Aufwärmen für bessere Resultate


Weniger Verletzungen, mehr Leistung: Unsere Bloggerin zeigt, wie. Video: Erkan Balkan

Ich kenne keinen Fussballtrainer, der seine Athleten ohne Aufwärmen spielen lassen würde. Der Grund dafür ist, dass der stufenweise Einstieg in das Training die Gefahr für Verletzungen mindert und die Leistung steigert.

Wenn Sie sich vor dem Sport aufwärmen, passiert in Ihrem Körper Folgendes:

  • Die Muskeln werden warm. Das ist wichtig, denn so verhindern Sie die Überdehnung von Muskeln. Ausserdem können warme Muskeln schneller und stärker auf einen Impuls reagieren, was wiederum zu besserer Leistung führt.
  • Erhöhte Körpertemperatur. Dies führt dazu, dass sich die Blutgefässe erweitern und das Blut besser Sauerstoff zu den Muskeln transportieren kann.
  • Mentale Vorbereitung. Diese paar Minuten vor dem eigentlichen Training helfen Ihnen, mental abzuschalten und sich auf die kommenden Übungen zu konzentrieren.

Ich empfehle Ihnen deshalb, sich mit diesen Übungen aufzuwärmen, bevor Sie zu anderen Videos übergehen.

4 Kommentare zu «Aufwärmen für bessere Resultate»

  • Tim Birke sagt:

    Ich finde es toll, dass der Schrank immer so aufgeräumt ist. Wie wär’s mit ein paar Pflanzen?

  • Herbert Landis sagt:

    Physiotherapeuten sind wie Ärzte die auch irgendwie ihr Geld verdienen müssen.

  • Karl Hofstetter sagt:

    Unerträglich mit welch missionarischem Eifer das Kniebeugen-Mädchen (oder Squat-Girl wie sie sich selber nennt) körperschädigende Übungen vorzeigt, die jedem Physiotherapeuten den Magen umkehren lassen. Ganz übel!

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.