Tingler -
Liebe Leserinnen und Leser, nach über 1000 Beiträgen ist Schluss: An dieser Stelle erscheinen keine weiteren Beiträge. Auf alle bereits erschienenen Texte von Philipp Tingler können Sie nach wie vor zugreifen. Vielen Dank für Ihre Treue und herzliche Grüsse, die Redaktion
Artikel zum Schlagwort «Geschmacksverirrung»
Unmöglich
Wir diskutieren ja hier, meine Damen und Herren, zu Ihrer Freude und meinem Vergnügen gerne und ...
Von Philipp Tingler, 11. November 2013
Was ist gutes Design?
Ich habe neulich, meine Damen und Herren, das schlimmste Wort der Welt gelesen. Es lautet:
Von Philipp Tingler, 21. August 2013
Dummheit ist auch eine Haltung
Sie grinsen dümmlich als kämen sie eben von einer Gehirnwäsche. Er, Mittvierziger und Typ ...
Von Michèle Binswanger, 18. Juni 2013
Was ist ein Klassiker?
Ich liebe meinen Filofax. Er ist uralt, jedenfalls für heutige Standards des Produktlebenszyklus, ...
Von Philipp Tingler, 31. Mai 2013
Die schwulste Lampe der Welt
Ich habe die mutmasslich schwulste Lampe der Welt für Sie entdeckt, meine Damen und Herren, und ...
Von Philipp Tingler, 8. Mai 2013
Kontraphobisch aufgetakelt
So. Heute machen wir mal eine kleine Politkohorten-Stilkritik. Auf dem obigen Bild, meine Damen und ...
Von Philipp Tingler, 13. Februar 2013
Business Class
Auf dem obigen Bild, aufgenommen zur Geschäftszeit in meiner Heimatstadt Zürich, sehen Sie einen ...
Von Philipp Tingler, 5. Dezember 2012
Herbstlaub auf Kautschuk
Der Herbst ist in vollem Schwange, meine Damen und Herren: Blätter und Depressionen fallen von den ...
Von Philipp Tingler, 9. November 2012
Der Kampf geht weiter!
Verehrte Leserschaft, ich bin, wie Sie bemerkt haben (oder auch nicht), zurück aus Südamerika, ...
Von Philipp Tingler, 26. September 2012
Das wispernde Monster
Dieses virtuelle Magazin, meine Damen und Herren, gibt mir endlich eine Rechtfertigung für das, was ...
Von Philipp Tingler, 20. Juni 2012
Böse Dinge
Neulich habe ich im Schaufenster eines Geschäfts für Inneneinrichtung in Zürich diese gläsernen ...
Von Philipp Tingler, 6. Juni 2012