Liebeskiller Wohlfühlzone?

Von Kopf bis Fuss

Sie scheinen sich ziemlich wohlzufühlen: Mila Kunis und Justin Timberlake im Film «Freunde mit gewissen Vorzügen». Foto: PD

1994

Ich sass auf dem kalten Boden eines Badezimmers in einem Hotel in Marrakesch. Es war zwei Uhr in der Früh, und ich hatte eine ausgewachsene Panikattacke. Über die WC-Schüssel gebeugt, spürte ich, wie mir das Abendessen hochkam. Nur durch eine Türe getrennt, lag im Schlafzimmer meine neue Liebe. Es waren unsere ersten gemeinsamen Ferien nach sechs Monaten Beziehung, also in einem Stadium, in dem man sich noch von der besten Seite zeigen will. Panikattacken und eine Lebensmittelvergiftung haben in dieser Seifenblase erster Verliebtheit wenig Platz. Und während ich würgte, betete ich, dass er diese Geräusche nicht hören würde …

2015

11 Monate und 24 Tage, also fast ein Jahr, gehe es durchschnittlich, bis eine neue Beziehung in die Phase komme, in der man nicht mehr versuche, ständig ein perfektes Bild von sich zu geben. Zu diesem Ergebnis kommt eine englische Untersuchung unter 2000 Paaren, die die Zeitung «Daily Mail» veröffentlicht hat. Was aber sind die Zeichen, dass die Beziehung im Stadium der Komfortzone angekommen ist? Und wo geht sie über in ein Sich-gehen-lassen? Einer Lebensmittelvergiftung inklusive Panikattacke ist man wehrlos ausgeliefert, aber was ist mit alltäglichen Handlungen wie die Klotüre nicht zu schliessen, die Beine vor dem Partner zu rasieren oder vor dem anderen zu rülpsen? Zeichen der Vertrautheit oder einfach nur Liebeskiller?

Die 30 Anzeichen, dass eine Beziehung in der Wohlfühlzone angekommen ist:

 

1. Sich dem Partner ungeschminkt zeigen

2. Die Badezimmertür nicht mehr verschliessen

3. Das sexy Nachthemd gegen Pyjamas eintauschen

4. Vor dem anderen pupsen

5. Sich nicht rasieren (er); nicht die Beine rasieren (sie)

6. Bequeme Unterwäsche tragen, die nicht zusammenpasst

7. Seine/ihre Wäsche machen

8. Die Türe offen lassen, wenn man aufs Klo geht

9. Über eigene gesundheitliche Probleme sprechen

10. Sich umsorgen lassen, wenn man krank ist

11. Vor dem anderen weinen

12. Vor ihm/ihr mit der eigenen Familie telefonieren

13. Sich gehenlassen

14. Den Partner auch mal (liebevoll) auslachen

15. Dem anderen den Schlüssel geben

16. Sich dem anderen, ohne viel zu überlegen, nackt zeigen

17. Die Einstellung des anderen über Heirat und Kinder kennen

18. Dem anderen sagen, dass er ein Deo braucht

19. Sich vor dem anderen rasieren

20. Den anderen fragen, ob er einem einen Pickel ausdrückt oder ein Haar ausreisst

21. Sich ohne Hemmungen im Badekleid/Badehose zeigen

22. Zusammen duschen

23. Zusammen Kleider kaufen gehen

24. Dem anderen das Mittagessen vorkochen und in einer Lunchbox fürs Büro mitgeben

25. Das Telefon füreinander abnehmen

26. Kleider in der Wohnung des anderen lassen

27. Über eigene Schwächen reden

28. Die Sätze des anderen beenden

29. Dem anderen einen tierischen Kosenamen geben

30. Über Ex-Freunde reden

PS: Vielleicht interessiert es Sie noch, wie mein Albtraum anno 1994 ausging: Meine neue Liebe hatte weder von meiner Panikattacke noch von meinem umgedrehten Magen etwas gemerkt. Er habe geschlafen wie ein Stein, liess er am nächsten Morgen verlauten. Ich habe ihm erst viel später von dieser Albtraum-Nacht erzählt.

 

 

23 Kommentare zu «Liebeskiller Wohlfühlzone?»

  • Ri Kauf sagt:

    An dieser Liste kann ich eines nicht teilen; die Klotür offenlassen. Ich finde, einige „Geheimnisse“ sollte Mann und Frau behalten.

  • Nina sagt:

    für mich klingen die Punkte wie eine Anleitung für eine ehrliche, lustige und unverkrampfte Beziehung. Es relativiert aber auch einiges, wenn man schon nach vier Monaten Beziehung schwanger wird, so wie ich 🙂 das Kind ist übrigens schon länger da und die Beziehung hält!

  • Lorenzo Anello sagt:

    Er hat gelogen um sie nicht in Verlegenheit zu bringen.

  • Anh Toàn sagt:

    Ich erwarte von einem Partner, mich so zu lieben, wie ich bin, mit Mundgeruch und Bartstoppeln am Morgen. Mir signalisiert ein sexy Nachthemd nur etwas, wenn es in Abwechslung zum Pyjama getragen wird. Längere ehemaligen Beziehungen sind ein Teil von mir geworden, den ich auch vor einer neuen Beziehung nicht verheimlichen will und kann.

    Basis einer Beziehung ist Vertrauen und dieses schafft man mit Ehrlichkeit und Transparenz.

    Und zum PS: Falls er doch nicht geschlafen hätte, hätte er lügen sollen, und sagen, er hätte nichts gehört, da er bemerkt hat, dass es Ihnen peinlich ist?

  • Irene feldmann sagt:

    Listen sind nicht so mein Ding, doch amüsant ist ihre wirklich Frau aeschbach..:) ist doch schön sich wohl und vertraut gemeinsam zu fühlen nur gibt’s da einen kitzekleinen hacken. z.b. Den Satz des anderen zu beenden…..das telephon des andern abzunehmen, die Türe beim Heavy-Duty WC Gang offen zu lassen. braucht man wirklich alles zu teilen?? Ich denke nicht..:)

  • Gianni sagt:

    Mehr würde mich interessieren, was aus der Beziehung von 1994 geworden ist: Der Romantiker in mir hofft, sie dauert immer noch.

    • Silvia Aeschbach sagt:

      Lieber Gianni, die Beziehung überlebte diesen Abend und viele Jahre mehr.

      • maia sagt:

        Da hat der Mann aber Glück gehabt, dass Sie es trotz seinem unsensiblen Verhalten – er schläft, obwohl es ihnen furchtbar schlecht geht – weiterhin mit ihm ausgehalten haben. Ich glaube, ich wäre am nächsten Tag abgereist.

      • diva sagt:

        liebe maia, ihr post zeigt, dass von panikattacken keine ahnung haben (gottseidank für sie). ich kann frau aeschbach voll und ganz verstehen. wer darunter leidet, versucht, mit aller kraft, es sich nicht anmerken zu lassen und auch ich wäre in der situation dankbar gewesen, wenn der lover tief und fest geschlafen hätte… denn keiner kann nachvollziehen, was da in einem abgeht.

      • maia sagt:

        @Diva: „liebe maia, ihr post zeigt, dass von panikattacken keine ahnung haben…“ , schön, dass Sie das besser wissen, als ich!

  • carla sagt:

    Ob es langweilig wird, liegt in der eigenen Hand. Ist wie beim Sexleben. Wer nur das Standartprogramm in petto hat, braucht sich nicht wundern wenn unzufriedenheit aufkommt.
    Das gilt für beide Parteien. r

  • carla sagt:

    Ob es langweilig wird, liegt in der eigenen Hand. Ist doch

  • Cybot sagt:

    Gut, was wundere ich mich auch bei so einer Liste, aber da ist vieles drauf, was man sicher nicht erst nach knapp einem Jahr machen kann. Schon der 1. Punkt: Ich habe noch jede Partnerin spätestens nach der ersten gemeinsamen Nacht ungeschminkt gesehen. Und Punkt 17 hab ich mit meiner Frau schon beim ersten Date besprochen. Die meisten Punkte klingen für mich nach absolutem Tussy-Verhalten.

  • Leonard Ditter sagt:

    Gemeinsam Duschen tut man, solange man frisch verliebt ist. Später wird es langweilig.

    • Cybot sagt:

      Genau. Das müsste wenn schon heissen „Nicht mehr gemeinsam duschen“.

    • Dieter Neth sagt:

      Gemeinsam duschen ist doch auch ein reizvolles Vorspiel! Oder Zwischenspiel für die zweite Runde. Ist aber eigentlich nur dann interessant, wenn die Dusche nur Dusche ist und keine Badewanne hat. Falls man auch noch ausprobieren will ob es möglich ist…… Und auf einer nassen unebenen Badewanne rutscht man leicht aus. Wir haben das lange gemacht, immer mal wieder, etwa 15 Jahre lang. Ein weiterer Punkt fehlt aber noch: 31: Man getraut sich, vom Beifahrersitz aus am Fahrstil des Partners rumzumosern.

  • Luise sagt:

    Einige dieser 30 Punkte sind absolut keine Liebeskiller.

  • carla sagt:

    Glücklicherweise sind viele Punkte individuell. Während ich kein Problem damit hab, mich nach der ersten Nacht dem anderen ungeschminkt zu zeigen, blieb die Badezimmertür auch nach 8Jahren Beziehung zu. Immer.

    Sowieso mutet die diese Liste an einer typischen Frauenzeitschrift entsprungen zu sein…
    Dachte solche Guides seinen endlich passe. Schade.

    • Silvia Aeschbach sagt:

      Liebe Carla

      die 30 Punkte stammen nicht von mir sondern sind das Ergbnis einer Untersuchung unter 2000 Befragten;-)

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.