Tingler -
Liebe Leserinnen und Leser, nach über 1000 Beiträgen ist Schluss: An dieser Stelle erscheinen keine weiteren Beiträge. Auf alle bereits erschienenen Texte von Philipp Tingler können Sie nach wie vor zugreifen. Vielen Dank für Ihre Treue und herzliche Grüsse, die Redaktion
Generation Blödheit
Schwul zu sein, bedarf es wenig. Blöd zu sein, auch nicht. Und Themen für eines dieser neuen, ...
Von Michèle Binswanger, 15. Dezember 2015
Die Rindvieh-Partei
Während Europa versucht, eine humanitäre Katastrophe abzuwenden, empört der SVP-Chef Toni Brunner mit fragwürdigen Aussagen.
Von Michèle Binswanger, 22. September 2015
Tötet Simonetta Sommaruga?
Der Mordaufruf an Roger Köppel im Strassenmagazin «Surprise» scheint niemanden zu empören. Was wäre, wenn unsere Bundespräsidentin derart attackiert würde?
Von Michèle Binswanger, 14. September 2015
Schwer verdauliche Verordnungen
Gastronomen sind wahrlich nicht zu beneiden: Künftig sollen sie nebst der Herkunft jeder Zutat auch Kalorienzahl und Allergene deklarieren.
Von Michèle Binswanger, 8. September 2015
Wir sind alle Fremdgeher
Der Hack des Fremdgehportals Ashley Madison lässt mich noch heute schaudern. Nicht weil ich mich ...
Von Michèle Binswanger, 1. September 2015
Was Frauen wirklich Lust macht
Die Geschichte der Lustpille für die Frau tönt wie eine über schlechten Sex: Es hat sehr lange ...
Von Michèle Binswanger, 25. August 2015
Tabus für Dummies: Squirten
Tabus sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Dauernd will wieder jemand eins brechen, immer ...
Von Michèle Binswanger, 19. Mai 2015
Das Mutter-Teenietochter-Paradox
Bis heute habe ich noch keine gute Antwort gefunden auf die Frage, ob es das Älterwerden einfacher ...
Von Michèle Binswanger, 21. April 2015
Die Grenze zwischen dünn und krank
Meine geschätzte Kollegin Bettina Weber hält wenig von den geplanten BMI-Beschränkungen, wie sie ...
Von Michèle Binswanger, 9. April 2015
Nicht nur Balkan-Machos
Es ist wieder von Macho-Kultur die Rede. Schlimm sei der Zustand an den Schulen, so hiess es in der ...
Von Michèle Binswanger, 24. März 2015