Bye-bye Winkearme


Der Trizeps hält nicht von selber, was er verspricht: So können Sie Gegensteuer geben. Video: Firat Gürgen, Doris Hofer

Wenn wir Frauen nicht aktiv etwas dagegen unternehmen, werden wir alle durch den altersbedingten Elastizitätsverlust früher oder später Winkearme haben. Durch gezieltes Training und eine proteinreiche Ernährung sowie genügend Schlaf können wir aber Muskeln aufbauen oder zumindest erhalten.

Für die Übungen, die ich Ihnen im Video zeige, brauchen Sie zwei Hanteln. Wenn Sie keine haben oder kaufen mögen, können Sie zwei Wasserflaschen benutzen. Das geht auch ganz gut. Um die erwünschten Resultate zu erzielen, sollten Sie die Übungen mit 8 bis 12 Wiederholungen durchführen und wenn möglich 3 Sets machen. Je nachdem, was Sie sonst für ein Programm haben, können Sie diese Übungen einplanen oder mit Ausdauertraining zu einem kompletten Training ausbauen.

Im Video gebe ich Ihnen Anweisungen, worauf es bei der Ausführung der Übung ankommt. Vergessen Sie nicht die Grundposition, die wir bei fast allen Bewegungen als Ausgangslage wählen: Die Füsse stehen parallel und hüftbreit auseinander. Drücken Sie die Knie nicht komplett durch. Die Bauchmuskeln sind angespannt, die Brust draussen und die Schultern nach hinten gerollt, der Kopf nach vorne gerichtet.

doris_hoferDie Berner Journalistin Doris Hofer wohnt in ihrer Wahlheimat Istanbul. Sie ist Personal Trainerin und Mutter zweier Kinder. Auf ihrem Blog Squatgirl.com schreibt sie über Fitness und gesunde Ernährung.

24 Kommentare zu «Bye-bye Winkearme»

  • Marissa sagt:

    Schöner Beitrag. 🙂
    Habe auch das Problem mit den hängenden Armen, deshalb habe ich mir kleine aber feine Hanteln angelegt. Auf der Seite über Hanteln hier habe ich passende für mich gefunden.

  • Robin sagt:

    Als Mann kommt man mit einer Wasserflasche oder 1-2 Kilo Hantel nirgends hin, denn das ist ja viel weniger als nur schon das Eigengewicht der Arme.

    Insofern muss man die Frauen auch beneiden, denn bis man als Mann auch nur einigermassen zu Muskelzuwachs kommt, muss man dann schon ZIEMLICH grössere Gewichte bewegen.

    Bitte, liebe Damen, verzeiht uns das Gegrunze, aber nur schon beim Bizeps geht unter 10 Kilo pro Hantel gar nichts, und bei der Brust auch kaum unter 20 pro Hand… 🙂

    • Lia sagt:

      was soll dieser Kommentar, dass man die Frauen beneiden kann? Erstens ist dieses Video für eine untrainierte Person, und für eine untrainierte Frau ist eine 2 kg- Hantel genauso schwer wie für einen mässig trainierten Mann eine 8-10 kg Hantel. Eine trainierte Frau nimmt natürlich auch schwerere Gewichte.

  • Trudie Müller sagt:

    Es geht doch dabei nicht um Fitness-Wahn oder Model-Figur, und schon gar nicht um eine geblümte Hose, sondern um sehr charmant und verständlich präsentierte Anregungen, für jedermann/frau leicht nachzumachen. Danke, Frau Hofer, ich freue mich auf neue Übungen!

  • Stefan Meier sagt:

    Diese geblümten Hosen sich einfach unmöglich.

  • Luisa sagt:

    Ich habe lieber Winkearme als so zu werden wie Frau Hofer.
    Das Video ist kaum auszuhalten und dermassen lustbefreit.

    • Tina sagt:

      Aber Sie haben allemal Zeit das Video zu kommentieren. In dieser Zeit hätten Sie locker eine Uebung machen können. Ich bin das was man ein Fitnessmuffel nennt. Lasse mich aber gerne von Frau Hofer auf ein anderes sportliches Niveau locken. Ich finde die Videos super und sehr einfach zum Nachzumachen. Probieren SIe es aus. Wenn Sie dann 70 sind, rächt sich das ganze Fitnessgenörgele und das jahrelange Nichtstun. Es ist schade, dass hier nur diejenigen den Blog kommentieren, bei denen Sport auf der persönlichen Top 100 Liste irgendwo bei 343 angesiedelt ist.

      • maia sagt:

        Es freut mich, wenn diese Videos anspornen. Ich möchte Ihnen auch Ihre Illusionen nicht nehmen – aber Tatsache ist, dass ob sie „Winke-Arme“ bekommen oder nicht, wohl viel mehr mit den Genen als mit Training zu tun hat. Bei mir hat leider jahrzehntelanges Kraft und Ausdauertraining nichts geholfen. Aber wenigstens tue ich in diesr Zeit nicht’s dümmeres. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dann die Tipps einer Hausfrau da viel mehr bringen.

      • Hotel Papa sagt:

        Na ja, Hausfrau: Die Dame ist ja offenbar auch noch Personal Trainer.

        Und die Branche lebt davon, den Leuten den Traum zu verkaufen.

      • maia sagt:

        @Hotel Papa: Personal Trainer kann sich jedeR nennen. Leider erfährt man hier nie etwas über den Hintergrund (die Ausbildung) die sie zu diesen Tipps qualifiziert. Danach wurde schon öfters gefragt – meist bei mehr als fragwürdigen Ratschlägen – und eine Antwort gab es nie.

    • Anastasia sagt:

      Wenn man mit Sport nichts anfangen kann sollte man vielleicht nicht im Blog von Frau Hofer herumstöbern. By the way…ich finde sie hat eine Klassefigur! Und manchmal frage ich mich allgemein bei den gehässigen Kommentaren zu Frau Hofer ob da nicht einfach der Neid der Besitzlosen mitschwingt.

  • Philipp Suter sagt:

    Also „Bye-bye Winkearme“ finde ich ein bisschen kompliziert und holprig. Ich finde „Bingo wings“ poetischer.

  • Cesna Martin sagt:

    Training? Nur etwas warten, dann rechtzeitig 20 Fr. ausgeben für eine Schneeschaufel, und auf den Winter warten: Das Zeug ist weiss, leicht und schafft beim Wegschaufeln Bewegung wie nie! Das Fitnessprogramm st beendet, wenn die Wege ums Haus wieder frei sind. Danach sieht man, was man gemacht hat.
    Ach, ab und zu die Seite wechseln beim Schaufeln, damit der andere Arm sich auch einmal im Weit- und Hochwurf trainieren kann. Je später der Winter, desto mehr Training im Weit- und Hochwurf ist gefragt. Ab Februar müssen 1,5m Höhe drin liegen.
    Danach weiss man, wo der Bizeps und Trizeps ist!

    • Samira sagt:

      Wo wohnen Sie denn? Einfamilienhaus in 1500m?
      In Basel gibts kein Schnee und in Mietshäusern ist meist der Hausmeister schneller….Da bringen Hanteln mehr, als auf den Schnee zu warten

  • romy sagt:

    H.P.: es ist nicht das fett, das winkearme verursacht, sondern vor allem schlaffer bzw fehlender triceps. deshalb bleiben auch duenne menschen nicht davon verschont. leider wird dieser muskel in den „normalen“ alltaeglichen bewegungen zu wenig genutzt.

    • Hotel Papa sagt:

      Die Raglan-Ärmel die ich so kenne: Da müsste der Triceps von Schwarzenegger drunter, bis da nichts mehr schwabbelt.
      .
      Aber „tut mir leid, Du hast da von Mama und Papa ein Paket Gene mitbekommen, das sich nicht fürs Titelblatt der Vogue eignet“ verkauft sich so schlecht.
      .
      Überall dieser Machbarkeits-Wahn. Und dann bekommen die Leute Komplexe, weil es trotz allem Trainingsstress und Selbstkasteiung nicht zur Model-Figur reicht.

      • romy sagt:

        was diesen wahn betrifft, gebe ich ihnen vollkommen recht. aber das ziel von diesen kleinen uebungen von frau hofer ist auch nicht, eine schwarzenegger oder model figur zu bekommen, sondern koerperlich fit zu bleiben. ich glaube, vielen ist nicht bewusst, wie wichtig und unentbehrlich ein wenig koerperliche anstrengung fuer einen gesunden geist und zufriedenheit ist.

      • Hotel papa sagt:

        Bin ich einig. Aber warum dann das ganze in dieses „Ich bin sexy, und Du kannst das auch sein!“ verpacken, und die ganzen zweckgerichteten Übungen?

        Wie wärs mit ein bisschen: „Bewegung macht Spass! Schau!“

      • romy sagt:

        „sex sells“… :-/

  • marusca sagt:

    H.P.: Was ist „Flab“, Herr Sachverständiger?

    • fara schätzle sagt:

      Flab = Schwabbelfett (frei übersetzt)…

      • Hotel Papa sagt:

        Yup. Wobei es ja nicht nur Fett ist. (Das könnte man abtrainieren und -hungern, wenn sich auch die Problemzonen nach Murphy als letzte verabschieden.)
        Vieles ist aber schlicht Unterhautgewebe, Bindegewebe. Und da sind es eben vor allem die Gene, die festlegen ob man (oder in diesem Fall gemeinerweise meist frau) schwabbelt oder nicht.

  • Hotel Papa sagt:

    Was kommt als nächstes? Ein Tipp gegen Reithosen?

    Als ob sich genetisch bedingter lokaler Fettaufbau rückgängig machen liesse. Das Fett wird man vielleicht los, den Flab nicht. Wieviel man mit Muskeln unterfüttern kann ist auch begrenzt.

    So fies das ist: diese Phänomene lassen sich nur verhindern, wenn man sie nie aufbaut. Das heisst: viel bewegen, disziplin beim Essen. Trainieren für Tonus schadet nicht, kann es aber allein nicht kontrollieren.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.