättigungsgefühl führen, und sie enthalten im Vergleich mit anderen Samen nur wenige Kalorien.
Omega-3-Säuren und Proteine
Ich persönlich liebe den Geschmack und bin als Vegetarierin dankbar, meine Omega-3-Säuren und Proteine über eine pflanzliche Quelle aufnehmen zu können.
Es gibt kein gesundes Frühstück, das sich schneller zubereiten lässt als Chia-Pudding. Hier mein Rezept für zwei Portionen. Ich mache immer mehr, sodass ich eine gesunde Zwischenmahlzeit oder das nächste Zmorgen schon parat habe.
1 Glas Chia (nicht bis an den Rand füllen)
2 Gläser Milch (Mandelmilch, Sojamilch oder Kuhmilch)
2 Pfirsiche mit Schale
10 Cashewnüsse
Nach 20 Minuten ist der Pudding fertig
Eine grosse Schüssel nehmen, Samen und Milch hineingeben. Indem Sie den Pudding ab und zu mit dem Schwingbesen rühren, verhindern Sie das Zusammenkleben. Nach 20 Minuten sollte der Pudding fertig sein. Ist er zu zähflüssig, etwas Wasser oder Milch beigeben. Verteilen Sie den Chia in zwei Schalen. Pfirsiche in Stücke schneiden und auf den Pudding geben. Die Cashewnüsse in Stücke brechen und oben drauf streuen, fertig. Der Pudding schmeckt besser, wenn er kalt ist.
10 Kommentare zu «Himmlischer Chia-Pudding»
1 Glas Chiasamen sind ca 120g. Das enthält ca 580 kcal. Plus zwei Pfirsich 440kcal. Plus 4dl Mandelmilch 180kcal. Macht rund 600kcal pro Portion. Nicht wenig für ein Frühstück oder eine „Zwischenmalzeit“ Darin hat es 44g Nahrungsfasern, empfohlen sind 30g pro Tag. Zudem binden Chiasamen das 6 bis 12-fache an Flüssigkeit. Wenn man sie in der doppelten Menge Flüssigkeit anrührt muss man also noch ganz viel Wasser trinken, sonst bleiben all diese Fasern als Verstopfung im Darm und führen zu sehr unangenehmen Blähungen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit empfiehlt deshalb nicht über 15g Chiasamen täglich zu essen. Das ist ein gehäufter Esslöffel.
Ein völlig überflüssiger Hype um diese Chiasamen, der hier noch von Fr. Hofer telegen befeuert wird. Aber eben, was für die Maya gut war, muss natürlich für uns eine Erleuchtung sein…
Denn ganz abgesehen davon, dass banale und günstige Leinsamen Chia in jeder Hinsicht ersetzen können, müssen diese nicht um den ganzen Erdball transportiert werden, sind günstiger und meist auch biologischer, da man bei exotischen Produkten wie Chia, Gojibeeren usw. nie genau weiss, woher die grad stammen und unter welchen Bedingungen sie produziert wurden.
Das ist wahrscheinlich ein leckeres Müesli. Doch finde ich schade, dass der grösste Teil der Zutaten, von Äpfeln abgesehen, von weither transportiert werden muss. Dann ist es nicht mehr gesund – für die Umwelt nämlich. Einfach ein Hype und hipp und trendig, ist es dies wert?
Ich habe kürzlich Chia-Samen geröstet und streue täglich 1 gestrichenen Kaffeelöffel davon über meine Jogurt-Apfel-Mischung, die ich noch mit Sanddornsaft, wenig Zimtpulver und geriebenem Ingwer sowie einer Handvoll gerösteten Nüsse vervollständige. Ausserdem gebe ich noch einige getrocknete Aronia- und Gojibeeren dazu. Fertig ist mein gesundes und erst noch leckeres Frühstück.
Mit dem Rösten, also Erhitzen zerstören Sie einen grossen Teil der ungesättigten Fettsäuren und der Vitamine.
Seit den Azteken und Mayas wurde schon viel über Nahrungsmittel geforscht.
Glaube nicht, dass diese alte Völker mehr wussten als wir heute.
Das sind definitiv zu viele Chia Samen. Aber man kann den „Pudding“ ja noch mit Kokosflocken und / oder gemahlenen Mandeln bereichern. Würde ansteller der erwähnten Milchsorten mal Kokosmilch ausprobieren (lecker und extrem gesund)
Ziemlich viele Chiasamem, die da verwendet werden.. Gemäss Packung heisst es immer, die tägliche Dosis sollte 20g nicht überschreiten…?
Das ist so. Aber alles was die Azteken und Mayas verwendet haben ist wahnsinnig in. Interessanterweise gibt es diese Völker nicht mehr und wir Europäer sind immer noch da. Naja vielleicht sind auch nicht die Chiasamen schuld.
@Peter Bresse:
Das war wohl nicht die sinnvolle Antwort auf die berechtigte Bemerkung und Frage von Tina Vine…?