Ein gesunder Anfang
In Sachen Fitness und gesunder Ernährung kann man Doris Hofer nichts vormachen. Die kommenden Wochen bloggt sie immer dienstags an dieser Stelle – mit Video. Teil 1 drehte sich um die Kniebeuge. Werden Sie fit mit Ihrer persönlichen Trainerin!
So machen Sie beim Frühstück alles richtig. Video: Firat Gürgen, Doris Hofer
Sie sind in Ihrer Bäckerei um die Ecke, und vor Ihnen stehen zwei junge Mädchen an der Theke. Eines bestellt einen Grüntee und die Schale mit den frischen Früchten und Joghurt. Die andere junge Frau möchte eine Caramel-Latte und dazu ein Stück Cheesecake eingepackt haben. Was meinen Sie, wer von den beiden wird mit grösserer Wahrscheinlichkeit nachher Sport treiben?
Ich habe nichts dagegen, wenn sich Leute ein Stück Kuchen gönnen. Ich selber liebe Cheesecake und kann ohne Probleme und schlechtes Gewissen einen ganz allein wegputzen. Aber, und das ist mein Punkt, nicht wenn ich an diesem Tag trainieren will. Denn Essen ist pure Energie. Wenn ich etwas Gesundes esse, dann kann ich Bäume ausreissen. Aber wenn ich etwas Süsses und Fettiges gegessen oder Alkohol getrunken habe, fühle ich beim Sport den Unterschied ganz deutlich – ich habe viel weniger Energie.
Deshalb ist es ganz wichtig, dass wir gesund frühstücken! In meinem Video zeige ich Ihnen drei Frühstücke mit vielen komplexen Kohlenhydraten und Proteinen, damit Sie lange satt bleiben. Und die schmecken auch superlecker. Mein Kollege Firat, der mich in der Küche gefilmt hat, hat sie alle weggeputzt!
Hier die Rezepte.
1. Chia-Pudding: Ich habe drei Löffel Chia-Samen in Mandelmilch verrührt und über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Am Morgen streue ich frische Pfirsiche, Quinoa-Puffs und ungeschälte Hanfsamen darüber. Wenn Sie Kinder haben, können Sie wie ich noch gefriergetrocknete Blaubeeren und mit Schokolade umhüllte Goji-Beeren dazugeben. Wenn Sie das nicht im Haus haben, freut sich Ihr Sohn oder Ihre Tochter bestimmt auch über einen Löffel Nutella.
2. Weisses Omelett: Verrühren Sie sechs Eiweiss und ein Eigelb mit einem Stück fettarmen Fetakäse und Gemüseresten, die Sie vielleicht noch vom Vortag im Kühlschrank haben. In meinem Fall war es Broccoli. Braten Sie das Omelett goldig braun, und richten Sie es mit Tomaten und Gurken auf einem Teller an. Würzen mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer – und fertig!
3. Porridge: Zerdrücken Sie eine reife Banane, und geben Sie diese zusammen mit einem Glas Haferflocken und Mandelmilch (Wasser, Kuh-, Ziegen- sowie Sojamilch gehen natürlich auch) in eine Teflonpfanne. Kochen Sie den Porridge für 3 bis 5 Minuten, bis die Haferflocken schön weich geworden sind. Vielleicht müssen Sie ein wenig Wasser oder Milch nachschütten. Ich habe Walnüsse und Zimt darüber gestreut und mein Porridge mit frischen Kirschen genossen. Wenn Ihnen die Portion zu gross ist, füllen Sie den Rest einfach in ein Glas für den kleinen Hunger zwischendurch.
Guten Appetit!
38 Kommentare zu «Ein gesunder Anfang»
Der Chia-Pudding mit Früchten ist sehr lecker und mal etwas ganz Neues! =) Danach hat man wirklich genug & ist voller Energie für den Tag. Ausserdem entspricht er super der Paleoernährung, bei welcher ich das Frühstück die schwierigste Mahlzeit finde.
Das Porridge mit Banane schmeckt echt gut und der Blog motiviert zu fokussierterem Training, danke Doris Hofer, weiter so :-))
Also ich esse am Morgen lieber ein Nutellabrot. Schmeckt gut und ist gesund! (Hat Haselnüsse drin)
Aber noch viel, viel mehr Zucker als Haselnüsse.
…mal schauen wie lange es dauert, bis Frau Hofer vor lauter negativen Kommentaren und sehr fragwürdigen Empfehlungen nicht mehr erlaubt wird, beim Tagesanzeiger ihren *** zu verbreiten…
Handelt es sich hier um eine ungemütliche Küche oder ein Labor? Fast keine Sachen zu sehen und es tönt auch hohl. Das Omelett sieht aus wie ein Karton, jedenfalls nicht „amächelig“. Ev. mags ja der Hund – zusammen mit den restlichen Eigelb…
re. eigelb wegschmeissen: wenn man genau hinsieht, fällt auf, dass frau hofer das eigelb und die -schalen ins gleiche Gefäss tut – ich nehme nicht an, dass sie nachher die schalen wieder rausklaubt 😉
Und alles (wie immer) abgeschmeckt mit etwas Sex…
PS: Lustig, vor dem Beitrag kommt Werbung für „echte“ Männer (Gillette).
Ich mache praktisch jeden Tag die Übungen auf squatgirl von Frau Hofer. Sie sind echt toll. Die Rezepte sind sagen wir einmal etwas gewöhnungsbedürftig. Das Eigelb vermutlich weg geschmissen wird, finde ich nicht gut. Eiklar besteht aus Wasser und Proteinen. Andere proteinreiche Nahrungsmittel sind Soja/Tofu, Hülsenfrüchte, mageres Fleisch oder Fisch. Schade gehts immer um dieses Eigelb hier.
Was erwarten Sie denn, wenn hier jedesmal der Vorschlag mit dem Omelett aus Eiweiss kommt?
Ach Maia. Wer mag denn im realen Leben immer soviel Omelett essen 🙂 En Guete allen hier und ein herzhaftes „ja, zum normalen Essen, genau so, man es mag“.
Deshalb hoffe ich, es kommt einmal noch ein anderer Vorschlage wie Omelett, Porridge, Müesli.
Das mit den Proteinen im Eiklar ist ein Gerücht und kommt daher dass Eiklar und Proteine beide Eiweiss heissen. Im Eiklar hats gerade mal 6g (ca. 10g/100g) Proteine. Das ist etwa so viel wie in Mais, weniger als halb soviel wie in Linsen und ein Drittel bis ein Viertel von magerem Fleisch und Fisch. Dafür fehlen Nahrungsfasern und Vitamine und Spurenelemente. Das landet alles mit dem Eigelb im Kehricht.
Ich empfehle ein Fertigmüesli aus der Packung und ein Glas Orangensaft. Ist in 30 Sekunden zubereitet, seit Jahrzehnten bewährt, man findets auf der ganzen Welt und muss nicht mit dem Botanikführer zum Einkaufen. Allen Anderen viel Spass beim rund-um-die-Uhr-Performen!
Was macht sie mit den anderen 5 Eigelb? Nicht etwa schmeissen oder?
Ganz einfach : mit Olivenöl verrührt und mit Knoblauch abgewürzt wird das eine spitzen Aioli !
genau! 🙂 Aber es ist zu befürchten, dass jemand, der schon beim Frühstück das (längst rehabilitierte!) Eigelb verschmäht, schon erst recht keine Aïoli essen wird…(dafür „ohne Probleme und schlechtes Gewissen einen ganzen Cheesecake“…)
Die Posts aus dieser Serie würden auf einem Ana-Blog nicht auffallen.
Ja, sowas hab ich mir auch grad gedacht.
Aussagen wie „ich kann ohne schlechtes Gewissen einen ganzen Cheesecake alleine essen“ schreien förmlich nach Essstörung. Kein Mensch mit normalem Appetit und Sättigungsgefühl kann und will einen komplettem Kuchen alleine essen. Eine durchschnittliche Kuchengrösse vorausgesetzt, gibt ja Leute, für die geht ein YES als kompletter „Kuchen“ durch. Gibt’s das eigentlich noch?
ja, habs im coop in der quengelzone gesehen
6 Eiweiss pro Morgen macht 168 Eier pro Woche pro Durchschnittsfamilie. Das sind über 11 M-Budget Schachteln pro Woche oder die Legeleistung von über 24 Batteriehühner. Davon wird vorsätzlich knapp 2/3 der Inhaltsstoffe fortgeworfen. Oder in Geld umgerechnet sie werfen zwischen 22.- (M-Budget) und 79.65 (M-Bio) pro Woche in den Kehricht. Und das alles für eine Ernährung, die zu wenig Proteine, zu wenig Vitamine und für Kinder/Schwangere zu wenig Calcium enthält. Da kommt der Chia-Pudding noch relativ gut weg. Diese schleimige Masse ist nur ein ökologischer Blödsinn. En Guete.
Alles gut und recht, aber wenn ich einen Hund in einer Küche sehe, dann habe ich auf alles andere gleich gar kein Lust mehr …
Geht mir genau so. Viel unhygienischer geht es ja wohl nicht mehr…
Doch doch, die Katze die tagtäglich übers Arbeitsblatt geht und sich am Wasserhahn bedient.
Warum wird so oft übertrieben mit den Gesundheitsrezepten?! Mit dem vielen Eiweissen sollte man doch zurückhaltend sein, denn Ei ist einer der bekannten Allergieerreger. Die Hanfsamen mussen auch lange eingeweicht werden, des Phytinsäures wegen. Richtig einweichen geht mit einem Sauer (Essig, Zitrone) darunter und wenn das Produkt nicht selber Phytase enthält, dann auch einen Löfel Weizen darunter geben. Wer liest die Packung von Soya/Mandel/Reiss/xxx-Milch? Besser selber Mandelmilch machen.
Wenn doch bitte schon das Eigelb bei einem Menüvorschlag weggelassen wird, wäre es schön zu erfahren was mit dem Eigelb geschieht, bzw. noch besser wie ich es in einem anderen Menü verarbeiten kann. Das halbe Ei wegschmeissen kanns ja nicht sein.
Ausserdem wären mir Vorschläge mit „normalen“ Lebensmitteln mehr wert. Ich wohne nicht in der Stadt und habe auch keine Lust für die Hälfte der Zutaten in ein Reformhaus zu rennen. Es wird ja wohl möglich sein Rezepte hier vorzustellen, die ich mit Lebensmitteln aus Coop oder Migros nachkochen kann.
Sorry, aber geht auch ganz einfach ohne diese seltsam lautenden Zutaten. Haferflocken und mit (normaler) Milch am Abend vorher mischen und ueber Nacht in den Kuehlschrank stellen. Am Morgen hat man ein gutes nahrhaftes Porridge das fuellt. Wem das zu fad ist kann das ganze mit einem Loeffel Schoggi-Proteinpulver anreichern. Das ist einfache, aber effektive Sportlernahrung!
Was Du beschreibst, entspricht in etwa meinem Frühstück vor einem Long-Run oder Marathon. Allerdings mit Wasser anstatt Milch sowie Salz anstatt Schoggipulver. Das schmeckt zugegebenermassen etwas gewöhnungsbedürftig aber gibt viel Energie ab ohne die Verdauung zu sehr zu belasten. Und als Energy-Drink gibt es dazu stark verdünnten Süssmost. Ich weiss, an mir hat die Sporternährungsindustrie keine Freude. 🙂
Ich lese nun jeweils am Dienstag vom Omelett aus 6-8 Eiweiss und einem Eigelb. Einerseits wird das langsam langweilig und andererseits würde mich interessieren: Warum ohne Eigelb? und was macht Frau Hofer mit dem Eigelb? – ich selber habe da einige sehr gute Ideen, wovon dann aber wohl diejenige, das Eigelb gleich im Omelette zu verwerten wohl noch die kalorienärmste wäre….
Was mit dem übrigen Eigelb passiert, würde mich auch brennend interessieren! Da hoffe ich doch schwer auf eine Antwort.
Liebe Frau Hofer, ich schätze es, dass Sie uns wertvolle Ernährungs- und Trainingstipps geben. Aber als Expertin sollten Sie nicht nur etwas über diese Themen, sondern auch über einen nachhaltigen Umgang mit Nahrungsmitteln wissen. Ein Omelett mit 6 Eiweiss und einem Eigelb beispielsweise ist mitunter etwas vom Unsinnigsten, was die Fitness-Experten so von sich geben. Zumal ein Ei (mit Eigelb) eines der vollwertigsten Nahrungsmittel ist, das die Natur kennt. Oder glauben Sie immer noch an das Märchen vom bösen Fett und Cholesterol?
Super Antwort!!!!!!
Zuviel Fett und Cholesterin. Das Eiklar hingegen hat fast gar nix davon.
Und wieder die Mär des bösen Eigelbs. Beide Behauptungen wurden schon längst widerlegt, keine Ahnung weshalb sich dies derart hartnäckig hält.
Gegen Fett hilft Bewegung. Und statt der komischen Mischung einfach zwei ganze Eier.
Und gegen Cholesterin hilft Information. Es ist schon lange nicht mehr der Bösewicht.
Jedem das seine…ich habe mein Gipfeli, Kaffee und Yoghurt zum Frühstück. Gehe auch mal ins Fitness und fühle mich wohl. Es stellt sich für mich die Frage wer denn als berufstätige Person am Morgen schon ans Fitness denkt??!!! Sorry da müsste ich um 3h aufstehen wenn ich um 7:30 im Büro sein solllte. Ausserdem hat für mich, wenn ich Abends ins Fitness gehe, das Früstück sowas von keine Relevanz!!
Und schon wieder kommt das Frühstück mit den 6 Eiweiss… Immer wieder erhellend wie unendlich kreativ sie sind und wo sind in diesem Frühstück die komplexen Kohlenhydrate und das wertvolle Protein? Ja, mein Kommentar ist bewusst zynisch! Doch zum dritten Mal in folge präsentieren sie uns genau das selbe…