Kleine Dinge machen uns am glücklichsten
Letztes Wochenende war meine Stimmung mässig bis bewölkt. Hausarbeit ist nicht so meins, mehr Pflicht als Freude. Ich war also gerade dabei, mein Bett frisch zu beziehen, da spielte das Radio einen meiner Lieblingssongs: «Happy» von Pharrell Williams. Ich drehte die Lautstärke hoch bis zum Anschlag, begann, wie ein Derwisch zu tanzen, und sang den Song lauthals mit. Natürlich war ich allein zu Hause, nur meine beiden Hunde schauten mich mit grossen Augen an und begannen schliesslich, wie wild um mich herum zu rennen. Ich vergass alles – und war in diesem Moment einfach nur glücklich.
Diese Glücksmomente dauern meistens nur Sekunden und sind darum so kostbar. Und sie geschehen dann, wenn man sie am wenigsten erwartet. Denn legt man es darauf an, glücklich zu sein, wartet man umsonst. Das britische Gesundheitsunternehmen Bupa startete eine Umfrage unter 2000 Menschen. Gefragt wurde: Wann fühlen Sie sich am glücklichsten? In welchen Momenten fühlen Sie sich am wohlsten? Das Ergebnis ist höchst überraschend: Nicht Reichtum, Liebe oder Erfolg standen auf der Hitparade ganz oben, nein, die kleinen Dinge des Lebens machen die Befragten am glücklichsten.
Hier also die Top 30 der Glücklichmacher:
- In einem frisch gemachten Bett schlafen
- Die Sonne auf dem Gesicht spüren
- Wenn einem jemand «Danke» sagt oder eine nette Geste eines Fremden
- Geld an einem unerwarteten Ort finden
- Zeit für sich selber haben
- Lachen, bis es wehtut
- Auf dem Sofa mit dem Liebsten kuscheln
- Der Geruch frischen Brots
- Jemand anderem etwas Gutes tun
- Wie man sich nach der Dusche fühlt
- Seinen Lieblingssong im Radio hören
- Ein Schnäppchen im Ausverkauf finden
- Einem Gewitter zuhören, wenn es draussen tobt
- Frischer Kaffee
- Eine besondere Leistung erbracht zu haben
- Ein heisses, langes Bad
- Der erste Schnee
- Frisch geschnittenes Gras
- Schokolade, die im Mund schmilzt
- Sich draussen bewegen
- Gebratener Speck am Morgen
- Sich mit dem Haustier abgeben
- Massiert werden
- Das «Freitagsgefühl»
- Das perfekte Steak
- Am Morgen realisieren, dass der Wecker noch nicht geläutet hat, und noch weiterschlafen
- Sport machen
- Regenbogen betrachten
- Sich an einen Namen erinnern, den man vergessen hat
- Den perfekten Kuchen backen
Wir dürfen uns ausserdem glücklich schätzen, dass wir mit der Zeit immer mehr Glück erleben. Der Studie nach steigt die Häufigkeit der Wohlfühlmomente mit dem Alter. So gaben 21 Prozent der über 55-Jährigen an, dass sie täglich mindestens einen Wohlfühlmoment erleben. Zum Vergleich: 28 Prozent der 25- bis 34-Jährigen sagten, solche Momente nur einmal in der Woche zu verspüren.
19 Kommentare zu «Kleine Dinge machen uns am glücklichsten»
Wenn Herbst ist durch jeden Haufen trockener Blätter schlürfen und die knusprigen Blätter in die Luft wirbeln…… herrlich!
…oder um 6:30 in der kälte am bahnsteig zu stehen und man wird mit „guten morgen, wunderschöne frau“ begrüsst. hört man mit mitte 40 nicht mehr so oft, aber wenn, bin ich zumindest hin und weg – strahle dann wie ein akw. 🙂
wunderschöner guten morgen welt!
@tststs – Grandios – habe selten so gelacht – freue mich auf weiteres…..
Diesen Beitrag darf ich eins zu eins unterschreiben. Es sind die ganz kleinen dinge die das Leben versüssen und mich glücklich machen.
ein Lied am Radio das schöne Erinnerungen auslöst und mich zum mitsingen bringt,eine unerwartete Hilfeleistung im OeV, ein nettes Lächeln im Zuge vom Gegenüber,das ungekünstelte frohe Lachen eines Kindes,der Duft einer guten Zigarette vom Nachbarbalkon,ein Spaziergang am Abend- ach so vieles, dem wir leider oft zuwenig Beachtung schenken und vieles einfach als Selbstverständlich nehmen – das ist das „kleine Glück“ das glüchlich macht,dem wir täglich begegnen
….und diesen Spruch, so simpel er auch sich anhört, immer mal wieder vor sich hersagen: Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist Ja, und die Musik laut aufdrehen, wenn ein Lieblingssong aus dem Radio tönt und dazu hemmungslos tanzen….hihi. Genau so fühlt es sich an, wie beschrieben. Und wenn mich eines meiner volljährigen Kinder um meinen Rat fragt für dies oder das. Das hebt mein Glücksgefühl in den Himmel, dass ich doch etwas richtig gemacht habe trotz Familie und Beruf(ung).
Danke! Dieser Artikel ist ein Grund zur Freude. Jemand der erkannt hat, dass es wenig Sinn macht auf das grosse Glück zu warten um das uns viele beneiden würden. Kleines Glück wartet jeden Tag auf uns, kann uns an jeder Strassenecke, in jedem Zimmer in jeder Stunde begegnen.
Schade dass sogar zu den „kleinen Dngen die glücklich machen“ etwas Negatives zu bemerken bleibt.. arme Welt..
Also dass gebratener Speck und ein Steak zum Glück mancher gehört, finde ich auch sehr traurig.
Aber man kann die Welt leider nicht von heute auf morgen ändern, resp. zur Vernunft bringen.
liebe silvia! dein heutiger artikel spricht mir so aus dem herzen, er könnte ( das ist natürlich sehr überheblich) aber ich meine natürlich innhaltlich nicht schreibmässig , von mir sein… dieses verrückte ( im wahrsten sinne des wortes ausklinkend tanzen bei einer musik die einem so in den glückhimmel donnert… genauso !!! dann aber kommt mein plus plus !! ich sende ihn, da sofort das handy auf sendung! dieses stück an alle meine töchter… kommentare kommen verschiedentlich: hallo crazy mam… habe grandios gelacht ob deinem song mit hintergund: deinem versuch !!mitzusingen!! edith
Über die Reihenfolge kann man streiten, aber der Artikel trifft den Nagel auf den Kopf. Nur der Radiosender, der meine Lieblingssongs spielt, muss erst noch erfunden werden. Gibt es überhaupt Radiosender für Leute über 40 und für solche, die nicht wahnsinnig werden beim 10 Verkehrsdienst, bei der 10. Werbebotschaft, beim 10. Sponsoring der Wetter-News durch irgend eine Firma? Angesichts all der nervigen Wiederholungen im Radio kommt es mir so vor, als würde Radio heutzutage für Leute gemacht, die kein Kurzzeitgedächtnis haben oder grundsätzlich gar nicht zuhören.
@ Lukas Leuthold
Wenn Sie keine Werbung und auch keine Nachrichten hören möchten, probieren Sie mal den Radiosender Radio Swiss Pop aus. Wir hören diesen immer bei der Arbeit und sie senden den ganzen Tag lang nur Musik.
Ja, die Swiss Pop, Swiss Jazz, kann ich auch sehr empfehlen! Und am Abend kann man als über 60 jähriger sogar wieder DRS 3, äh SRF3 hören. Sounds ist nach wie vor einfach hammerhaft! Der Rest in der Radiolandschaft….., abschalten und vergessen!
Hören Sie doch mal rein in Radio 6 Music von BBC! Ist zwar in Englisch, aber dafür ohne Werbung und die Musik steht eindeutig im Vordergrund: http://www.bbc.co.uk/6music
Ist deutlich weniger Charts-abhängig und spielt auch ältere und wenig bekannte Lieder.
ja gibt es SRF+! deckt alle Bedürfnisse ab!
Da gibts nur eines: Sonntagmorgenradio mit Reeto von Gunten auf SRF3! Die einzige Radio-Zeit für mich.. Und auch Glücksmoment; beim Sonntagszmorge der von Herrn von Gunten ausgesuchten Sonntagsmusik zuzuhören..
Wenn ich Pharell Williams sehe und höre bin ich alles andere als glücklich, sondern genervt ob seiner Mode und seiner Fistelstimme.
Das Glück ist wie ein Furz. Wenn man es erzwingt, geht es in die Hose.
Das ganze Leben….das ganze Leben…
Life is like a fart: if you have to force it, it’s probably shit!
😉
Selten so einen duftenden und treffenden Kommentar gelesen!