«Männliche Haut bleibt länger faltenfrei»

Gesichts- und Körperflege ist schon lange keine reine Frauensache mehr. (Foto: NiveaMen)
Denise Claire Gadient, mit welchen Problemen haben Ihre männlichen Kunden bei der Gesichtsplege zu kämpfen?
Eigentlich mit den gleichen wie die Frauen. Ihre Haut kann ölig, unrein, irritiert oder hyperpigmentiert sein. Oder sie wollen etwas gegen ihre Fältchen oder Falten tun. Rein männerspezifisch sind Rasurprobleme und damit einhergehende Entzündungen.
Behandeln Sie Männerhaut anders als Frauenhaut?
Ich behandle in erster Linie den Hautzustand. Aber klar, die männliche Haut verfügt über ein anderes Bindegewebe als die weibliche. Männliche Haut bleibt länger faltenfrei. Dafür haben Männer ab 50 dann grössere Probleme mit der Hautalterung und verlangen eine spezielle Anti-Aging-Pflege.
Der Kummer mit den Falten ist also reine Frauensache?
Nein, überhaupt nicht. Ich sage aber klar, wo meine Grenzen und Möglichkeiten liegen. Falten wegzaubern kann auch ich nicht, aber ich kann helfen, dass die Hautstruktur verbessert und die Haut straffer wird.
Und welche Kundenwünsche erfüllen Sie nicht?
Kein Analbleaching! (lacht)
Welche Basics empfehlen Sie bei der Pflege der Männerhaut?
Eine PH-hautneutrale Reinigung. Ein Shave- oder Bart-Programm, eine Tagescreme und eine Augen- und Lippenpflege mit Lichtschutzfaktor. Natürlich kann ein Mann auch eine Nachtpflege oder ein Peeling benutzen.

*Denise Claire Gadient, Kosmetikerin EFZ, Visagistin, Dermalogica-Expertin und Fachkosmetikerin MBK, ist Inhabern von The Face in Zürich.
Ich müsste ehrlich gesagt ein bisschen lachen, wenn mein Mann plötzlich meine Nachtcreme benutzen würde.
Das ist aber heute ziemlich normal. Viele Männer greifen herzhaft in den Produktetopf ihrer Frau. Sicher ist es besser, wenn er persönlich abgestimmte Pflegeprodukte hat.
Was sind die häufigsten Pflegefehler bei Männern?
Viele denken, es müsse brennen, damit es etwas nützt. Ich sage dann immer: «Das Gesicht ist kein Boden, den man grob putzen muss.» Also kein Aftershave mit Alkohol!
Lange Zeit galt der Besuch bei der Kosmetikerin als unmännlich. Wie haben Sie die Wandlung erlebt?
Seit den 80er-Jahren hat diesbezüglich ein Umdenken stattgefunden. Meine männlichen Kunden haben jedenfalls keine Schwellenangst. Der Jüngste ist übrigens achtjährig.
Ein Achtjähriger bei der Kosmetikerin?
Ja, er hatte dunkle Mitesser auf der Nase. Das störte ihn und seine Mutter.
Kommen Ihre männlichen Kunden eigentlich freiwillig, oder werden sie von weiblicher Seite her gedrängt?
Ich mag es nicht, wenn Frauen ihre Männer schicken, die vielleicht gar keine Lust haben, zu mir zu kommen. Anders ist es, wenn sich Männer aus freien Stücken, aber auf Empfehlung von ihren Freundinnen, Frauen oder Müttern behandeln lassen.
Frauen müssen ja einiges über sich ergehen lassen, um schön zu sein. Wie steht es mit der Schmerzempfindlichkeit der Männer?
Männer sind definitiv schmerzempfindlicher als Frauen. Da kann es bei der Tiefenreinigung schon mal zu ein paar Tränen kommen.
Klischiert gesehen, besuchen vor allem metro- und homosexuelle Männer regelmässig eine Kosmetikerin?
Ach, auch so ein Vorurteil. Meine Kundschaft ist bunt gemischt. Vom Banker bis zum Arbeiter. Und das Alterspektrum ist breit: Mein ältester Kunde ist 80.
Ist da nicht Hopfen und Malz verloren?
Nein (lacht), auch ein 80-Jähriger sieht mit einer gepflegten Haut besser aus!
18 Kommentare zu ««Männliche Haut bleibt länger faltenfrei»»
Männerkosmetik ist sehr wichtig, ich selber gehe auch zur Kosmetikerin ca. alle 6 Monate gönn ich mir das. Täglich gibt es natürlich Pelling, Waschgel und Creme sowie gelegentlich Gesichtswasser. Auf http://elektro-rasierer-test.de/gesichtspflege-maenner/ gibt es nützliche Tipps rund um die Gesichtspflege für Männer.
Bald habe ich meine 70ml-Gesichtscreme durch. Ich weiss nicht, ob sie noch etwas taugt, denn sie dürfte bald ihr zehnjähriges Jubiläum feiern. Nach dem Rasieren Aftershave. That’s it.
Sorry, aber ich könnte meinen Freund nicht mehr ernstnehmen, würde er zur Kosmetikerin rennen oder an meine Nachtcréme gehen…
Die Kosmetikindustrie ist den Beweis, dass ihre Produkte einen langfristig „verjüngenden“ Effekt haben, bisher schuldig geblieben. Die fantasievoll benannten Produkte und „Wirkkomplexe“ haben zwar ebenso fantasstische Preise und sind dennoch wirkungslos. Warum versuchen Frauen den Männern immer wieder einzureden, sie seien ungepflegte Trogloditen, wenn sie keine Lust haben, für Näschen, Äugelein, Lippen, Hälschen und jedes andere Hautfleckchen zweimal pro Tag ein anderes brandteueres Sälbchen aus einem kitschig gestylten Tiegelchen aufzutragen? Natürlich erst nachdem das aufgetragene Sälbchen zuerst mit einem ebenso teuren Lotiönchen abgewischt worden ist.
Ich finde die Männer toll, welche sich selbst gefallen, ohne sich von der Schönheitsindustrie unter Druck zu setzen lassen.
Kann mich nur anschliessen.
Ich finde die Menschen toll, welche sich selbst gefallen, ohne sich von der Schönheitsindustrie unter Druck zu setzen lassen.
Ich bin schon über 60 Jahre alt. Meine Haut sieht noch aus, und fühlt sich an – wie mit 20. Nicht nur im Gesicht, nach der tägl. Rasur. Mein Geheimnis: Eigene Testosterone und Genetik; und ab und zu Bepanthene. Zweifler können sich bei meiner jüngeren Parterin erkundigen. Dieses gute Element hält auch jung.
Wer ist hier jetzt das ‚gute Element‘: Die jüngere Partnerin oder Bepanthene..?
endlich kommt schwung in die kosmetik und in die damit verbundene gesichtspflege für männer.. ich konnte nie verstehen warum ein mann sich nicht genau so liebevoll um sein gesicht und ! seinen körper kümmert , vorallem sich intensiv für seine haut interessiert! und sich produkte kauft, die ihm seine haut von rudimentär auf gepflegt katapultieren! oh mann oh mann! lasst euch auch etwas verführen von diesen feinen produkten und geniesst die täglichen streicheleinheiten genauso wie wir frauen…und der besuch bei einer kosmetikern und hoffentlich bald mal auch kosmetiker, ist ein genialer abstecher ins totale ,, sich fallen lassen,,! wir frauen lieben gepflegte männer und hören schon mal den song von grönemeier.. wann ist ein mann ein mann? antwort: dann wenn er sich pflegen kann… edith
Gepflegt sein geht auch ohne Crèmepots und Gesichtsmasken. Sport und ein bewusster, gesunder Lebenswandel reichen da vollauf. Und ein guter Stil natürlich. Für einen Mann zumindest. Dann kann man sich nämlich auch getrost da fallen lassen, wofür man diesen ganzen kosmetischen Hokuspokus eigentlich betreibt: Das symolische Hervorheben der sekundären Geschlechtsmerkmale verfolgt doch in Wirklichkeit kein anderes Ziel, wenn wir ehrlich sein wollen 😉
@Edith, und wir Männer lieben Frauen, die etwas weniger oberflächlich sind und etwas mehr charakterliche und intellektuelle Qualitäten haben.
Wer sich pflegt ist also oberflächlich und dumm, lieber Fabian?
@danke für Deinen Kommentar, liebe Edith.
@Silvia, oberflächlich ist, wer Männern unterstellt, sie würden sich zu wenig pflegen, wer ihre haut ‚rudimentär‘ nennt, wer nicht verstehen kann, dass männer nicht gleichviel aufwand wie frauen betreiben für ihre kosmetik. und dergleichen.
Und wo bitte steht das geschrieben?
@Silvia, im Kommentar von Edith, auf den ich geantwortet habe.
Dass Männer so resistent sind und sich nicht als Kosmetikkundensegment erschliessen lassen wie die Frauen. Frauen geben hunderte von Franken für Kosmetika und Schönheit aus, weshalb können das die Männer nicht auch? Das darf doch nicht sein, dass Männer einfach zufrieden mit ihrem eigenen Aussehen sind!
Männer geben auch Geld für Kosmetik aus: Rasiergel, After Shave, Deo, Sonnencreme, Lippenpomade, Zahnarzt. Einfach nicht für Faltencremes usw.
„Das störte ihn und seine Mutter“ Als ob ein 8-Jähriger weiss was Mittesser sind. Kranke Mutter, kranke Gesellschaft, Hauptsache die Kasse klingelt.