Die Wahrheit über 9 Beauty-Mythen

Hollywoodstar Scarlett Johansson setzt bei ihrer Körperpflege bewusst auch auf natürliche Inhaltsstoffe. Foto: Getty

 1. Nagellack ist gesundheitsschädlich

Durchaus möglich. Viele Lacke enthalten Substanzen wie Formaldehyd und Kolophonium, die Allergien auslösen können. Vor allem, wenn sie mit der Haut oder mit den Augen in Kontakt kommen.

Tipp: Hypoallergener Nagellack, der ohne Reizstoffe auskommt, kaufen. Brands wie beispielsweise Chanel, Dior, Estée Lauder, Catrice, Essence, Deborah Lippmann und Uslu Airlines haben Produkte, die frei vor gewissen Giftstoffen sind.

2. Cellulite-Creme killt Orangenhaut

Stimmt nicht. Sie sind teuer, aber ihre Wirkung geht nicht über die einer Körpercreme hinaus, denn Cellulite-Cremen schaffen es nicht, tief unter die Haut in die Fettzellen einzudringen. Auch das Auftragen ist eine Philosophie für sich: minutenlanges Kneten soll die Wirkung verstärken.

Tipp: Wer Cellulite mildern will, setzt am besten auf eine Mischung von Ernährung, Sport und Massagen. Oder wie die englische Beauty-Kolumnistin Sali Hughes sagt: «Investieren Sie lieber in ein gutes Peeling und in einen Selbstbräuner. Beides mildert Cellulite etwas.» Oder Sie versuchen Scarlett Johanssons Beauty-Geheimnis für eine straffe Haut: ein Mix aus 100 ml Jojobaöl und ein paar Tropfen ätherisches Rosmarinöl, den man jeden Morgen in die Beine einmassiert.

3. Tägliches Peeling macht richtig sauber

Stimmt nicht. Zu häufiges Peelen macht die Haut dünner und empfindlicher. Einmal in der Woche reicht vollkommen aus. Dabei eignen sich vor allem Peelings ohne Mikroplastik. So schonen Sie nicht nur die Haut, sondern auch die Umwelt. Beim Gesichts- und Körperpeeling von Lush landen keine Plastikkügelchen im Abfluss, sondern nur Meersalz.

Tipp: Beim täglichen Reinigen die Haut mit einem weichen Bürstchen sanft kreisend massieren. Das regt die Durchblutung an, und die Haut sieht gleich frischer und glatter aus. Oder man investiert in ein elektrisches Reinigungsbürstchen, das diese Arbeit übernimmt. Ich verwende abwechselnd eines von Clinique und eines von Clarasonic und finde, dass meine Haut nach der Pflege wirklich sauber ist. So können alle Pflegeprodukte, die ich danach verwende, besser einwirken.

4. Detoxprodukte entgiften von Schlacken

Stimmt nicht. Die Geschichte mit den Schlacken, die unseren Körper vergiften, ist glatter Unsinn. Und das betrifft auch unsere Gesichtshaut. Dabei können Pflegeprodukte durchaus einiges: die Haut beruhigen, reinigen, nähren – aber nicht entgiften. Bei einer Umfrage der englischen Organisation Sense about Science konnte keiner der 15 befragten Anbieter von Detoxprodukten die schädlichen Gifte nennen, und ihre Produkte hatten nicht die versprochene  Wirkung.

Tipp: Sich gesund ernähren, die Haut pflegen und vor der Sonne schützen, genügend trinken und genug schlafen. Tönt langweilig, ist aber immer noch das Beste für ein gutes Aussehen.

5. Teure Augencreme lässt Falten verschwinden

Stimmt nicht. Nichts gegen gute und wirksame Lotionen und Cremen, die auch nicht alle Welt kosten müssen. Aber es braucht keine spezielle Augencreme, ausser wenn man eine besonders empfindliche Augenpartie hat, die zu Allergien neigt, oder wenn man der Haut Extrapflege gönnen will.

Tipp: Eine gute Feuchtigkeitscreme reicht auch für die Augenpflege völlig aus.

6. Mineralöle schaden der Haut

Simmt nicht. Paula Begoun, Beauty-Expertin und Autorin des Buches «Don’t Go to the Cosmetic Counter Without Me», bestätigt, dass Mineralöle zu den am wenigsten hautreizenden Inhaltsstoffen zählen. Sie regenerieren auch trockene Haut. Man sollte aber darauf achten sollte, dass Pflegeprodukte keine hormonellen Stoffe (Methyl-, Propyl-, Ethyl- oder Butylparabene) enthalten.

Tipp: Wirkstoffe wie Vitamine gehören in eine Tube. In einem Glastiegel haben sie nichts zu suchen, weil sie sehr empfindlich auf Licht und Luft reagieren.

7. Kaputte Haare lassen sich retten

Stimmt nicht. Auch wenn uns die Werbung verspricht, dass geschädigtes Haar mit speziellen Shampoos und Spülungen repariert werden kann, stimmt das leider nicht. Die Wahrheit ist: Sind die Haare erst ruiniert, hilft nur noch eines – Schneiden. Allerdings können Sie mit einer guten Haarpflege vorbeugen, dass es nicht so weit kommen muss.

Tipp: Ein Spitzenfluid (z. B. von Gliss Kur) kann übergangsmässig die Spitzen kitten.

8. Schokolade macht Pickel

Stimmt nicht. Zwischen dem Schokoladenkonsum und Unreinheiten im Gesicht existiert kein wissenschaftlich belegter Zusammenhang. Grund für Hautunreinheiten sind vielmehr eine vermehrte Talgproduktion und eine verstärkte Produktion von Hornzellen, die die Poren verstopfen. Und die sind wiederum abhängig von der Hormonproduktion, dem Hauttyp und der Hautpflege. Und dann gibt es sogar Stars, die auf Schokolade als Schönheitselixier setzen. Die Schauspielerin Blake Lively sagte in einem Interview mit der französischen «Vogue», dass ihre Figur nicht etwa von stundenlangem Training im Gym oder von strengen Diäten herrührt, sondern dass sie einfach einen aktiven Lebensstil habe und jeden Tag Schokolade esse. «Ich trinke heisse Schokolade am Morgen und esse dunkle Schokolade am Abend. Das macht mich glücklich.»

Tipp: Machen Sie es wie Blake Lively!

9. Aufhellende Zahnpasta schadet den Zähnen

Stimmt teilweise. In verschiedenen Tests konnten die Produkte Verfärbungen – vor allem durch Pigmente aus Nahrungs- und Genussmitteln wie Tee, Rotwein und Tabak – entfernen. Von Natur aus gelbliche Zähne werden dadurch allerdings nicht weisser, das schafft nur der Zahnarzt. Befürchtungen, dass die in den Weissmacher-Zahnpasten enthaltenen Putzstoffe schaden, sind bei gesundem Zahnschmelz unbegründet. Allerdings kann bei übermässigem Putzen der Zahnschmelz abgescheuert werden. Vorsicht ist auch bei geschädigten Zähnen geboten.

Tipp: Regelmässige professionelle Dentalhygiene beim Zahnarzt.

15 Kommentare zu «Die Wahrheit über 9 Beauty-Mythen»

  • Johnson sagt:

    Also meiner Haut hilft einfach nur gute Laune. Und die habe ich, wenn mich meine Frau berührt. Try it!

  • Luisa Haltner sagt:

    Das Beste für strapaziertes Haar ist immer noch folgendes:
    1 Tasse Rhizinusöl
    Saft einer Zitrone (gesiebt)
    1 nussgrosses Stück Knochenmark (fein zerdrücken)
    Vermischen, auf das trockene Haar geben (wäääh!), 3-4 Std. einwirken lassen, (Tuch umbinden), ausspülen mit Normal-Shampoo.
    Das Haar wird wunderbar seiden und die Kur wirkt über mehrere Wochen!

  • Tobias Lienhard sagt:

    Was wirklich reinigt, sind stark Ballaststoffreiche Lebensmittel, die putzen den ganzen Darm durch, wo sich vieles ablagert, wenn man immer nur Weissbrot und geschälte Cerealien, etc. und wenig Gemüse isst. Z.B. kleiehaltige Cornflakes leisten da einen hervorragenden Dienst.

    Ich denke Öle sind bei trockener Haut genau das falsche. Sie verhindern, dass der Organismus selber die Haut fettet. Gewöhnlich stammt ja die trockene Haut vom vielen ölen und cremen (und schminken). Der Körper muss wieder selber lernen, die Haut zu cemen.

    Wenn man einen Allergiespezialisten fragen würde, würde dieser wohl bestätigen, dass es Leute gibt, die auf Schokolade mit unreiner Haut reagieren. Halt je nach Konstitution.
    Am besten selber ausprobieren. 2 Woche ohne auskommen und das Resultat anschauen.

    • S.Ch. sagt:

      Lieber Herr Lienhard
      Im Darm „lagert“ sich nichts ab, ausser in Divertikeln, die z.B. durch zu viele ungeschälte Ceralien entstehen. Den Darm so zu „quälen“ führt letztendlich bloss zu Entzündungen, man lässt ihn also am besten in Ruhe seine Arbeit tun – mit Empfehlung von meinem Gastroenterologen. Eine Fettschicht schützt die Haut gleichzeitig vor Austrocknen und Schmutz: Eine Schicht Öl ist also das beste Mittel, um die Haut von äusseren Einflüssen zu schützen und sie darunter sich selber zu befeuchten zu lassen. Und zum Schluss: Das Problem der Schokolade ist nicht die Schokolade selber, sondern der Zucker, welcher gerade bei jugendlichen nicht selten die pubertäre Akne verstärkt – hier grüsst die Dermatologin meiner Tochter.
      Wo haben Sie bloss Ihre Informationen her?

      • Tobias Lienhard sagt:

        Das kann man über all die Jahre lesen, in den Medien, wo auch immer, mitbekommen, wo überall über solche Dinge gesprochen und geschrieben wird.
        Da gibt es natürlich hunderte Meinungen und Lehren wie zu vielem.
        Nun gibt es die Ärzte, die helfen wollen, und die, die wollen, dass sie solange wie möglich wieder kommen.

      • J. Schimke sagt:

        Von den Ärzten werden wir so krank gemacht, dass wir nicht sterben aber gegelmässig hin müssen.
        So ist nun mal die Realität.
        Sagt Ihnen ein Zahnarzt Sie sollten 3 mal am Tag Zähne putzen mit fluoridhaltiger Zahnpaste? Man soll seine Zähne also mit ätzenden Substanzen „putzen“?
        Alles nur Geldmacherei auf Kosten unserer Gesundheit.
        Ich gebe Herrn Lienhard recht – tausende Mythen und mindestens genauso viele Meinungen und angeblich erwieseneTatsachen pro Mythos.
        Wem man noch glauben kann? Ich weiss es nicht….

  • edith schmidt sagt:

    Ja das mit der augenpflege ist ein sehr individueller sachverhalt! Mir zum beispiel hilft die augencreme, den mir sich lästig anfühlenden trockenen winkel zu schmieren… Das also meine erfahrung. Ich denke das muss jede frau selber entscheiden! Was aber absolut wahr ist: augenpflege veringert oder beseitigt keine! Falten ! Sie plegt diese und das wenn man s dann mag gekonnt.. Für lippen nur benütze ich nur nivea aus der dose. Für mich sogar das beste für hand und füsse. Eine alte aber sich bewährte einmassierung , eine creme die danach drin bleibt und sich nicht zu schnell verflüchtigt.. Auf reisen kann das die absolute .. Mädchen für alles creme sein..und braucht keinen platz! . Euch allen einen schönen abend. Edith

  • Pius sagt:

    Am besten scheint mir immer noch die gute alte Nivea-Creme zu sein!

  • Astrid Panitz sagt:

    Es gibt einen ganz tollen Nagellack aus der Schweiz. Ohne bedenkliche Inhaltsstoffe und mit einer super Qualität. Ich habe ihn über meine Kosmetikerin kennengelernt und habe seitdem fast nur noch diese Farben gekauft. http://www.exurbecosmetics.com – schaut einfach mal rein, wenn ihr lokal und gut kaufen wollt.

  • Vierauge sagt:

    zu Punkt 6: dass Mineralöl nicht schädlich ist, stimmt.
    Dass Methyl-, Ethyl-, Propyl-. und Butylparaben Hormone sind, stimmt nicht! Diese Stoffe sind in den Mengen, in denen sie in Kosmetika verwendet werden, unschädlich.
    @Helvetia: auch dass Labello & Co. abhängig machen, ist eine Legende. Es mag sein, dass manche Leute mineralölhaltige Stifte nicht gut vertragen, aber das hat nichts mit einem „Suchtverhalten“ der Haut zu tun.

  • Helvetia sagt:

    Auch wenn Mineralöle nicht schädlich sein sollen – will ich Erdölzeugs auf der Haut haben? Labello-Stifte machen doch genau deswegen «abhängig», während Stifte mit Bienenwachs und anderen natürlichen Ölen die Lippen wirklich pflegen.

  • Peter K sagt:

    Punkt 6: Mineralöle schaden vielleicht nicht der Haut, stehen aber im Verdacht, Gelenkentzündungen zu verursachen.
    http://www.wissenschaft.de/home/-/journal_content/56/12054/1032587/

  • marusca sagt:

    Zu Punkt 5. (Augenpflege), teilten Sie am 8. Februar 2015 der geneigten Leserin genau das Gegenteil mit.. Na, was denn jetzt??

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.