Gesunde Snacks, selbstgemacht

Gesund und gut: Erdbeerglace und geröstete Kichererbsen. Video: Erkan Balkan

Als Eltern wollen wir unseren Kindern Süssigkeiten natürlich nicht verweigern. Aber wenn es eine gesunde Alternative zu Rahmglace und Chips gibt, dann ist das doch toll. Diese zwei Rezepte sind von meinen Kindern Zoe (9) und Noah (5) getestet und empfohlen.

Das sind die Zutaten, die Sie für die Snacks brauchen:

Erdbeerglace:
2 Gläser reife Erdbeeren
1 Avocado

Geröstete Kichererbsen:
Kichererbsen
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Kümmelpulver
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Teelöffel Currypulver
Saft von einer ½ Zitrone

Die Kichererbsen über Nacht einweichen, Sie brauchen sie nicht zu kochen. Heizen Sie den Ofen auf 200 Grad vor, und rösten Sie die gewürzten Hülsenfrüchte für 30 bis 40 Minuten in der Ofenmitte.

18 Kommentare zu «Gesunde Snacks, selbstgemacht»

  • Muttis Liebling sagt:

    Warum sollen die beiden Rezepturen ‚gesund‘ sein?

  • Samichlous sagt:

    Avocados gibts bei Coop auch aus Spanien.

    Angeblich gesunde Milch: Ich liiiebe Rahm. Seit wir aber Krebsfälle in der Familie hatten und wir bei einer Ernährungsberaterin waren, haben wir die Milchprodukte fast ganz gestrichen. Stirnhöhlenentzündungen, Cellulite, Heuschnupfen, Neorodermitis ist alles weg! Heutige pasteurisierte Kuhmilch ist voller Chemie, ein Kalziumräuber und krebserregend. Weiss nicht, wie das wäre mit Rohmilch von einer Wiesenkuh. Milch hatte mich bloss schlapp und fett gemacht. 99% der Milchprodukte fehlen mir nicht. Einzig Rahm im Kafi fehlt ab und zu, respektive nehme ich manchmal doch und geniesse ihn umso mehr.

    • elena sagt:

      Na, ging ja offenbar lange, bis Sie das endlich merkten. Milch ist nicht nur ungesund, sondern geradezu giftig. Die mächtige Milchlobby allerdings, tut alles dafür um uns zu belügen und um uns weiterhin dreist ein mit Stoffen aller Art kontaminiertes Produkt als das Lebenselixier schlechthin zu verklickern. Milch verschleimt und übersäuert den Organismus, fördert Hauterkrankungen und Cellulite, macht die Knochen nicht resistent, sondern erst recht brüchig, nebst vielem mehr. Für den Menschen (solane er Säugling ist) darf höchstens Muttermilch als empfehlenswert gelten, wobei selbst diese nicht unumstritten ist.

      • Samichlous sagt:

        Ja es ging relativ lange. Viele meiner Bekannten trinken trotzdem weiterhin Milch. Wir wurden ja auch ein halbes Leben lang mit Milch-macht-munter-Werbung, in der Schule verteilter Pausen-Milch und Ärzten, die 3 Milchprodukte pro Tag empfohlen hatten beeinflusst.
        Und wenn man heute jemandem sagt, Milch sei nicht gesund, dann springt er einem an die Gurgel, wenn er nicht gerade Allergiker, Tierschützer oder unabhängiger Ernährungsberater ist.
        Dass Muttermilch umstritten wäre, wäre mir higegen neu und schon etwas absurd anmutend. (Ausser die ollen und längst relativierten Vorwürfe der Schadstoffe in der Muttermilch). Schliesslich passt sich Muttermilch ständig dem Wachstum des Kindes an und verändert sich mit. Die perfekte Nahrung und einzige empfehlenswerte Milch für Menschenkinder.

      • Samichlous sagt:

        Leider sind Ärzte nicht darüber informiert. Man müsste Ernährungsberatung ins Medizinstudium aufnehmen! Lauter Ärzte, die wegen Allergien, Neurodermitis, chronischen Stirnhöhlenentzündungen kontaktiert und auch gefragt wurde, ob man da mit der Ernährung was tun könne… Nein. Einzig eine ganz junge Asistenzärztin meinte ganz selbstverständlich „ja klar, lassen Sie Kuhmilch, Weizen und Zucker weg, dann sind Sie die ganzen Allergie-Beschwerden los“.

      • Hanspeter Müller sagt:

        Ein Kind braucht 750 mg und ein Adoleszenter 1200 mg Kalzium täglich. Nimmt mich nur Wunder, wo sie das her bekommen ohne Milch und ohne künstlichen Nahrungsmittelzusätze. Ein 14-Jähriger wollen Sie wohl kaum mehr stillen, oder?

  • Lukas Schmid sagt:

    Kichererbsen enthalten 6,1 Milligramm Eisen pro 100 Gramm. Bei 6 Gramm wie im Video erwähnt würden sie nach einer Nacht im Wasserbad wohl Rostflecken aufweisen…

    • tina sagt:

      haha keine sorge, das tun sie nicht. ohne einweichen gehts nicht. habe ich auch schon gemacht, einfach in der pfanne und anders gewürzt. war mega fein

  • Tom Mayer sagt:

    @tina: Sie sprechen mir aus dem Herzen mit Ihrer Bemerkung über den Transport der Avocados!

  • Julia King sagt:

    Doris Hofer lebt in Istanbul, bruucht es also nicht um den Planeten zu transportieren!
    Verzichten Sie auch auf Bananen und Orangen liebe Tina? Auf Pfeffer auch?

    • tina sagt:

      vergleiche den verbrauch von pfeffer und avocade :). wie lange brauche ich um 200gramm pfeffer aufzubrauchen? avocados werden per flugzeug transportiert.
      ich dachte eben das rezept sei für uns schweizer hier in der kalten pfütze.
      orangen esse ich solche aus italien und bananen vielleicht 2 pro jahr.

      • tina sagt:

        ich esse viel mehr avocados als bananen 🙂 ich liebe avocado, davon könnte ich fast täglich verdrücken. aber ich verkneifs mir. weil ungesund für den planeten und vermutlich auch die arbeiter auf den plantagen, aber das weiss ich, um ehrlich zu sein, gar nicht so genau. bei bananen allerdings schon.
        vollrahm ist meiner ansicht nach aber nicht ungesund und wird regional produziert. von wegen dem rezept…

  • tina sagt:

    rahmglace ist doch gar nicht ungesund. aber avocados um den planeten transportieren allerdings schon.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.