Stabil wie ein Brett


Ihr Rücken wird es Ihnen danken: der Plank in vier Varianten. Video: Erkan Balkan

Gespannt warten wir auf die Olympischen Spiele. Eigentlich ist das eine super Motivation, um selber fit zu werden! Im Video machen wir zusammen vier Übungen aus der Armstützposition.

Der Plank ist eine der effizientesten Übungen für starke Bauch- und Rückenmuskeln. Sie können sicher sein, dass alle Athleten eine Menge Planks in allen Variationen gemacht haben. Und hier ist noch mal eine genaue Anleitung:

Stellen Sie die Ellbogen auf der Matte auf, dabei sollten die Unterarme in einem rechten Winkel zu den Oberarmen stehen. Nun heben Sie Ihre Knie vom Boden, Ihre Füsse stehen auf den Zehenspitzen etwa fussbreit auseinander auf der Yoga-Matte. Achten Sie darauf, dass Ihr Körper vom Kopf bis zu den Fersen eine gerade Linie bildet. Die Hüfte sollte weder in die Luft ragen noch durchhängen. Vermeiden Sie ein Hohlkreuz, und halten Sie Ihren Nacken in neutraler Position. Spannen Sie Ihre Bauchmuskeln fest an, und drücken Sie sich aus den Ellbogen von der Matte weg, um den Schultergürtel stabil zu halten.

5 Kommentare zu «Stabil wie ein Brett»

  • Peter Lorenz Kunz sagt:

    Was ist ein Füdli?

    • Sepp Maier sagt:

      @Kunz: Let me google that for you: „Füdli, Fidle, Füdle, Füdlech bzw. verchlaineret Füdeli, Fidili, Fidele oder au Fudi, isch im Alemannisch s gwönlich Wort für Gsäß, also de Dail vo de Rucksite vum Chörper, wo über de Beckechnoche lit.“ Nicht so schwer, oder?

  • Anne-Marie sagt:

    Super Anleitung! Ich bin auch dankbar dafür, dass Sie sagen , wie lang oder wie oft man eine Übung machen soll. Merci!

  • glancy mueller sagt:

    toles video.. mir gefällt vor allem der name des machers;-) erkan balkan

  • Karl-Heinz Failenschmid sagt:

    Frau Hofer, ihre Videos und Anleitungen sind immer wieder toll! Es sieht lässig aus, aber spätestens wenn die Bauchmuskulatur flattert, bekommt man Respekt.
    Weiter so!

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.